UHH Newsletter

Februar 2014, Nr. 59

Termine

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Veranstaltungen an der Universität Hamburg. Möchten Sie sich einen vollständigen Überblick über alle öffentlichen Veranstaltungen der Universität verschaffen? Den erhalten Sie im allgemeinen Veranstaltungskalender

LANGE NACHT

3. Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

LANGE NACHT

Studierende, die an der Fertigstellung von Hausarbeiten sitzen, sind herzlich eingeladen, an der 3. Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten teilzunehmen. Mit Tipps und Tricks helfen freundliche Coaches aus der Schreibberatung und beim Help-desk zu Citavi und Word. Außerdem gibt es Workshops zum akademischen Schreiben und Platz zum gemeinsamen Arbeiten.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Universität Hamburg und der Staats- und Universitätsbibliothek.

Anmeldung unter www.uni-hamburg.de/sus

wann: Donnerstag, 20. Februar 2014, 16 bis 24 Uhr
wo: in diversen Räumen der Staats- und Universitätsbibliothek, Von-Melle-Park 3

VORTRAG

The Sochi Project

VORTRAG

Fast 5 Jahre haben die Niederländer Rob Hornstra, Fotograf, und Arnold van Brugge, Journalist und Filmemacher, an dem „Sochi Project“ gearbeitet. Das Ziel: Die Auswirkungen der Winterolympiade 2014 auf die Stadt Sotschi und die weiteren Kaukasus-Regionen zu dokumentieren. Das Resultat: Eine sehr umfangreiche Collage aus dokumentarischer Fotografie, Filmen und Reportagen, die zeigen, wie sich der Alltag in dieser von ethnischen Konflikten und Armut geprägten Region gewandelt hat und im starken Kontrast zu der Entfaltung von Putins Prestigeprojekt steht.

Vortrag und Präsentation auf Englisch. Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung Hamburg in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter kas-hamburg"AT"kas.de

wann: Donnerstag, 13. Februar 2014, 18 Uhr
wo: Staats- und Universitätsbibliothek, Von-Melle-Park 3, Vortragsraum

AUSSTELLUNG

Kühne Helden: Stadtbäume in Hamburg

AUSSTELLUNG

Eine Ausstellung zum Thema Stadtbäume in Hamburg zeigt ab Februar die Fotografin Ulrike Cameron Henn. Viele Hamburger Bäume sind weit über hundert Jahre alt. Mit Erfolg behaupten sie sich gegen Autoverkehr, Umweltgifte und die ehrgeizigen Projekte der Stadtplaner. Wird ein Baum, wie vergangenes Jahr die 1822 gepflanzte Rosskastanie an der Lombardsbrücke, gefällt, entsteht eine auffällige Leere. Das Stadtbild und auch die Architektur können den Verlust nur schwer verkraften. Ulrike Cameron Henn fotografierte die Bäume im Winter 2011/2012 in Schwarz-Weiß, um nicht von der majestätischen Präsenz und der spürbaren Verletzbarkeit der Bäume abzulenken.

wann: Dienstag, 11. Februar – Sonntag, 13. April 2013
wo: Gang zum Lichthof im Altbau der Staats- und Universitätsbibliothek

DEUTSCH-CHINESISCHES NEUJAHRSFEST

Lampionfest

DEUTSCH-CHINESISCHES NEUJAHRSFEST

Das Konfuzius-Institut lädt am 15. Februar 2014 dazu ein, das „Jahr des Pferdes“ gemeinsam im Chinesischen Teehaus zu begrüßen. Zum „Lampionfest“ gibt es ein buntes Nachmittagsprogramm und mit Live-Musik. Auch in diesem Jahr wird das Gelände des Chinesischen Teehauses festlich beleuchtet: Hunderte von Lampions werden im Vorfeld von Hamburger Schülerinnen und Schülern in aufwändiger Handarbeit gestaltet.

wann: Samstag, 15.02.2014, 14 bis 21 Uhr
wo: Chinesisches Teehaus "Hamburg Yu Garden", Feldbrunnenstraße 67
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt