UHH Newsletter

Februar 2014, Nr. 59

CAMPUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101392040243.jpg
Die Startseite von "daslehramtsblog"


Kontakt:

Dr. Birte Schelling
Abteilung 3: Studium und Lehre
HSP-Projekt "Informations- und Beratungsnetzwerk Lehramt

t. 040.42838-8924
e. Birte.Schelling-at-uni-hamburg.de

Dr. Susanne Draheim
Abteilung 3: Studium und Lehre
Teilprojekt 01: Frage- und Ideenmanagement Lehramt (Universitätskolleg)

t. 040.42838-8386
e. Susanne.Draheim-at-uni-hamburg.de

Infoportal Lehramt Hamburg

daslehramtsblog

Neue digitale Heimat: Portal und Blog für Lehramtsstudierende gestartet

6.000 Lehramtsstudierende sind an der Universität Hamburg eingeschrieben – in vier Lehramtstypen, mit mehr als 200 möglichen Fächerkombinationen, oft an mehreren Fakultäten oder sogar verschiedenen Hochschulen. Für ihre komplexen Studienbedingungen gibt es nun ein umfangreiches Informationsportal. Zudem startete im Januar das neue Lehramtsblog, das für individuelle Fragen zur Verfügung steht.

Zwei Projekte, ein Ziel: das Informationsangebot für Lehramtsstudierende zu verbessern. Mit „Informations- und Beratungsnetzwerk Lehramt“ und „Fragen- und Ideenmanagement Lehramt“ vom Universitätskolleg haben die Koordinatorinnen Dr. Birte Schelling und Dr. Susanne Draheim, beide Abteilung 3, eine Website und einen Blog verwirklicht. Schon zu Beginn der Konzeptionsphase 2012 integrierte das Projekt „Informations- und Beratungsnetzwerk Lehramt“ alle, die an der Universität Hamburg mit Beratung im Lehramtsstudium zu tun haben, z.B. die Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren. Ihr Know-How ist weiterhin gefragt, denn hinter der heute sichtbaren Informationsseite, steht ein internes, nicht-öffentlich einsehbares Forum, in dem sich alle Beteiligten abstimmen. Somit ist gleichzeitig ein einheitlicher Wissensstand nach innen gesichert.

daslehramtsblog

Das unter der Adresse „daslehramtsblog.uni-hamburg.de“ zu findende Blog funktioniert als Rückkanal des Informationsportals. Hier werden offene Fragen, akute Probleme oder weiterführende Ideen von Lehramtsstudierenden aufgegriffen und kontinuierlich mit dem Informationsangebot des Portals abgeglichen. „Das Beratungsformat Blog haben wir gewählt, weil es die Möglichkeiten sozialer Netzwerke aufgreift, zum Beispiel Inhalte teilen oder kommentieren, durchsuchen oder verschlagworten“, so Susanne Draheim, „damit passt es zu der Mediennutzung heutiger Studierenden.“

Bevor es Informationsportal und Blog gab, hatten sich unter Studierenden zahlreiche informelle und selbstorganisierte Kommunikationsstrukturen, wie z. B. Facebook-Gruppen gebildet, die bis zu tausend Mitglieder vereinen. Zwei der Studierenden, die durch gut informierte Antworten auffielen, konnten für daslehramtsblog als Tutorinnen und Tutoren gewonnen werden. Hier gehen sie nun für alle Lehramtsstudierende gut sichtbar und auffindbar beispielsweise auf Fragen nach Hochschul- und Unterrichtsfachwechsel, über den Ablauf von Praktika oder zum Umgang mit Modulprüfungen ein.

Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt