UHH Newsletter

Au­gust 2009, Nr. 5

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Dort haben Sie in Kürze auch die Mög­lich­keit, einen News­let­ter zu abon­nie­ren, der Sie je­weils am An­fang des Mo­nats über alle an­ste­hen­den Ter­mi­ne in­for­miert. Zum all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der...

WAN­DER­AUS­STEL­LUNG

»Was da­mals Recht war...«. Sol­da­ten und Zi­vi­lis­ten vor Ge­rich­ten der Wehr­macht

WANDERAUSSTELLUNG
Im West­flü­gel der Uni­ver­si­tät Ham­burg wird die Wan­der­aus­stel­lung »›Was da­mals Recht war …‹ – Sol­da­ten und Zi­vi­lis­ten vor Ge­rich­ten der Wehr­macht« ge­zeigt. Im Mit­tel­punkt ste­hen die Opfer der NS-​Mi­li­tär­jus­tiz.
Noch bis zum 8. Au­gust 2009 kön­nen In­ter­es­sier­te die Aus­stel­lung im West­flü­gel der Uni­ver­si­tät Ham­burg be­su­chen und über die Jus­tiz­be­hör­de Ham­burg Füh­run­gen bu­chen.

wann: bis zum 8. Au­gust
wo: West­flü­gel des Haupt­ge­bäu­des der Uni­ver­si­tät Ham­burg,
ESA 1

ÖF­F­ENT­LI­CHER VOR­TRAG

As­tro­no­mie und Ka­len­der

ÖFFENTLICHER VORTRAG
Ein Leben ohne Ka­len­der ist für den mo­der­nen Men­schen un­vor­stell­bar. Schon die Ur­men­schen konn­ten durch die Be­ob­ach­tung von Na­tur­er­eig­nis­sen (z. B. Mond­pha­sen und Jah­res­zei­ten) Ge­setz­mä­ßig­kei­ten fest­stel­len, die zur Grund­la­ge von Zeit­mes­sun­gen brauch­bar waren. Ka­len­der waren nötig, um den All­tag zu meis­tern, z.B. Aus­saat und Ernte. Die Ent­wick­lung brauch­ba­rer Ka­len­der stell­te eine kul­tu­rel­le Hoch­leis­tung für die frü­hen Zi­vi­li­sa­tio­nen dar.

Dr. Wolf-​Diet­rich Koll­mann stellt im Vor­trag unter an­de­rem Bei­spie­le aus dem asia­ti­schen Raum, dem Mit­tel­meer­raum und aus Süd­ame­ri­ka vor.


wann: Mitt­woch, 19. Au­gust 2009, 20 Uhr
wo: Ham­bur­ger Stern­war­te in Ber­ge­dorf, Go­jen­bergs­weg 112, 21029 Ham­burg


SOM­MER-​UNI

Frie­denser­zie­hung / Peace Buil­ding

SOMMER-UNI
Vom 19. bis 21. Au­gust bie­tet der in­ter­dis­zi­pli­nä­re In­itia­tiv­kreis Frie­denser­zie­hung/ Peace Buil­ding an der Uni­ver­si­tät Ham­burg für Stu­die­ren­de eine Reihe von Work­shops an, die von Ex­per­ten zu Fra­gen der Frie­denser­zie­hung (Sami Adwan, Pa­läs­ti­na), der Mo­de­ra­ti­on von Kon­flik­ten (Jay Roth­man, Is­ra­el, USA) sowie der Trans­for­ma­ti­on von Ge­walt-​ zu Frie­densys­te­men (VamIk Vol­kan, Zy­pern, USA) durch­ge­führt wer­den.

wann: 19. bis 21. Au­gust 2009
wo: West­flü­gel des Haupt­ge­bäu­des, Uni­ver­si­tät Ham­burg, ESA 1


öf­f­ent­li­che Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung: 19. Au­gust 2009, 9:30 Uhr, West­flü­gel, R. 221

SCI­ENCE SLAM

Zwei­ter Ham­bur­ger Sci­ence Slam

SCIENCE SLAM
Beim Sci­ence Slam han­delt es sich wie bei sei­nem Vor­bild, dem Poe­try Slam, um einen Wett­be­werb im Vor­tra­gen. An­stel­le selbst­ge­schrie­be­ner Texte prä­sen­tie­ren die Teil­neh­mer je­doch selbst er­ar­bei­te­te For­schungs­er­geb­nis­se. Zehn Mi­nu­ten ste­hen jedem Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler zur Ver­fü­gung, um dem Pu­bli­kum sein oder ihr Pro­jekt in einem an­mu­ti­gen Vor­trag vor­zu­stel­len.

wann: am 4. Sep­tem­ber 2009, 20 Uhr
wo: im Haus III&70, Schul­ter­blatt 73, 20357 Ham­burg


Be­wer­bun­gen von Stu­den­ten und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­lern, die Lust haben, ihre Ar­beit beim Sci­ence Slam zu prä­sen­tie­ren, wer­den noch gerne ent­ge­gen­ge­nom­men! Kon­takt: Julia Offe, info@​sci­en­ces­lam​ham­burg.de oder unter 0179-​203 67 65

AUS­STEL­LUNGS­ZUG

Ex­pe­di­ti­on Zu­kunft

AUSSTELLUNGSZUG
Fra­gen Sie sich manch­mal auch, wie die Welt in 20 Jah­ren aus­se­hen wird? Wie wir dann wohl leben wer­den? Mit dem Aus­stel­lungs­zug "Ex­pe­di­ti­on Zu­kunft" wol­len wir allen Be­su­chern und spe­zi­ell jun­gen Men­schen einen Über­blick dar­über ver­mit­teln, wel­che Wis­sens­ge­bie­te sich heute welt­weit be­son­ders dy­na­misch und viel ver­spre­chend ent­wi­ckeln und wie diese in den kom­men­den zwei Jahr­zehn­ten unser Leben be­ein­flus­sen.
Eine Ver­an­stal­tung in Rah­men der For­schungs­ex­pe­di­ti­on Deutsch­land.

wann: 30. Au­gust bis 1. Sep­tem­ber 2009
wo:
Bahn­hof Al­to­na, Gleis 12

So, 30. Au­gust: 10:00 – 18:00 Uhr
Mo, 31. Au­gust: 9:30 – 17:00 Uhr
Di, 1. Sep­tem­ber: 9:30 – 17:00 Uhr
 
Home | Impressum | Kontakt