UHH Newsletter

Au­gust 2009, Nr. 5

CAM­PUS

„Gro­ßer Schritt nach vorn“ –
Der STEP ist ver­ab­schie­det

Gruppenbild anlässlich der STEP-Pressekonferenz, v.l. Dekan der MIN-Fakultät Prof. Dr. Graener, Mitglied des Hochschulrats Maria von Welser, Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Stiehl, amtierende stellvertretende Universitätspräsidentin Prof. Dr. Löschper, Hochschulratsvorsitzender Prof. Dr. Wagner, Dekan der WiSo-Fakultät Prof. Dr. Bassen, Foto: PS/UHH
Grup­pen­bild an­läss­lich der STEP-​Pres­se­kon­fe­renz, v.l. Dekan der MIN-​Fa­kul­tät Prof. Dr. Grae­ner, Mit­glied des Hoch­schul­rats Maria von Wel­ser, Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr.-Ing. Stiehl, am­tie­ren­de stell­ver­tre­ten­de Uni­ver­si­täts­prä­si­den­tin Prof. Dr. Lösch­per, Hoch­schul­rats­vor­sit­zen­der Prof. Dr. Wag­ner, Dekan der Wi­So-​Fa­kul­tät Prof. Dr. Bas­sen, Foto: PS/UHH
Der Struk­tur-​ und Ent­wick­lungs­plan der Uni­ver­si­tät Ham­burg für die nächs­ten Jahre, der STEP 2012, ist nun vom Hoch­schul­rat be­schlos­sen wor­den und hat damit die letz­te Hürde ge­nom­men. Zuvor hatte der Aka­de­mi­sche Senat in sei­ner letz­ten Sit­zung am 9. Juli die Vor­la­ge des STEP be­grüßt und in sei­ner Stel­lung­nah­me be­schie­den, dass er, ob­wohl es in ei­ni­gen Punk­ten noch Nach­bes­se­rungs­wün­sche gäbe, die­sem grund­sätz­lich po­si­tiv ge­gen­über­ste­he.

Auf der Suche nach einer neuen Spit­ze –
Zur Fin­dungs­kom­mis­si­on

Blick auf die Spitze des Hauptgebäudes der Universität: die Armillarsphäre
Nach dem Aus­schei­den von Prof. Dr. Mo­ni­ka Au­we­ter-​Kurtz aus dem Amt der Uni­ver­si­täts­prä­si­den­tin nimmt der­zeit Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Ga­brie­le Lösch­per die Auf­ga­ben als am­tie­ren­de stell­ver­tre­ten­de Prä­si­den­tin der Uni­ver­si­tät Ham­burg wahr. So ist si­cher­ge­stellt, dass die Uni­ver­si­tät Ham­burg hand­lungs­fä­hig bleibt und die an­ge­sto­ße­nen Re­form­vor­ha­ben wei­ter vor­an­ge­bracht wer­den kön­nen. Ziel ist es, die Stel­le der Prä­si­den­tin bzw. des Prä­si­den­ten zum nächst­mög­li­chen Ter­min neu zu be­set­zen.

Bes­ser ori­en­tiert: Neues In­fo­leit­sys­tem an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Eine von 11 neuen Wegweiserstelen, hier: Standort Allende-Platz, Foto: PS/UHH
Seit Mitte Juli gibt es auf dem Ge­län­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg ein Weg­wei­ser­sys­tem: 11 große Ste­len aus Alu­mi­ni­um wur­den an be­son­de­ren Rou­ten­punk­ten auf­ge­stellt, um den Weg zu zen­tra­len Ge­bäu­den auf dem Cam­pus zu wei­sen. Er­gänzt wer­den soll das In­fo­leit­sys­tem in Zu­kunft noch durch ein­heit­lich ge­stal­te­te Ge­bäu­de­schil­der.

Ku­ra­to­ri­ums­grün­dung des neuen Mas­ter­stu­di­en­gan­ges
„IT-​Ma­nage­ment und -​Con­sul­ting“ an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Prof. Dr. Norbert Ritter, Departmentleiter Informatik, dankt Prof. Dr. Ingrid Schirmer für ihr Engagement, Foto: UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz
Am De­part­ment In­for­ma­tik der Fa­kul­tät Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten (MIN) der Uni­ver­si­tät Ham­burg wird ab dem Win­ter­se­mes­ter 2010/11 der pra­xis­ori­en­tier­te Mas­ter­stu­di­en­gang „IT-​Ma­nage­ment und -​Con­sul­ting“ ein­ge­führt.

CATMA – Text­ana­ly­se­soft­ware
made at SLM, Uni­ver­si­ty of Ham­burg

Das CATMA-Team: (v.l.) Marco Petris, Evelyn Gius, Prof. Dr. Jan Christoph Meister und auf dem Monitor: Malte Meister.
Es kommt ganz be­schei­den daher, das Pro­gramm. Dabei ist CATMA eine hoch­leis­tungs­fä­hi­ge Text­ana­ly­se­soft­ware, die für die com­pu­ter­ge­stütz­te Ana­ly­se von li­te­ra­ri­schen Tex­ten einen gro­ßen Schritt nach vorn be­deu­tet.

Neu im Netz: Die Schul­ko­ope­ra­ti­on der Uni­ver­si­tät Ham­burg

V.l.: Amrei Scheller und Liefka Würdemann
Auf dem neu ein­ge­rich­te­ten Por­tal „Schul­ko­ope­ra­ti­on“ wer­den jetzt alle Be­ra­tungs­an­ge­bo­te für Schu­len, die es an der Uni­ver­si­tät Ham­burg gibt, ge­bün­delt. Die Seite „Schul­ko­ope­ra­ti­on“ ist damit zen­tra­le An­lauf­stel­le für die Be­auf­trag­ten für Be­rufs­ori­en­tie­rung und Be­ga­bungs­för­de­rung der Schu­len und für alle Leh­rer/innen und Schü­ler/innen, die auf der Suche nach In­for­ma­tio­nen und Hil­fe­stel­lun­gen zum Thema Stu­di­en­ori­en­tie­rung und Be­rufs­fin­dung sind.

VER­AN­STAL­TUN­GEN

Kin­der-​Uni – An­kün­di­gung

Kin­der zwi­schen 8 und 12 Jah­ren ma­chen im Herbst wie­der den Cam­pus un­si­cher: Am 28. Sep­tem­ber be­ginnt in die­sem Jahr die Kin­der-​Uni. Zum sechs­ten Mal fin­det die Ver­an­stal­tungs­rei­he in Ko­ope­ra­ti­on mit Geo­li­no und der Kör­ber-​Stif­tung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg statt.

„Was da­mals Recht war…“
Wan­der­aus­stel­lung zur Wehr­macht­jus­tiz an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Die Wanderausstellung Was damals Recht war... machte Station im Westflügel des Hauptgebäudes, Foto: GW/UHH
Seit dem 7. Juli wird die Wan­der­aus­stel­lung mit dem Un­ter­ti­tel „Sol­da­ten und Zi­vi­lis­ten vor Ge­rich­ten der Wehr­macht“ im West­flü­gel des Haupt­ge­bäu­des ge­zeigt. Die Aus­stel­lung er­in­nert an etwa 20.000 Sol­da­ten und Zi­vi­lis­ten, Män­ner und Frau­en, die durch Un­rechts­ur­tei­le der deut­schen Wehr­macht­ge­rich­te ihr Leben ver­lo­ren.

Media Sum­mer School an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Die Organisatoren Julia Schumacher und Prof. Dr. Knut Hickethier, Foto: Nicola Weber
Eine Woche lang, vom 27. bis 31. Juli, fand an der Uni­ver­si­tät Ham­burg die erste Media Sum­mer School zum Thema „Film Fern­se­hen In­ter­net – Kul­tur­wis­sen­schaft­li­che Re­zep­ti­ons­for­schung“ statt.

IN­TER­VIEW

In­ter­view mit Prof. Dr. Knut Hi­cket­hier, In­sti­tut für Me­di­en und Kom­mu­ni­ka­ti­on

Prof. Dr. Knut Hickethier, Foto: Nicola Weber
Die dies­jäh­ri­ge Media Sum­mer School, die vom 27. bis 31. Juli 2009 unter dem Titel „Film, Fern­se­hen, In­ter­net. Kul­tur­wis­sen­schaft­li­che Re­zep­ti­ons­for­schung“ statt­fand, war ein Pi­lot­pro­jekt für die Ham­bur­ger Me­di­en­for­schung, das vom In­sti­tut für Me­di­en und Kom­mu­ni­ka­ti­on (IMK) in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Hans-​Bre­dow-​In­sti­tut (HBI) ge­tra­gen wurde. In­itia­tor die­ses Pro­jekts war Prof. Dr. Knut Hi­cket­hier.

Edi­to­ri­al

Editorial

Liebe Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, liebe Mit­glie­der der Uni­ver­si­tät Ham­burg,

wäh­rend die einen neue Kraft im wohl­ver­dien­ten Som­mer­ur­laub sam­meln und die „Da­heim­ge­blie­be­nen“ mög­li­cher­wei­se dar­auf hof­fen, dass das Te­le­fon etwas sel­te­ner klin­gelt und der täg­li­che Post­berg „da­hin­schmilzt“, zeigt unser News­let­ter auch dies­mal wie­der, dass sich al­ler­hand tut an un­se­rer Uni­ver­si­tät.

Da ist zu­nächst die Media Sum­mer School, die zum ers­ten Mal auf dem Cam­pus statt­fand und ein am­bi­tio­nier­tes Pro­gramm zum Thema Film, Fern­se­hen, In­ter­net ge­bo­ten hat.

Um künf­tig die Ori­en­tie­rung auf dem Cam­pus zu er­leich­tern, wur­den auf dem Uni­ver­si­täts­ge­län­de ins­ge­samt 11 Ste­len mit einem La­ge­plan der Uni­ver­si­täts­ge­bäu­de auf­ge­stellt. Mehr zu den Hin­ter­grün­den des Leit­sys­tems fin­den Sie hier.

Recht­zei­tig auf­merk­sam ma­chen wol­len wir auch auf die Kin­der-​Uni: Im Sep­tem­ber wer­den wie­der viele klei­ne Gäste neu­gie­rig in un­se­re Hör­sä­le strö­men.

Und na­tür­lich wird mit Hoch­druck eine neue Prä­si­den­tin bzw. ein neuer Prä­si­dent ge­sucht. Wie die­ses genau von­stat­ten geht, lesen Sie hier.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihre Kat­rin Vern­au

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt