UHH Newsletter

Au­gust 2009, Nr. 5

Aus­zeich­nun­gen

Ham­bur­ger Lehr­preis an sechs Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät ver­lie­hen

Hamburger Lehrpreis an sechs Wissenschaftler der Universität verliehen
Im Rah­men einer fei­er­li­chen Preis­ver­lei­hung wur­den am 9. Juli erst­ma­lig 12 Ein­zel­prei­se für im Jahr 2008 er­brach­te her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen an den staat­li­chen Ham­bur­ger Hoch­schu­len durch Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Dr. Her­lind Gun­de­lach ver­lie­hen.

Aus­ge­zeich­net wur­den sechs Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Ham­burg: Prof. Dr. Ul­rich Ram­sau­er (Fa­kul­tät der Rechts­wis­sen­schaf­ten), Prof. Dr. Kai Uwe Schnapp (Wirt­schafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten), Prof. Dr. Wolf­gang Hampe (Me­di­zin), Prof. Dr. An­dre­as Grü­ne­wald (Er­zie­hungs­wis­sen­schaf­ten, Psy­cho­lo­gie und Be­we­gungs­wis­sen­schaft), Lars Schmeink (Geis­tes­wis­sen­schaf­ten) und Dr. Oli­ver Hallas (MIN-​Fa­kul­tät).

Eine hoch­schul­in­ter­ne Jury unter Be­tei­li­gung der Stu­die­ren­den hat zu­nächst die stu­den­ti­schen No­mi­nie­rungs­vor­schlä­ge be­wer­tet. Die bei­den erst­plat­zier­ten Vor­schlä­ge wur­den dann an ein hoch­schul­über­grei­fen­des Preis­ge­richt unter dem Vor­sitz der Wis­sen­schafts­se­na­to­rin wei­ter­ge­lei­tet, wel­ches schließ­lich die Ent­schei­dung über die Ver­ga­be der Ein­zel­prei­se ge­trof­fen hat.

Die Jury hob in allen Fäl­len das große En­ga­ge­ment und di­dak­ti­schen Fä­hig­kei­ten in der Ver­mitt­lung der Lehr­in­hal­te her­vor.

(Foto: v.l.n.r.: Prof. Dr. Andreas Grünewald; Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach; Prof. Thomas Bernstein, HfBK; Dr. Oliver Hallas; Prof. Dr. Kai Uwe Schnapp; Prof. Dr. Bernd Kellner, HAW; Stefanie Harjes, HAW; Prof. Dr. Michael Staffa, HCU; Prof. Dr. Gunter Klemke, HAW; Prof. Dr. Ulrich Ramsauer; Lars Schmeink; Prof. Dr. Wolfgang Hampe; Prof. Dr. Christian Kautz, TUHH. Quelle: BWF)



Prof. Dr. iur. Wil­helm Hen­nis er­hält Eh­ren­dok­tor­wür­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Prof. Dr. iur. Wilhelm Hennis erhält Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg
In An­er­ken­nung sei­ner wis­sen­schaft­li­chen Ver­diens­te wurde Herrn Prof. Dr. iur. Wil­helm Hen­nis am 14. Juli 2009 der Grad und die Würde eines Dok­tors der Phi­lo­so­phie eh­ren­hal­ber – Doc­tor phi­lo­so­phiae ho­no­ris causa – der Fa­kul­tät Wirt­schafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­lie­hen.

Herr Hen­nis war von 1962 bis 1967 Pro­fes­sor am In­sti­tut für Po­li­ti­sche Wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Ham­burg und hat die­ses we­sent­lich mit auf­ge­baut. Ge­forscht hat er ins­be­son­de­re zur Re­gie­rungs­leh­re und der Pro­ble­ma­tik des Re­gie­rens im mo­der­nen Staat; seine dies­be­züg­li­chen Ar­bei­ten sind bis heute ak­tu­ell. Ein wei­te­rer Schwer­punkt sei­nes wis­sen­schaft­li­chen In­ter­es­ses lag in der Ana­ly­se der Weber‘schen Ge­sell­schafts­theo­rie. Wil­helm Hen­nis hat auch durch sein pu­bli­zis­ti­sches Wir­ken star­ken Ein­fluss ge­nom­men.

(Foto: privat)

In­for­ma­tik-​Preis an Ab­sol­ven­ten der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Informatik-Preis an Absolventen der Universität Hamburg
Für sei­nen her­aus­ra­gen­den Ba­che­lor-​Ab­schluss im Stu­di­en­gang In­for­ma­tik wurde Vik­tor Drei­ling am 21. Juli mit dem ge­mein­sa­men För­der­preis der Un­ter­neh­men Sun Mi­cro­sys­tems und des Cam­pus Re­sel­lers MCS Moor­bek Com­pu­ter Sys­te­me GmbH aus­ge­zeich­net.

Neben sehr guten Prü­fungs­leis­tun­gen hat Vik­tor Drei­ling eine her­aus­ra­gen­de Ab­schluss-​Ar­beit ver­fasst. Die Ar­beit „Web Ser­vices für mo­bi­le Sys­te­me“ be­schäf­tig­te sich mit Pro­ble­men aus dem Um­feld ver­teil­ter und ser­vice­o­ri­en­tier­ter Sys­te­me. Er dis­ku­tier­te Po­ten­zia­le des Tech­no­lo­gie-​Ein­sat­zes, die zur Rea­li­sie­rung ei­ni­ger Teil­as­pek­te die­ser Sys­te­me im sta­tio­nä­ren Be­reich ver­wen­det wer­den, im mo­bi­len Be­reich.

Sun Mi­cro­sys­tems prä­miert seit 1992 be­reits zum 17. Mal das beste Vor­di­plom im Stu­di­en­gang In­for­ma­tik der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Seit der Um­stel­lung auf kon­se­ku­ti­ve Ba­che­lor-​/Mas­ter-​Stu­di­en­gän­ge geht die Aus­zeich­nung erst­ma­lig an den bes­ten Ba­che­lor-​Ab­schluss.

Aus­zeich­nun­gen am De­part­ment Che­mie

Auszeichnungen am Department Chemie
Am 10. Juli 2009 ver­an­stal­te­ten das De­part­ment Che­mie und der Freun­des-​ und För­der­ver­ein Che­mie der Uni­ver­si­tät Ham­burg e.V. eine ge­mein­sa­me Fest­ver­an­stal­tung an­läss­lich der Preis­ver­lei­hung für die bes­ten Vor­di­plo­me, Di­plo­me und Pro­mo­tio­nen.

Aus­ge­zeich­net für die bes­ten Pro­mo­tio­nen wur­den Herr Dr. Ni­co­las Gisch für seine Ar­bei­ten auf dem Ge­biet der „Syn­the­se und Un­ter­su­chun­gen zur Struk­tur-​Ak­ti­vi­täts-​Be­zie­hung en­zy­ma­tisch ak­ti­vier­ba­rer cy­cloSal-​Pronu­cleo­ti­de“, Herr Dr. To­bi­as Wink­ler für seine „Un­ter­su­chun­gen zur Wech­sel­wir­kung von Bio­mo­le­kü­len mit selbstan­ord­nen­den Mo­no­schich­ten“ und Herr Dr. Mar­tin Kruse für seine Ar­beit zur „Re­gu­la­ti­on von kar­dia­ler KCN­Q1-​ und TRPM4b-​Io­nen­ka­nal­ak­ti­vi­tät“.

Prei­se für die bes­ten Di­plo­me er­hiel­ten Mi­ri­am Kötz­ler (Che­mie) und Mandy Elias (Le­bens­mit­tel­che­mie). Aus­ge­zeich­net für das beste Staats­ex­amen in Phar­ma­zie wurde Cor­du­la Pia Muhle.

Des Wei­te­ren zeich­ne­te das De­part­ment auch die bes­ten Leh­ren­den des Win­ter­se­mes­ters 2008/09 mit ins­ge­samt über 5.000 € aus. Die beste Übungs­grup­pe ver­an­stal­te­te Herr Prof. Bernd Meyer (Stu­di­en­gang Che­mie, Übun­gen zur Or­ga­ni­schen Che­mie II), die zweit­bes­te lei­te­te Frau Dr. Brita Wer­ner (Stu­di­en­gang Che­mie, Übun­gen zur Or­ga­ni­schen Che­mie II).

Die beste Vor­le­sung ver­an­stal­te­te wie in den Vor­jah­ren Prof. Ul­rich Beh­rens (Stu­di­en­gän­ge Che­mie/Le­bens­mit­tel­che­mie/Lehr­amt, All­ge­mei­ne Che­mie), die zweit­bes­te hielt Dr. Tho­mas Lem­cke (Stu­di­en­gang Phar­ma­zie, Arz­nei­buch­un­ter­su­chun­gen) und die dritt­bes­te Frau Dr. Hilke And­re­sen (Stu­di­en­gang Che­mie, To­xi­ko­lo­gie).

Bron­ze­me­dail­le im Dis­kus­wer­fen für Ham­bur­ger Stu­den­ten bei der Uni­ver­sia­de in Bel­grad

Bronzemedaille im Diskuswerfen für Hamburger Studenten bei der Universiade in Belgrad
Der 23 Jahre alte Ham­bur­ger Sport­stu­dent Mar­kus Münch hat im Dis­kus­wurf bei den Olym­pi­schen Spie­len der Stu­die­ren­den Bron­ze ge­won­nen. Nach­dem er sich mit 60,18 Meter für das Fi­na­le qua­li­fi­ziert hatte, konn­te er sich noch deut­lich stei­gern: Er warf 63,76 Meter und ge­wann nach den Ira­nern Mo­ham­mad Sa­mi­mi und Mahmoud Sa­mi­mi die Bron­ze­me­dail­le.

 Die Ver­an­stal­tung fand auf einem sehr hohen sport­li­chen Ni­veau statt. Münch stell­te fest, dass er vor zwei Jah­ren bei der Uni­ver­sia­de in Bang­kok mit nur 62 m eine Gold­me­dail­le ge­won­nen hätte. 2007 hatte er die Qua­li­fi­ka­ti­on al­ler­dings knapp ver­fehlt.

Mar­kus Münch stu­diert im 6. Se­mes­ter Sport. Auf­grund des Ver­trags­wer­kes zur För­de­rung stu­die­ren­der Spit­zen­sport­ler schafft die Uni­ver­si­tät Ham­burg für ihn und alle an­de­ren stu­die­ren­den  Spit­zen­sport­ler die Mög­lich­keit, das Stu­di­um und den Sport ver­ein­ba­ren zu kön­nen. Münch sagt, ohne zu Ko­ope­ra­ti­ons­be­reit­schaft der Pro­fes­so­ren wäre es nicht mög­lich, Wett­kampf-​ und Trai­nings­ver­pflich­tun­gen in Ein­klang zu brin­gen.

 
Home | Impressum | Kontakt