UHH Newsletter

April 2017, Nr. 95

CAM­PUS

Kin­der, die mit Deut­scher Ge­bär­den­spra­che auf­wach­sen sind, können mit den E-Books das Vor­le­sen er­le­ben. Foto: Oksana Kuzmina/Fotolia

Kin­der, die mit Deut­scher Ge­bär­den­spra­che auf­wach­sen sind, kön­nen mit den E-​Books das Vor­le­sen er­le­ben. Foto: Oksa­na Kuz­mi­na/Fo­to­lia

Stu­die­ren­de über­set­zen Kin­der­bü­cher in Ge­bär­den­spra­che

Auch ge­hör­lo­se Kin­der möch­ten Ge­schich­ten er­zählt be­kom­men. Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg haben daher drei Kin­der­bü­cher mit­hil­fe von Vi­de­os in die Deut­sche Ge­bär­den­spra­che über­setzt. Ge­lei­tet wurde das Pro­jekt von Prof. Dr. Chris­ti­an Rath­mann, zum da­ma­li­gen Zeit­punkt Lei­ter des In­sti­tuts für Deut­sche Ge­bär­den­spra­che und Kom­mu­ni­ka­ti­on Ge­hör­lo­ser der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Die E-​Books sind frei im In­ter­net ver­füg­bar und kön­nen her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Die drei E-​Books ent­hal­ten Bil­der und Texte, im Mit­tel­punkt ste­hen je­doch Vi­de­os, in denen Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg die Ge­schich­ten in Ge­bär­den­spra­che über­set­zen – daher hei­ßen die Bü­cher auch „bi­lin­gua­le, bi­mo­da­le E-​Books“.

Er­stellt wur­den die Vi­de­os im Rah­men der wei­ter­bil­den­den Stu­di­en­gän­ge „Ge­bär­den­sprach­päd­ago­gik“ und „Taube Ge­bär­den­sprach­dol­met­sche­rIn­nen“, wel­che ge­mein­sam von der Ar­beits­stel­le für wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung und dem In­sti­tut für Deut­sche Ge­bär­den­spra­che und Kom­mu­ni­ka­ti­on Ge­hör­lo­ser durch­ge­führt wer­den.

Mit den E-​Books kön­nen Kin­der, die mit Deut­scher Ge­bär­den­spra­che (DGS) auf­wach­sen sind oder gerne DGS ler­nen wol­len, Kin­der­bü­cher und das ge­mein­sa­me Vor­le­sen er­le­ben. Bei der Ent­schei­dung für die zu über­set­zen­den Ge­schich­ten fiel die Wahl auf „Rocky, die bel­len­de Katze“, „Ju­lia­ne Pad­del­en­te“ und „Eine ein­zel­ne Perle“. „Wir haben uns be­müht, eine grö­ße­re Band­brei­te an Ge­schich­ten für die Um­set­zung aus­zu­wäh­len, um auch diese Bü­cher zu­gäng­lich zu ma­chen“, er­klärt Pro­jekt­lei­ter Prof. Dr. Chris­ti­an Rath­mann.

Auch El­tern sowie Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen an­ge­spro­chen

Ziel­grup­pen der E-​Books sind vor allem Kin­der mit oder ohne Hör­be­hin­de­run­gen. Zudem wol­len die In­itia­to­rin­nen und In­itia­to­ren auch El­tern, Er­zie­he­rin­nen und Er­zie­her sowie Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen er­rei­chen.

Un­ter­stüt­zung be­ka­men Prof. Chris­ti­an Rath­mann und sein Team bei dem Pro­jekt von der Au­to­rin Prof. Donna Jo Na­po­li (Swarth­mo­re Col­le­ge, USA) und ihrem Kol­le­gen Dr. Gene Mirus (Gallau­det Uni­ver­si­ty, USA), die das Ma­te­ri­al be­reit­stell­ten und die Ham­bur­ger Grup­pe be­rie­ten. Sie lei­ten das Pro­jekt „RISE eBooks“ (Rea­ding In­vol­ves Sha­red Ex­pe­ri­ence), das seit 2013 Kin­der­bü­cher in Ge­bär­den­spra­che über­setzt.

Über iTu­nes oder Youtube ab­ruf­bar

Die drei E-​Books kön­nen über „iTu­nes“ her­un­ter­ge­la­den und mit dem Pro­gramm „ibooks“ von Apple ge­öff­net wer­den. Wer diese tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten nicht hat, kann sich die Ge­schich­ten auch als Film über Youtube an­se­hen.

Rocky, die bel­len­de Katze (Youtube)
Rocky, die bel­len­de Katze (iTu­nes)

Ju­lia­ne Pad­del­en­te (Youtube)
Ju­lia­ne Pad­del­en­te (iTu­nes): folgt bald

Eine ein­zel­ne Perle (Youtube)
Eine ein­zel­ne Perle (iTu­nes)

Julia Ruf/Red.
 


Kon­takt:

Prof. Dr. Chris­ti­an Rath­mann
In­sti­tut für Ge­bär­den­spra­che und Kom­mu­ni­ka­ti­on Ge­hör­lo­ser
Ge­schäfts­zim­mer

t. 040.42838-​3240
e. se­kre­ta­ri­at"AT"sign-​lang.uni-​ham­burg.de

Ak­tu­el­le The­men

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt