Biodiversität
Unsere Maßnahmen und Aktivitäten
Die Universität Hamburg (UHH) setzt sich aktiv für eine naturnahe Gestaltung des Campus und seiner Standorte ein. Verschiedene Akteur:innen engagieren sich in diesem Bereich, darunter das Sustainability Office (SO), das Green Office (GO) und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA). Während der AStA die Studierenden vertritt und das SO die Mitarbeitenden einbindet, fungiert das GO als verbindendes Element zwischen beiden.
Zur Umsetzung konkreter Projekte wurde eine AG-Struktur eingerichtet, in der mehrere Arbeitsgruppen (AGs) an verschiedenen Aspekten der Campusgestaltung teilnehmen können. Der AG-Support des SO unterstützt diese Gruppen in ihrer Arbeit.
AG Biodiversität
Die AG Biodiversität setzt sich für den Schutz und die Förderung der Artenvielfalt auf dem Campus ein. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Installation von Vogelhäusern und Insektenhotels sowie regelmäßige Pflanzaktionen. Außerdem werden für die AG Workshops im Rahmen von Veranstaltungen sowie Exkursionen angeboten. Die AG ist zudem mit dem Biodiversitätsmanagement des SO vernetzt.
AG Campusbegrünung
Diese AG wurde vom AStA ins Leben gerufen und arbeitet eng mit dem SO, der AG-Struktur und dem GO zusammen. Eines ihrer zentralen Projekte ist das sogenannte „Betonbeet-Projekt“, das zur Begrünung versiegelter Flächen beiträgt.
AG Wurzelwerk
Die AG Wurzelwerk widmet sich der Gestaltung von Naturgärten, insbesondere am VMP (Von Melle Park) sowie bald auch in Bahrenfeld. Diese Gärten dienen als Hotspot der Biodiversität, als Lehrfläche und als Begegnungsort. Sie ist aus dem AStA hervorgegangen und wurde bereits in Lehrveranstaltungen genutzt. Zusätzlich werden für die AG Workshops im Rahmen universitärer Veranstaltungen organisiert.