UHH Newsletter

Mai 2012, Nr. 38

Ausschreibungen

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Wettbewerbe und Stipendien, die Sie auch automatisch über den Informationsdienst FIT: Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer beziehen können.

Der Informationsdienst FIT ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Kassel, Erfurt, Frankfurt, Gießen, Göttingen, Hamburg, Marburg und Osnabrück, der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Fulda und der Fachhochschule Gießen-Friedberg.

Caroline-von-Humboldt-Preis 2012

In Deutschland sind zurzeit weniger als ein Fünftel aller Professuren mit einer Frau besetzt. Chancengleichheit ist also ein Thema – auch und insbesondere in der Wissenschaft. Mit ihrem Caroline-von-Humboldt-Preis will die Humboldt-Universität zu Berlin nicht nur herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen fördern, sondern auch dazu beitragen, die Leistungen von Frauen in der Wissenschaft besser sichtbar zu machen.   

Mit dem Preis werden bedeutende Arbeiten von jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen ausgezeichnet, deren Promotion nicht länger als sieben Jahre zurückliegt und die noch keine ordentliche Professur haben. Vorschläge für die Auszeichnung können von Professorinnen und Professoren aus universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen eingereicht werden.

Neben dem Preisgeld beinhaltet der Caroline-von-Humboldt-Preis auch einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt an der Humboldt-Universität zu Berlin („scientist in residence“). Bewerbungsschluss ist der 08. Juni 2012.

Weitere Informationen...

Promotions- und Habilitationsstipendien der FAZIT-Stiftung

Die FAZIT-Stiftung ist aus der früheren Mehrheitsgesellschafterin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Allgemeinen Verlagsgesellschaft mbH, hervorgegangen und hat sich die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie Bildung und Erziehung zur Aufgabe gemacht.

So vergibt sie unter anderem Promotions- und Habilitationsstipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen.

Die Höhe der Stipendien beträgt zwischen 800 und 1.000 Euro monatlich. Außerdem können Reisekosten bezuschusst werden. Es gibt keine Bewerbungsfristen, Anträge werden jederzeit entgegengenommen.

Weitere Informationen...

Horizonte-Stipendium für angehende Lehrkräfte und Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund

Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund haben es in der Schule häufig schwerer als ihre Klassenkameraden. Sie brauchen starke Vorbilder, die sich in ihre Situation hineinversetzen und auf sie eingehen können.

Mit ihrem Horizonte-Stipendium fördert die Gemeinnützige Hertie-Stiftung deshalb Lehramtsstudierende und angehende Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die selbst oder deren Eltern außerhalb Deutschlands geboren sind oder die zu einem späteren Zeitpunkt nach Deutschland eingewandert sind.

Die Höhe eines Vollstipendiums für Studierende beträgt 650 Euro monatlich plus Büchergeld. Ein Stipendium für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst umfasst 1.000 Euro im Jahr.

Bewerbungsschluss für eine Förderung zum Wintersemester 2012/2013 ist für Studierende der 15. Juli 2012, für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst der 15. August 2012.

Weitere Informationen...

Essay-Wettbewerb „Unsere Erde 2050“

Wie wollen wir leben? Wie müssen wir wirtschaften? Wie können wir unsere Umwelt bewahren?

Im Rahmen des Essay-Wettbewerbs „Unsere Erde 2050“ sind Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler dazu aufgerufen, ihre Ideen zu den zentralen Zukunftsfragen aufzuschreiben – „und dies in möglichst origineller und allgemeinverständlicher Form“, wie Bundesforschungsministerin Annette Schavan erklärte.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung schreibt den Wettbewerb gemeinsam mit den Zeitungen „Die Welt“ und „Welt am Sonntag“ aus. Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen, die höchstens 35 Jahre alt sind.

Einsendeschluss für die Essays ist der 30. August 2012. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält die Möglichkeit, mehrere Tage auf einem deutschen Forschungsschiff mitzufahren und einen Tauchgang in einem deutschen Forschungs-U-Boot zu absolvieren.

Außerdem sollen die Gewinner-Essays in der „Welt“ oder der „Welt am Sonntag“ veröffentlicht werden.

Weitere Informationen...

Post-Doc-Stipendien der Daimler und Benz Stiftung

Das Stipendium der Daimler und Benz Stiftung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach der Promotion und soll sie auf ihrem Weg in die Wissenschaft unterstützen.

Bewerben können sich Postdoktorandinnen und -doktoranden sowie Juniorprofessorinnen und -professoren aller Fachrichtungen. Die Promotion darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.

Die Fördersumme beträgt 20.000 Euro pro Stipendium pro Jahr. Bewerbungsschluss ist der 2. November 2012.

Weitere Informationen...

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt