UHH Newsletter

März 2011, Nr. 24

Ausschreibungen

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Wettbewerbe und Stipendien, die Sie auch automatisch über den Informationsdienst FIT: Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer beziehen können.

Der Informationsdienst FIT ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Kassel, Erfurt, Frankfurt, Gießen, Göttingen, Hamburg, Marburg und Osnabrück, der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Fulda und der Fachhochschule Gießen-Friedberg.

Innovativ, klar und relevant für die Klimaforschung: KlimaCampus lobt Wladimir-Peter-Köppen-Preis aus

Der KlimaCampus zeichnet zum dritten Mal exzellente Doktorarbeiten in der Klima- und Erdsystemforschung mit dem „Wladimir-Peter-Köppen-Preis“ aus.

Der Preis wird jährlich für talentierte Nachwuchswissenschaftler/innen ausgeschrieben, die im deutschsprachigen Raum promoviert haben. Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte die Promotion nicht länger als zwei Jahre zurückliegen, die Kandidat/inn/en bei Fertigstellung der Arbeit nicht älter als 30 Jahre sein. Betreuer/innen, Professor/inn/en oder Arbeitsgruppenleiter/innen schlagen geeignete Arbeiten vor, die zusammen mit einem Empfehlungsschreiben beim KlimaCampus eingereicht werden.

Eine Jury renommierter Wissenschaftler/innen wählt die besten Autor/inn/en aus; die Entscheidung trifft das wissenschaftliche Leitungsgremium des Exzellenzclusters CliSAP (Integrated Climate System Analysis and Prediction).

Preisgeld: 5.000 Euro

Bewerbungsfrist: 31. März 2011

Weitere Informationen

Hans H. Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis

Die Stiftung fiat panis schreibt den Hans Hartwig Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis aus, um herausragende Diplom- oder Masterarbeiten auf dem Gebiet der Ernährungssicherung auszuzeichnen. Die Arbeiten können folgenden Wissenschaftsdisziplinen entstammen:
  • Agrarwissenschaften
  • Pflanzenproduktion einschl. Bodenkunde und Pflanzenschutz
  • Tierproduktion einschließlich Tierhygiene und Fischerei
  • Agrartechnik, Technologie der Nahrungsmittelbe- und -verarbeitung
  • Ernährungswissenschaft
  • Agrar- und Sozialökonomie sowie Agrarsoziologie der Entwicklungsländer
  • Ökologie, insbesondere Ressourcen-Management und -Schutz
  • Forstwirtschaft
Preisgeld: 7.500 Euro

Bewerbungsfrist: 30. April 2011

Weitere Informationen

Karl Heinz Beckurts-Preis für industrielle Innovationen

Die Karl Heinz Beckurts-Stiftung vergibt einen Preis, um herausragende wissenschaftliche und technische Leistungen zu würdigen. Dabei können sowohl einzelne Transferleistungen bzw. innovatorische Leistungen im Vorfeld des Transfers als auch Leistungen in der kontinuierlichen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ausgezeichnet werden.Kandidat/inn/en für den Preis müssen von Dritten vorgeschlagen werden.

Preisgeld: 30.000 Euro

Bewerbungsfrist: 10. Mai 2011

Weitere Informationen

Mustererkennungspreis für Nachwuchswissenschaftler/innen

Der Deutsche Mustererkennungspreis verfolgt das Ziel, herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs in den Bereichen Mustererkennung, Computersehen und Maschinelles Lernen zu fördern. International sichtbare Forscherinnen und Forscher in diesen Feldern, die im Jahr der Preisverleihung in der Regel das Alter von 35 Jahren noch nicht überschritten haben, können vorgeschlagen werden. Ein Bezug der Kandidat/inn/en zur Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mustererkennung (DAGM) ist erwünscht. Der Deutsche Mustererkennungspreis wird von der Daimler AG gestiftet.

Preisgeld: 5.000 Euro

Bewerbungsfrist: 13. Mai 2011

Weitere Informationen

Deutscher Planspielpreis 2011

Mit dem Deutschen Planspielpreis werden hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Themenspektrum (der Lehr- bzw. Lernmethoden) „Planspiel“ oder seinen Teilbereichen ausgezeichnet. Die Arbeiten sollen einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und Praxis des Themenfeldes leisten. Ziel des Preises ist es, zumeist unveröffentlichte Arbeiten allgemein zugänglich zu machen und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Methode zu leisten.

Neben drei Preisen für Studienabschlussarbeiten kann noch ein Sonderpreis für Dissertationen/Habilitationen verliehen werden.

Preisgeld: 1. Platz 1.000 Euro, 2. Platz 750 Euro, 3. Platz 500 Euro

Bewerbungsschluss: 16. Mai 2011

Weitere Informationen
 
Home | Impressum | Kontakt