UHH Newsletter

No­vem­ber 2011, Nr. 32

VER­AN­STAL­TUN­GEN

/onTEAM/newsletter/images/medi101321352184.jpg
Die Aus­stel­lung im Völ­ker­kun­de­mu­se­um stellt das Leben von Men­schen mit afri­ka­ni­schen Her­kunft in Ham­burg vor. Foto: Völ­ker­kun­de­mu­se­um Ham­burg



Kon­takt:

Swen­ja Kopp M.A.
In­ter­na­tio­na­le Me­di­en­pro­gram­me
Jour­na­lis­tik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft

t. 040.42838-​4663
e. swenja.​kopp@​uni-​ham­burg.de

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Aus­stel­lung

Aus­stel­lung über afri­ka­ni­sches Leben in Ham­burg

Mehr als 30.000 Afri­ka­ner leben in Ham­burg. Wie sich afri­ka­ni­sche Le­bens­wel­ten im so­zia­len Mit­ein­an­der in Sport, Kunst und Got­tes­diens­ten wi­der­spie­geln, do­ku­men­tiert die Aus­stel­lung „Afri­ka­ner in Ham­burg. Eine Be­geg­nung mit kul­tu­rel­ler Viel­falt“ im Völ­ker­kun­de­mu­se­um. Leh­ren­de und Stu­die­ren­de der Jour­na­lis­tik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft haben die Aus­stel­lung mit­ge­stal­tet.
Wer­bung für güns­ti­ge Te­le­fo­na­te in die ferne Hei­mat, bunte Ge­wän­der, Pe­rü­cken mit schwar­zen Lo­cken, Pro­duk­te aus dem Afro­shop. Ge­gen­stän­de wie diese sind an vie­len Orten in Ham­burg zu fin­den. Im Völ­ker­kun­de­mu­se­um wer­den sie im Zu­sam­men­spiel mit In­fo­ta­feln zur Do­ku­men­ta­ti­on der Ge­schich­te und des All­tags der Afri­ka­ner in Ham­burg. Im Fokus der Aus­stel­lung ste­hen die per­sön­li­chen Ge­schich­ten der Ham­bur­ger Afri­ka­ne­rin­nen und Afri­ka­ner über Hei­mat und Heim­weh, Träu­me und Tanz, Ver­än­de­run­gen und Vor­ur­tei­le. Nach­ge­fragt haben Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus neun Ham­bur­ger Schu­len und Jour­na­lis­tik-​Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg, be­ra­ten und an­ge­lei­tet von afri­ka­ni­schen Part­nern.

Die rich­ti­gen Fra­gen stel­len

Wie man ein er­trag­rei­ches In­ter­view führt und wel­che Sen­si­bi­li­tät in­ter­kul­tu­rel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on er­for­dert, haben 130 Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Rah­men eines ein­tä­gi­gen Work­shop ge­lernt, der von Jour­na­lis­tik­pro­fes­sor Sieg­fried Wei­schen­berg und sei­nen Mit­ar­bei­tern or­ga­ni­siert wurde. Die Ham­bur­ger Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den dabei in die Grund­la­gen der In­ter­view­füh­rung ein­ge­wie­sen und auf die Pro­jekt­ar­beit für die Aus­stel­lung vor­be­rei­tet.

Neben zahl­rei­chen Fotos in­for­mie­ren Pla­ka­te, Vi­de­os und Au­dio-​Ma­te­ri­al über die span­nen­den Er­geb­nis­se der In­ter­views. Sie zeich­nen Por­traits von in Ham­burg le­ben­den Afri­ka­ne­rin­nen und Afri­ka­nern und er­zäh­len klei­ne Ge­schich­ten aus ihrem All­tag. Per­sön­li­che Er­fah­run­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler über die Be­geg­nung mit afri­ka­ni­scher Kul­tur sind eben­falls auf bun­ten Pla­ka­ten do­ku­men­tiert.

Hei­mat, Heim­weh, Ham­burg

Im Rah­men eines In­ter­view-​Se­mi­nars führ­ten sie­ben Stu­die­ren­de des Mas­ter-​Stu­di­en­gangs Jour­na­lis­tik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Ham­burg eben­falls In­ter­views mit Afri­ka­nern in der Han­se­stadt. Für die mehr als 30.000 in Ham­burg le­ben­den Afri­ka­ne­rin­nen und Afri­ka­nern ist die Han­se­stadt Wohn­ort – aber ist es auch ihre Hei­mat? In wel­chen Si­tua­tio­nen ver­spü­ren sie Heim­weh und wel­che Stra­te­gi­en hel­fen gegen die Sehn­sucht? Diese und wei­te­re Fra­gen stell­ten sie bei­spiels­wei­se einer Sän­ge­rin aus Süd­afri­ka, einem Food Ma­na­ger aus Gui­nea, einem In­ge­nieur aus dem Se­ne­gal und einer Kin­der­buch­au­to­rin aus Ugan­da. „Die In­ter­views sol­len die Be­su­cher an­re­gen, wei­te­re Fra­gen zu stel­len, das Ge­spräch zu su­chen und die Per­spek­ti­ven der in Ham­burg le­ben­den Afri­ka­ner ken­nen zu ler­nen“, sagt Swen­ja Kopp, wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin der Uni­ver­si­tät Ham­burg, die das Pro­jekt ko­or­di­nier­te.

Wer rein­hö­ren und rein­schau­en will, kann dies noch bis zum 15. Ja­nu­ar im Völ­ker­kun­de­mu­se­um tun. Da­nach geht die Aus­stel­lung auf Wan­der­schaft – nach Afri­ka.

Für die Aus­stel­lung ar­bei­te­ten das Mu­se­um für Völ­ker­kun­de, die Schul­be­hör­de der Stadt Ham­burg und das Team von Jour­na­lis­tik­pro­fes­sor Sieg­fried Wei­schen­berg an der Uni­ver­si­tät Ham­burg in einer eu­ro­pa­weit ein­zig­ar­ti­gen Ko­ope­ra­ti­on zu­sam­men.
A. Bärt­hel
 



Kon­takt:

Swen­ja Kopp M.A.
In­ter­na­tio­na­le Me­di­en­pro­gram­me
Jour­na­lis­tik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft

t. 040.42838-​4663
e. swenja.​kopp@​uni-​ham­burg.de

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Aus­stel­lung

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt