UHH Newsletter

Mai 2011, Nr. 26

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101305541667.jpg
Die Stu­die „Zu­kunfts­fä­hi­ges Ham­burg“ stellt Vi­sio­nen einer nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung für die Me­tro­po­le Ham­burg vor. Foto: Ham­burg Tou­ris­mus GmbH



Kon­takt:

Chris­tia­ne Kuhrt
Pres­se­re­fe­ren­tin des Prä­si­den­ten

t. 040.42838-​1809
e. christiane.​kuhrt@​uni-​ham­burg.de

Nach­hal­ti­ge Wis­sen­schaft:
Drit­ter Ham­bur­ger Vor­trag zur Nach­hal­tig­keit mit Fokus auf die Stadt

Die Uni­ver­si­tät Ham­burg lädt am 26. Mai zur drit­ten Ver­an­stal­tung im Rah­men der Ham­bur­ger Vor­trä­ge zur Nach­hal­tig­keit. Im Vor­trag „Nach­hal­ti­ges Ham­burg, nach­hal­ti­ge Wis­sen­schaft: Per­spek­ti­ven für die eu­ro­päi­sche Um­welt­haupt­stadt“ von Prof. Dr. Uwe Schnei­de­wind geht es um nach­hal­ti­ge Stadt-​ und Wis­sen­schafts­ent­wick­lung. Die in­ter­es­sier­te Ham­bur­ger Öf­f­ent­lich­keit ist herz­lich ein­ge­la­den.
Prof. Dr. Uwe Schnei­de­wind ist Prä­si­dent des Wup­per­ta­ler In­sti­tuts für Klima, Um­welt und En­er­gie und u. a. Autor des Bu­ches „Nach­hal­ti­ge Wis­sen­schaft“. 2010 hat das Wup­per­ta­ler In­sti­tut die Stu­die „Zu­kunfts­fä­hi­ges Ham­burg“ vor­ge­legt, deren Eck­punk­te im Vor­trag vor­ge­stellt wer­den. Hier­in wer­den Vi­sio­nen einer nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung für die Me­tro­po­le Ham­burg auf­ge­zeigt und es wird nach Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen für die Ham­bur­ger Wis­sen­schaft und die Uni­ver­si­tät Ham­burg ge­fragt.

„Nach­hal­ti­ges Ham­burg, nach­hal­ti­ge Wis­sen­schaft:
Per­spek­ti­ven für die eu­ro­päi­sche Um­welt­haupt­stadt“

Don­ners­tag, 26. Mai 2011, um 19 Uhr
Uni­ver­si­tät Ham­burg, Edu­ard-​Hei­mann-​Hör­saal (H)
Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1, 20146 Ham­burg

Nächs­ter Ter­min mit Prof. von Weiz­sä­cker

In der Reihe „Ham­bur­ger Vor­trä­ge zur Nach­hal­tig­keit“ steht auch der nächs­te Ter­min schon fest: Am Mitt­woch, 8. Juni 2011, re­fe­riert der Phy­si­ker und Bio­lo­ge Prof. Dr. Ernst Ul­rich von Weiz­sä­cker zum Thema „Hoch­schu­le fürs Jahr­hun­dert der Um­welt“.
Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt