UHH Newsletter

Mai 2011, Nr. 26

VERANSTALTUNGEN

/onTEAM/newsletter/images/medi101305555280.jpg
Titelmotiv der Ausstellung MenschMikrobe



Kontakt:

Gaby Gahnström

t. 040.42838-7592
e. gaby.gahnstroem-at-uni-hamburg.de

„MenschMikrobe“ – Interaktive Ausstellung zur Infektionsmedizin an der Universität Hamburg

Vom 1. Juni bis zum 3. Juli 2011 präsentieren die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Robert-Koch-Institut in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg die Wanderausstellung „MenschMikrobe – Das Erbe Robert Kochs und die moderne Infektionsforschung“. In 10 Themenstationen wird die Geschichte der „schicksalhaften Gemeinschaft“ von Mensch und Mikrobe erfahrbar.
Die Ausstellung „MenschMikrobe“ gibt einen lebendigen Einblick in das heutige Wissen über Bakterien, Viren und Parasiten und verdeutlicht zugleich die historische sowie soziale Dimension der Seuchen. Die interaktive Schau richtet sich an ein breites Laienpublikum und ist auch für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet. Für Kinder im Kindergartenalter ist eine Spielecke eingerichtet mit Kuscheltieren in Mikrobenform.

Der Eintritt ist frei, kostenlose Führungen für Schulen und Öffentlichkeit werden angeboten.

Ort: Audimax, Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg
Zeit: 1.6. bis 3.7.2011
Geöffnet: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa/So und feiertags 10-18 Uhr


An jedem Mittwoch um 17 Uhr und an jedem Sonntag um 12 sowie 14 Uhr finden kostenlose öffentliche Führungen durch die Ausstellung statt (Dauer: ca. 45 Minuten). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Am 31. Mai um 18 Uhr findet im Audimax die Ausstellungseröffnung statt. Erwartet werden Prof. Dr. Dieter Lenzen, der Präsident der Universität Hamburg, Dorothee Dzwonnek, Generalsekretärin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, und Professor Dr. Reinhard Burger, Präsident des Robert Koch-Instituts. Prof. Dr. Ansgar Lohse vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) wird einen Vortrag zum Thema „Mikroben: Freunde, Feinde, Partner“ halten.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Bitte senden Sie eine kurze Anmeldung an Gaby Gahnström( gaby.gahnstroem"AT"uni-hamburg.de).

Öffentliche Vorträge „Infektionskrankheiten heute“

Parallel zur Ausstellung lädt das Leibniz Center Infection zu einer Reihe von Vorträgen ein, die Fragen zu Infektionskrankheiten der Gegenwart behandeln und sich an eine breite Öffentlichkeit richten: www.menschmikrobe.de/info-hamburg

Alle Infos sowie Anmeldung für die Führungen unter www.menschmikrobe.de
Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt