Voraussichtlich sechs Monate, von Mai bis November 2018, wird Alexander Gerst, der 2010 an der Universität Hamburg promovierte, auf der ISS verbringen. Für die letzten drei Monate dieser Zeit ernannte ihn die ESA jetzt als Space Station Commander –damit ist er der erste Deutsche und zweite Europäer in dieser Position überhaupt.
„Als Kommandant ist man quasi der Kapitän auf dem Schiff. Man achtet darauf, dass es der Crew gut geht, dass die Stimmung passt und koordiniert zwischen Crew und der Bodenkontrolle“, so Gerst in einem dpa-Interview. „Wenn Not am Mann ist, springt man ein und hilft den Kollegen.
Neue Experimente in der Schwerelosigkeit
Auf seiner zweiten Reise ins All wird der Geophysiker wieder zahlreiche Experimente durchführen, wie etwa mit dem MARES-Trainingsgerät den Muskelschwund untersuchen, Plasmakristalle in der Schwerelosigkeit erforschen sowie neue Technologien für zukünftige bemannte Raumfahrten testen. Auf Twitter kündigte Gerst an, seine Follower mit Beiträgen und Fotos auf seine Reise mitzunehmen – wie schon bei seiner letzten Mission.
2015 besuchte Gerst die Universität Hamburg
Auch an der Universität Hamburg berichtete Gerst damals von seiner Reise. Im Mai 2015 ließ der Astronaut und Vulkanologe im Audimax das Publikum an seiner letzten Mission „Blue Dot“ auf der ISS teilhaben. „Astro-Alex“, wie Gerst sich auf Twitter nennt, präsentierte Bilder und Filme und erzählte von seinem Abenteuer im All. Ob sich der Wunsch nach einem erneuten Besuch erfüllt, ist noch offen.
Wer die Veranstaltung von 2015 verpasst hat, kann sich ein Video und Bilder davon ansehen:
www.cen.uni-hamburg.de/press/events/rueckschau-astro-alex
Alexander Gerst und seine Mission bei der ESA
Als Mitarbeiter der Europäischen Weltraumorganisation ESA war Alexander Gerst vom 28. Mai bis 10. November 2014 an Bord der ISS. Zuvor arbeitete und forschte Gerst fünf Jahre lang an der Universität Hamburg. Am Institut für Geophysik erlangte er 2010 seinen Doktortitel mit Untersuchungen zur Eruptionsdynamik des antarktischen Vulkans Mount Erebus.
E. Schonter