UHH Newsletter

März 2014, Nr. 60

VERANSTALTUNGEN

/onTEAM/newsletter/images/medi101394204275.jpg
Die Pflege von Angehörigen ist eine große Herausforderung und oft schwer mit dem Beruf vereinbar. Ein Informationsabend bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Klären von Fragen. Foto: Melpomene/Shotshop.com


Kontakt:

Mareike Ramforth
Gleichstellung
CliSAP/CEN Office

t. 040.42838-7598
e. mareike.ramforth-at-zmaw.de

Informationsabend „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Pflege von Angehörigen“

In einer immer älter werdenden Gesellschaft stehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht nur vor der Herausforderung, Kinder und Beruf zu vereinbaren. Oft kommt auch die Pflege von Angehörigen dazu. Wie die Balance gelingen kann, erfahren Interessierte beim Informationsabend zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Pflege von Angehörigen", der von beiden Exzellenzclustern der Universität Hamburg, CliSAP und CUI, in Kooperation mit dem Familienbüro angeboten wird.

Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, den 8. April 2014, von 17 bis 19 Uhr statt und richtet sich explizit an alle Beschäftigten (Wissenschaftler/innen wie TVP), aber auch Studierende der Universität Hamburg. Dabei ist es keine Voraussetzung, sich bereits in der beschriebenen Situation zu befinden. Es können konkrete Fragen geklärt werden: Geplante Themen sind unter anderem „Was tun bei Pflegebedürftigkeit in der Familie?“ und „Wie kann Pflege in der Familie mit Berufstätigkeit vereinbart werden?“.

Themen: Recht, Finanzierung und Pflegeangebote

Mit dem Infoabend wollen die Exzellenzcluster „Integrated Climate System Analysis and Prediction (CliSAP)“ und „Hamburg Center for Ultrafast Imaging (CUI)“ in Kooperation mit dem Familienbüro der Universität einen Überblick über die allgemein geltenden rechtlichen Grundlagen, Finanzierungsmöglichkeiten und Angebote bei der Pflege von Angehörigen geben.

Als Sachverständiger wird Martin Moritz, Geschäftsführer der gemeinnützigen Einrichtung „Die Angehörigenschule", Auskunft geben. Darüber hinaus werden zwei Referentinnen des Referats 64: Personalentwicklung und Personalservice die rechtlichen Möglichkeiten und Angebote der Universität vorstellen.

Anmeldung erbeten

Ort der Veranstaltung sind Räumlichkeiten des CliSAP (Raum 008), Grindelberg 5, 20144 Hamburg. Für Besucherinnen und Besucher mit Nachwuchs bieten die Veranstalter zwischen 16.30 und 20 Uhr eine kostenlose Kinderbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk an. Um eine Anmeldung bei Johanna Schumny unter Johanna.Schumny"AT"Studierendenwerk-Hamburg.de bis zum 31. März 2014 wird gebeten.

Wer an dem Informationsabend teilnehmen möchte, kann sich bis zum 4. April anmelden unter: mareike.ramforth"AT"zmaw.de.

W. Kircheisen/C. Steinat /Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt