Die Universität Hamburg als familienfreundlicher ArbeitgeberEine Aktive Mittagspause im Rahmen des Internationalen Tags der Familie
28. Mai 2019, von Stabsstelle Gleichstellung
Foto: UHH/Gleichstellung
In der von der Stabsstelle Gleichstellung organisierten Aktiven Mittagspause am 15. Mai 2019 tauschten sich Jörg Finger, Leiter der Personalabteilung, Dr. Uta Missall, Leiterin des Berufungsbüros der MIN-Fakultät, und René König, Mitarbeiter im Studienbüro Biologie und Mitglied des TVPRs zu diesem Thema aus. Antje Newig, Gleichstellungsbeauftragte des TVPs, moderierte die Podiumsdiskussion.
Die Teilnehmenden erörterten neben generellen Fragen der Vereinbarkeit wie die Verantwortung der Führungskräfte, vor allem zukünftige Herausforderungen durch zunehmende Digitalisierung und die Optimierung von Prozessen innerhalb der Verwaltung insbesondere die Flexibilisierung des Arbeitsorts (Telearbeit und Homeoffice).
Anschließend bestand für das Publikum die Möglichkeit Fragen zu stellen, was rege in Anspruch genommen wurde. Themen wie Pflege und Angebote zur Kinderbetreuung konnten vertieft werden. Als Expertinnen waren zu diesem Zweck auch Svenja Saure vom Familienbüro und Karin Diedrichs - in der Personalentwicklung zuständig für Vereinbarkeit Familie und Beruf - anwesend. Alle Beteiligten konnten sich darauf einigen, dass die Universität Hamburg bereits viel für die Beschäftigten tut und vor allem ein grundsätzliches Verständnis dafür da ist, dass Familienfreundlichkeit ein wichtiges Thema für einen exzellenten Arbeitgeber ist, dass es jedoch in vielen Bereichen noch Verbesserungspotential gerade in den Einzelabstimmungen gibt.