Girls'Day und Boys'Day 2019 an der Universität Hamburg
16. April 2019, von Stabsstelle Gleichstellung

Foto: UHH/Girls' und Boys' Day
In diesem Jahr waren wieder über 250 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Girls'Day und Boys'Day an der Universität Hamburg unterwegs.
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages waren am 28. März 2019 mehr als 250 Schülerinnen und Schüler an der Universität Hamburg zu Gast und informierten sich über verschiedene Berufsbilder. Mädchen und Jungen von der 5. bis zur 10. Klasse schnupperten dabei in Berufe, Studiengänge und Disziplinen, die vermeintlich untypisch für ihr Geschlecht sind.
Vorurteilen wie diesen will der Girls'Day und Boys'Day entgegenwirken. Auch die Universität Hamburg beteiligte sich wieder: Mit 27 Angeboten stellten verschiedene Einrichtungen rund 280 Plätze zur Verfügung.
So lernten die Mädchen zum Beispiel im Fachbereich Informatik, wie man den Roboter „Anki Cozmo“ programmiert, dem Erbgut auf der Spur ist oder wie Klimaforscher und Forscherinnen am Institut für Geographie arbeiten. Die Jungen entdeckten unter anderem Geschlechterrollen im Hip-Hop, lernten im Familienbüro viel über Gleichstellung oder schauten hinter die Kulissen der molekularen Pflanzenforschung. Hinzu kamen Aktionen zu Manuskriptkulturen, Virtueller Realität und App-Programmierung, sodass die Universität facettenreiche Einblicke in die Alltagspraxen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geben konnte.
In allen Angeboten erfuhren Mädchen wie Jungen aber die gleiche Botschaft: Sie sind in allen Berufen willkommen.
Berichte anderer Einrichtungen und weitere Informationen finden Sie hier:
Der Nachbericht der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN)
Der Nachbericht des Instituts für Volkskunde/Kulturanthropologie