Kontakt:
Nikola MehlhornAkademische Musikpflege
t. 040.42838-5773
e. akamusik-at-uni-hamburg.de
Mehr Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
Nikola MehlhornMehr Informationen finden Sie hier.
Zur Eröffnung spielt das Sinfonieorchester der Universität am Sonnabend, dem 21. Juni, um 18.30 Uhr im Foyer des Ostflügels im Universitäts-Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1. Am Sonntag, dem 22. Juni, um 18:00 Uhr gibt dann der Chor der Universität, ebenfalls unter der Leitung von Thomas Posth, ein A-cappella-Konzert in der Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1.
Das Sinfonieorchester am Sonnabend wird dirigiert von Thomas Posth und präsentiert bekannte wie unbekanntere Werke: „Valse lente“ des österreichischen Komponisten Franz Schrekers bildet den Auftakt. Es folgen das 3. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven sowie als Abschluss die romantische 5. Sinfonie von Peter Iljitsch Tschaikowsky. Solist des Abends ist der junge schweizerisch-italienische Pianist Mauro Lo Conte. Für alle Fußballbegeisterten findet im Anschluss an das Konzert ein WM-Public Viewing im Audimax der Universität statt.
Das A-capella-Programm am Sonntag in St. Katharinen trägt den Titel „Fokus: Bach. Motetten von Mauersberger, Bruckner, Mendelssohn, Whitacre u.a.“. Für Unterstützung sorgt das preisgekrönte Blechbläserensemble „Schwerpunkt“ aus Hannover.
Es gibt keinen Vorverkauf mehr. Stattdessen zahlen die Besucherinnen und Besucher nach der Devise „Pay what you can“. Das heißt: Jede und jeder gibt so viel in die bereitgestellten Kassen, wie ihr oder ihm das Konzerterlebnis wert war und sie bzw. er in der Lage ist, zu zahlen. Damit sollen Einnahmen sichergestellt werden, die sich in vergleichbarer Höhe wie bei fixen Eintrittspreisen bewegen. Zugleich soll die finanzielle Belastung der Besucherinnen und Besucher gerechter verteilt werden.