OpenOLAT HelpCards
OpenOLAT HelpCards sollen Ihnen in aller Kürze die wichtigsten Funktionen in OpenOLAT so zeigen, dass Sie schnell selbständig mit OpenOLAT Kurse erstellen und umsetzen können.
10 Kursebene
- 10-005 Kurs oder Lernpfad?
- 10-010 Kurs mit Kursvorlage erstellen
- 10-020 Kurs ohne Vorlage erstellen
- 10-030 Kurszugriff konfigurieren - Buchungsmethode
- 10-035 Nutzungsbedingungen und Datenschutz
- 10-040 Publizieren, Kurszugriff ändern und Katalogisieren eines Kurses
- 10-050 Sichtbarkeit und Zugang von Kursbausteinen
- 10-060 Umbenennen eines Kurses
- 10-070 Einen Kurs wiederverwenden
- 10-080 Umgang mit alten Kursen
- 10-090 Archivieren von Kursmaterialien und Löschen alter Kurse
30 Kursbausteine
- 30-010 Einschreibung einfügen
- 30-020 Struktur einfügen
- 30-030 Ordner einfügen
- 30-040 Einzelne Seite einfügen
- 30-050 Forum einfügen
- 30-060 Mitteilungs-Baustein einfügen und Mitteilung automatisch versenden
- 30-070 Themenvergabe einfügen
- 30-080 Aufgabe einfügen
- 30-090 Gruppenaufgabe Einfügen
- 30-100 Terminplanung
- 30-110 Bewertungsbausteine einfügen
- 30-120 Wiki einfügen
- 30-140 Linkliste einfügen
- 30-150 Videobaustein einfügen
- 30-160 Teilnehmer-Ordner einfügen
40 Fragebogen, Test, Korrektur
- 40-000 Fragen, Fragenpool in Tests, Selbsttests und Fragebögen
- 40-010 Fragen im Fragenpool erstellen
- 40-020 Fragen in Fragenpool importieren
- 40-030 Test im Kurs einbinden
- 40-040 Formular-Editor
- 40-045 Teilnehmendenimport mit Campus Management Reporting
- 40-050 Export der Fragebogen-Testdaten
- 40-060 Bewertungswerkzeug
- 40-070 Korrekturaufträge