OpenOLAT
Zurück zu OpenSource - und hin zu Mobile Learning:
OpenOLAT ist die Lehr- und Lernplattform für umfassende eLearning-Angebote. Die Funktionsvielfalt dieser Open Source-Plattform ermöglicht es Lehrenden, auch komplexe Online-Kurse zu gestalten.
OpenOLAT unterstützt Sie bei Ihren täglichen Aufgaben und Arbeitsabläufen mit Werkzeugen für die Informationsbereitstellung, die Veranstaltungsorganisation und die Kommunikation. Es eignet sich besonders, um Lehrveranstaltungen mit einem breiten Angebot an Lernmaterialien zu ergänzen und Tests durchzuführen.
Login, Hilfe und Support
- Login
- Hilfe
- Videos
- Support
- Release Notes
OpenOLAT-/eLearning-Sprechstunde
Für Lehrende - weitere Informationen sowie die Anmeldung zur OpenOlat-Sprechstunde finden Sie hier.
Funktionen
Lernen:
- Eigene Gruppen erstellen und Mitlernende einladen
- Kurse und Tests durchführen
- Persönliche Einstellungen vornehmen
- Über E-Mail, Forum, Chat und ggf. virtuelle Klassenräume Kontakt zu anderen Lernenden aufnehmen
Kollaboration:
- Forum
- Chat
- Blog und Podcast
- Wiki
- Kommentar- und Bewertungsfunktionen
- Projektgruppen
- Portfolio-Gruppenaufgabe
- Schnittstellen zu virtuellen Klassenräumen
Tests:
- Test, Selbsttest und Umfrage
- Detailliertes Bewertungswerkzeug
- Test-Export als Word
- Fragen-Import aus Excel
- Fragen-Pool mit Listen, zentralen Fragedatenbanken und Kooperationsmöglichkeiten
- Coaching-Tool als kursübergreifendes Bewertungswerkzeug
- Statistik-Tool
Kurserstellung:
- Knapp 30 verschiedene Kursbausteine
- Zugriffskontrolle über Passwort, Gruppenzugehörigkeit, Datum, Testresultate, Kursbuchung in STiNE
- Modulare Einstellung für Zugriff und Sichtbarkeit pro Kursbaustein
- Reale Previewfunktion
- Archivierungstool
- Dezentrale Mitgliederverwaltung
Funktionen
Lernen:
- Eigene Gruppen erstellen und Mitlernende einladen
- Kurse und Tests durchführen
- Persönliche Einstellungen vornehmen
- Über E-Mail, Forum, Chat und ggf. virtuelle Klassenräume Kontakt zu anderen Lernenden aufnehmen
Kollaboration:
- Forum
- Chat
- Blog und Podcast
- Wiki
- Kommentar- und Bewertungsfunktionen
- Projektgruppen
- Portfolio-Gruppenaufgabe
- Schnittstellen zu virtuellen Klassenräumen
- OnlyOffice - synchrone Office-Tools
Tests:
- Test, Selbsttest und Umfrage
- Detailliertes Bewertungswerkzeug
- Test-Export als Word
- Fragen-Import aus Excel
- Fragen-Pool mit Listen, zentralen Fragedatenbanken und Kooperationsmöglichkeiten
- Coaching-Tool als kursübergreifendes Bewertungswerkzeug
- Statistik-Tool
Kurserstellung:
- Knapp 30 verschiedene Kursbausteine
- Zugriffskontrolle über Passwort, Gruppenzugehörigkeit, Datum, Testresultate, Kursbuchung in STiNE
- Modulare Einstellung für Zugriff und Sichtbarkeit pro Kursbaustein
- Reale Previewfunktion
- Archivierungstool
- Dezentrale Mitgliederverwaltung