Juli 2015, Nr. 76

CAMPUS



Kontakt:

Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
Interdisziplinäres Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (IZuLL)

t. 040.42838-9060
e. kerstin.mayrberger@uni-hamburg.de

Zunächst neun Projekte werden im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU) an der Universität Hamburg gefördert.

Zunächst neun Projekte werden im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU) an der Universität Hamburg gefördert.

Hamburg Open Online University: Förderprojekte an der Universität Hamburg ausgewählt

Im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU) wurden die ersten neun Projektvorhaben ausgewählt, die an der Universität Hamburg gefördert werden. Hinter der HOOU steht die Grundidee einer sogenannten lernendenorientierten Open Education für an Wissenschaft interessierte Hamburger Bürgerinnen und Bürger wie auch Studierende der Hamburger Hochschulen.

Das Konzept der Hamburg Open Online University (HOOU) wird seit 2014 in einer vom Hamburger Senat eingesetzten Arbeitsgruppe „Digitales Lehren und Lernen“ in der Hochschule entwickelt. An der Universität Hamburg hat sich im Februar eine fakultäts- und statusgruppenübergreifende AG „HOOU@UHH“ gegründet, die die erste Ausschreibung für Mitglieder der Universität Hamburg zur Förderung von Projektvorhaben im Kontext der HOOU vorbereitet hat. Bis zum 1. Juni 2015 wurden trotz der kurzen Einreichungsfrist und sich derzeit noch konkretisierenden Vorstellung zur HOOU 20 Projektanträge eingereicht, von denen nun neun gefördert werden können. Sie zeichnet grundsätzlich aus, dass die Konzepte lernendenorientiert und offen auch für Nicht-Studierende als Zielgruppe sind. Folgende Projektvorhaben werden gefördert:

  • Sustainable Futures in Times of Climate and Socioeconomic Change: Transdisciplinary Approaches and Educational Potentials (Mirjam Braßler, Dr. Arnd Holdschlag, Dr. Ivo van den Berk; Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Fakultät für Erziehungswissenschaft): Geplant ist, eine transdisziplinäre Lehrveranstaltung zum Thema Nachhaltige Zukunft im Blended Learning-Format anzubieten. Produkte des Kurses sollen als konkrete Lerninhalte für das HOOU-Projekt konzipiert werden.

  • Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit – Herausforderung in Theorie und Praxis (Prof. Dr. Drorit Lengyel, Ute Michel; Fakultät für Erziehungswissenschaft): Geplant sind eine Online-Bibliothek „Durchgängige Sprachbildung“, ein problemorientierter Weblog und interaktive Selbstlernkurse.

  • Interaktiver C-Programmierkurs (ICP) (Prof. Dr. Thomas Ludwig, Dr. Julian Kunkel; Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften): Geplant ist die Erstellung von interaktivem Lernmaterial und interaktiven Lektionen zur Erlernung der Programmiersprache C.

  • Online-Repetitorium Ariadne – Grundwissen zur Kultur und Archäologie des antiken Mittelmeerraumes (Prof. Dr. Martina Seifert; Fakultät für Geisteswissenschaften): Geplant sind interaktive Lerneinheiten, die das vernetzte und auf Spielprinzipien basierende Einüben des Wissens zur Kultur und Archäologie des antiken Mittelmeerraumes unterstützen.

  • Hamburg global: Citizenship Education and Lifelong Learning (Prof. Dr. Anke Grotlüschen; Fakultät für Erziehungswissenschaft): Geplant ist ein modular aufgebautes, englischsprachiges Lernszenario, das die Frage nach Kompetenzen für ein Leben in und Gestalten von einer sich globalisierenden Welt thematisiert.

  • eManual Alte Geschichte (Prof. Dr. Werner Rieß; Fakultät für Geisteswissenschaften): Geplant ist ein umfassendes Lernszenario für alle an der Alten Geschichte Interessierten, das in vielfältigen didaktischen Szenarien verwendbar ist.

  • Interaktives Online Lernportal Statistik (Prof. Dr. Martin Spieß; Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft): Geplant ist die Schaffung eines teilweise automatisierten Systems zur inhalts- und problemgesteuerten Bereitstellung von Lernmaterialien am Beispiel der Statistik.

  • Virtuelles Partizipationslabors zur (post-) kolonialen Erinnerungskultur in Hamburg (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer; Fakultät für Geisteswissenschaften): Geplant ist der Aufbau eines umfassenden virtuellen Lernangebots, das mit Blogs sowie einer Video- und Podcast-Reihe Schlaglichter der neueren Kolonialhistoriografie als Selbstlernangebote beleuchtet.

  • Verflechtungen von Kolonialgeschichte und Nationalsozialismus in Realgeschichte und Erinnerungskultur(en) (Prof. Dr. Andreas Körber; Fakultät für Erziehungswissenschaft): Geplant ist die Bereitstellung von Materialien und Lernkonzepten für problemorientiertes interkulturelles Geschichtslernen zu Fragen von (Dis-)Kontinuitäten rassistischen Denkens und Handelns sowie zu wechselseitigen Zusammenhängen in der Erinnerungskultur.  

Eine zweite Ausschreibung ist für Herbst 2015 geplant unter: uhh.de/hoou.

Kerstin Mayrberger/Red.
 

Download

RSS-Feed