UHH Newsletter

April 2009, Nr. 1

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Dort haben Sie in Kürze auch die Mög­lich­keit, einen News­let­ter zu abon­nie­ren, der Sie je­weils am An­fang des Mo­nats über alle an­ste­hen­den Ter­mi­ne in­for­miert. Zum all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der...

ÖF­F­ENT­LI­CHER VOR­TRAG

No­bel­preis­trä­ger Ro­bert Huber zu Gast an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Prof. Dr. Dr. h.c. (mult.) Ro­bert Huber, No­bel­preis­trä­ger der Che­mie, spricht über „Pro­teasen und ihre Re­gu­la­ti­on: Grund­la­gen und An­wen­dung“. Die Er­for­schung von Pro­teasen, die an einer Viel­zahl von Krank­hei­ten ur­säch­lich be­tei­ligt sind, spielt ein be­deu­ten­de Rolle in Phar­ma­for­schung und Me­di­zin.
Be­grü­ßung durch die Prä­si­den­tin der Un­ver­si­tät, Prof. Dr.-Ing. habil. Mo­ni­ka Au­we­ter-​Kurtz

wann: 7.  4. 2009, 17:00 Uhr
wo:
Emil-​Ar­tin-​Hör­saal / M, Haupt­ge­bäu­de, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1

RING­VOR­LE­SUNG

150 Jahre Dar­win(ismus): Die Ent­ste­hung der Arten

Vor 150 Jah­ren er­schien Dar­wins „The Ori­gin of Spe­cies“. Seit der Ver­öf­f­ent­li­chung am 24. No­vem­ber 1859 hat Dar­wins Theo­rie das Den­ken auch au­ßer­halb der Na­tur­wis­sen­schaf­ten stark ge­prägt. Mit die­ser Ring­vor­le­sung soll aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven der Na­tur-​, Re­li­gi­ons-​ und Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten auf­ge­zeigt wer­den, wie viel­schich­tig und in­ter­pre­ta­ti­ons­be­dürf­tig Dar­wins Theo­rie 1859 war und heute noch ist.

wann: jeden Diens­tag von 18 bis 20 Uhr
wo: Hör­saal C, Haupt­ge­bäu­de, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1


BO­TA­NI­SCHER GAR­TEN DER UNI­VER­SI­TÄT HAM­BURG

Tag des Bau­mes

In­for­ma­ti­ons­nach­mit­tag an­läss­lich des In­ter­na­tio­na­len Tages des Bau­mes mit bun­tem In­for­ma­ti­ons­pro­gramm rund um das Thema Baum aus Füh­run­gen, In­for­ma­tio­nen, Be­ra­tun­gen und an­de­rem mehr.

wann: Sams­tag, 25. 4. 2009, 14–18 Uhr
wo: Frei­ge­län­de des Bo­ta­ni­schen Gar­tens, Ohn­horst­stra­ße


ZOO­LO­GI­SCHES MU­SE­UM DER UNI­VER­SI­TÄT HAM­BURG

For­schungs­ral­lye für Kin­der

Im Rah­men des Wis­sen­schafts­jah­res 2009 bie­tet das Zoo­lo­gi­sche Mu­se­um eine For­schungs­ral­lye für Kin­der von 8 – 12 Jah­ren rund um das Thema Tiere an. Im An­schluss an die Ral­lye gibt es einen Stem­pel in den Ex­pe­di­ti­ons­pass.

wann: 20.01.2009 – 15.11.2009
wo: Zoo­lo­gi­sches Mu­se­um, Mar­tin-​Lu­ther-​King-​Platz 3, 20146 Ham­burg


RING­VOR­LE­SUNG

Me­di­en und ihre Wis­sen­schaf­ten – Me­di­en­for­schung in Ham­burg

Ring­vor­le­sung des For­schungs­zen­trums für Me­di­en und Kom­mu­ni­ka­ti­on, einer ge­mein­sa­men In­itia­ti­ve von Uni­ver­si­tät Ham­burg, Hans-​Bre­dow-​In­sti­tut und Ham­burg Media School, im Som­mer­se­mes­ter 2009.

wann: mitt­wochs 18–20 Uhr, Start 8. April 2009
wo: Aga­the-​Lasch-​Hör­saal / B, Haupt­ge­bäu­de, Ed­mund-​Sie­mers Allee 1


RING­VOR­LE­SUNG

Mehr­spra­chig­keit in Theo­rie und Pra­xis

In der Ring­vor­le­sung sol­len unter an­de­rem Ant­wor­ten auf fol­gen­de Fra­gen ge­fun­den wer­den: Was ist Mehr­spra­chig­keit? Wel­che öko­no­mi­schen und ge­sell­schaft­li­chen Vor­tei­le bie­tet die Res­sour­ce Mehr­spra­chig­keit? Wel­che As­pek­te von Mehr­spra­chig­keit müs­sen in Bil­dungs­pro­zes­sen be­rück­sich­tigt wer­den?

wann: mon­tags um 18 bis 20 Uhr (Be­ginn 20. April 2009)
wo: Flü­gel­bau West, Raum 221, Haupt­ge­bäu­de, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1

RING­VOR­LE­SUNG

Phi­lo­so­phi­sches Se­mi­nar: „Staat heißt das käl­tes­te aller kal­ten Un­ge­heu­er“

Eta­tis­mus­kri­tik in in­ter­dis­zi­pli­nä­rer Per­spek­ti­ve
Die Ring­vor­le­sung soll mit Blick auf un­ter­schied­li­che Sach­kom­ple­xe das Po­ten­zi­al li­be­ra­ler An­sät­ze zur Be­he­bung blei­bend ak­tu­el­ler Pro­ble­me der po­li­ti­schen Phi­lo­so­phie aus­lo­ten.

wann: mitt­wochs um 18.15 Uhr, 14-​tä­gig
wo: Ko­kosch­ka-​Hör­saal des Phi­lo­so­phen­turms, Von-​Mel­le-​Park 6


KON­ZERT

3 x 3 KLANG!-​Kon­zer­te im Con­tai­ner auf dem Cam­pus

Der KLANG!-​Con­tai­ner bringt zeit­ge­nös­si­sche Musik auf den Cam­pus: Vom 21. bis zum 23. April 2009 steht der mo­bi­le Kon­zert­saal und Aus­stel­lungs­raum auf dem Cam­pus der Uni­ver­si­tät und lockt mit Gra­tis-​Kon­zer­ten und einer Fo­to­aus­stel­lung.

wann: 21. bis 23. April, 11 bis 17 Uhr
Kon­zer­te je­weils um 11.30, 14.30 und 16.30 Uhr
wo: Uni-​Cam­pus, Moor­wei­den­stra­ße, neben dem West­flü­gel


AKA­DE­MI­SCHE MU­SIK­PFLE­GE

Chor und Or­ches­ter der Uni­ver­si­tät laden zur neuen Pro­ben­pha­se ein

Chor und Or­ches­ter der Uni­ver­si­tät star­ten am 6. April 2009 ihre neue Pro­ben­pha­se, an der mu­sik­in­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de oder Be­schäf­tig­te der Uni­ver­si­tät als Cho­rist/inn/en oder In­stru­men­ta­list/inn/en mit­wir­ken kön­nen. Werke von Edgar Elgar, Ralph Vaughn-​Wil­liams und Ben­ja­min Brit­ten ste­hen auf dem Pro­gramm. Als Spre­cher des Parts in Brit­tens Werk The Young Per­son´s Guide to  the  Or­ches­tra wird der Ly­ri­ker, Maler und eme­ri­tier­te Pro­fes­sor für Sa­ti­rik F.W. Bern­stein er­war­tet.
Die Pro­ben­pha­se endet am 5. Juli 2009 mit dem Som­mer-​Uni­ver­si­täts­kon­zert in der Ham­bur­ger La­eisz­hal­le.

Wer In­ter­es­se hat, melde sich gern unter: akamusik@​uni-​ham­burg.de oder fon 040.42 838-​5773.


 
Home | Impressum | Kontakt