UHH Newsletter

April 2009, Nr. 1

CAM­PUS

In­ves­ti­ti­on in die Zu­kunft: Sa­nie­rung oder Umzug der Uni­ver­si­tät?

Luftbildmontage Kleiner Grasbrook (Szenario 4), Foto: von Gerkan, Marg und Partner
Luft­bild­mon­ta­ge Klei­ner Gras­brook (Sze­na­rio 4), Foto: von Ger­kan, Marg und Part­ner
Seit Diens­tag, dem 31. März, lie­gen die mit Span­nung er­war­te­ten Er­geb­nis­se der von Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Gun­de­lach in Auf­trag ge­ge­be­nen Ent­wick­lungs­stu­die für die Uni­ver­si­tät Ham­burg vor. Vier Sze­na­ri­en wur­den aus­ge­wer­tet:

Die Uni­ver­si­tät Ham­burg stellt sich für die Lan­desex­zel­len­zin­itia­ti­ve auf

An­fang des Jah­res gab der Ham­bur­ger Senat die Grün­dung einer Wis­sen­schafts­stif­tung be­kannt, mit deren Hilfe ab 2010 hoch­ran­gi­ge For­schungs­be­rei­che am Wis­sen­schafts­stand­ort Ham­burg ge­för­dert wer­den sol­len.

Open Uni 2009: Die Uni­ver­si­tät Ham­burg lädt ein

Am Sams­tag, dem 13. Juni, von 14–19 Uhr, öff­net die Uni­ver­si­tät ihre Türen und lädt nicht nur die in­ter­es­sier­te Öf­f­ent­lich­keit, son­dern auch alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter mit­samt ihren Fa­mi­li­en ein, den Cam­pus und ihren Ar­beits­platz ein­mal an­ders zu er­le­ben:

Board of Men­tors un­ter­stützt die Uni­ver­si­tät Ham­burg bei der Ge­win­nung von För­de­rern

Board of Mentors der Universität Hamburg: (von links) Günter Gorschenek, (hinten) Peter Becker, Karl-Joachim, Johann C. Lindenberg, Jörg Tesch, (vorn) Helly Bruhn-Braas, Gunnar Uldall, Universitätspräsidentin Monika Auweter-Kurtz, Willfried Maier, Henning Voscherau
Vor gut einem Jahr hat die Uni­ver­si­tät Ham­burg damit be­gon­nen, ein nach­hal­ti­ges Fund­rai­sing auf­zu­bau­en, um lang­fris­tig eine ver­läss­li­che Hoch­schul­fi­nan­zie­rung zu er­rei­chen und somit im Wett­be­werb der Hoch­schu­len mit­hal­ten zu kön­nen.

Opi­ni­on Lea­ders Work­shop: Die Uni­ver­si­tät Ham­burg im Spie­gel der Mei­nungs­bild­ner

Am 9. März 2009 haben 30 Mei­nungs­bild­ner aus der Ham­bur­ger Wirt­schaft, Po­li­tik, Kul­tur und Ge­sell­schaft am 2. Opi­ni­on Lea­ders Work­shop teil­ge­nom­men, um über die ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen der Uni­ver­si­tät Ham­burg mit dem Prä­si­di­um und den De­ka­nin­nen und De­ka­nen zu dis­ku­tie­ren.

BIOTA AF­RI­CA: Be­such der Uni­ver­si­täts­prä­si­den­tin in Na­mi­bia und Süd­afri­ka

Welwitschia mirabilis
Vom 13. bis zum 23. März be­such­te die Uni­ver­si­täts­prä­si­den­tin Mo­ni­ka Au­we­ter-​Kurtz das Pro­jekt BIOTA AF­RI­CA in Na­mi­bia und Süd­afri­ka. Auf ihrer Reise wurde sie von Prof. Dr. Jür­gens, Bio­zen­trum Klein Flott­bek, be­glei­tet, dem Spre­cher des Pro­jekts und lang­jäh­ri­gen Lei­ter von BIOTA Sou­thern Af­ri­ca.

IN­TER­VIEW

In­ter­view mit dem Dekan der MIN-​Fa­kul­tät Pro­fes­sor Dr. Grae­ner

Dekan der MIN-Fakultät Prof. Dr. Heinrich Graener
Seit dem 1. März 2009 ist Pro­fes­sor Hein­rich Grae­ner neuer Dekan der MIN-​Fa­kul­tät. Wir haben den An­lass sei­nes Neu­starts in Ham­burg ge­nutzt, um mit ihm ein In­ter­view zu füh­ren über seine neue Auf­ga­be, sein Selbst­ver­ständ­nis als Dekan und seine An­kunft in Ham­burg.


Edi­to­ri­al

Editorial
Ich freue mich, dass nun der erste On­line-​News­let­ter der Uni­ver­si­tät Ham­burg er­schie­nen ist.

Es gibt viele span­nen­de Pro­jek­te und In­itia­ti­ven an einer gro­ßen und viel­ge­stal­ti­gen Uni­ver­si­tät wie der un­se­ren, über die es zu be­rich­ten lohnt.

Die Uni­ver­si­tät be­fin­det sich im Auf­bruch und wan­delt sich – die­sen Pro­zess wol­len wir sicht­bar ma­chen und mit allen tei­len. Der News­let­ter soll daher In­for­ma­tio­nen über Er­eig­nis­se, Per­so­nen und Pro­jek­te zu­sam­men­füh­ren und er­mög­licht es, sich schnell und un­kom­pli­ziert über die Ent­wick­lun­gen an un­se­rer Uni­ver­si­tät zu in­for­mie­ren.

 
Eine an­re­gen­de Lek­tü­re wünscht

 
Ihre Mo­ni­ka Au­we­ter-​Kurtz

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt