UHH Newsletter

April 2009, Nr. 1

Aus­zeich­nun­gen

Eh­ren­dok­tor­wür­de für Prof. Dr. Dr. h.c. Vol­ker So­er­gel

Die Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­leiht Prof. Dr. Dr. h.c. Vol­ker So­er­gel, Vor­sit­zen­der des DE­SY-​Di­rek­to­ri­ums 1981–1993, die Eh­ren­dok­tor­wür­de (Dr. rer. nat. h.c.).

Vol­ker So­er­gel hat sich um die Phy­sik in Ham­burg, für die na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Aus­strah­lung des Wis­sen­schafts­stand­orts Ham­burg und die enge und er­folg­rei­che Zu­sam­men­ar­beit von DESY und der Uni­ver­si­tät Ham­burg be­son­de­re Ver­diens­te er­wor­ben. Seine Ar­bei­ten haben die Ent­wick­lung der Ele­men­tar­teil­chen­phy­sik und die For­schung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg auf die­sem Ge­biet ganz we­sent­lich be­för­dert.

DFG-​För­de­rung: Em­my-​Noe­ther-​Nach­wuchs­grup­pe an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

DFG-Förderung: Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Hamburg
Am 1. April 2009 star­te­te am His­to­ri­schen Se­mi­nar der Uni­ver­si­tät Ham­burg unter der Lei­tung von Dr. As­trid Win­dus eine Em­my-​Noe­ther-​Nach­wuchs­grup­pe zum Thema „Text, Bild, Per­form­anz: Wan­del und Am­bi­va­lenz kul­tu­rel­ler Ord­nun­gen in ko­lo­nia­len Kon­takt­zo­nen (Pro­vin­cia de Char­cas und Phil­ip­pi­nen, 17.–18. Jahr­hun­dert)“.

Das Em­my-​Noe­ther-​Pro­gramm der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft gibt her­aus­ra­gen­den Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­lern die Mög­lich­keit, sich durch die ei­gen­ver­ant­wort­li­che Lei­tung einer Nach­wuchs­grup­pe für eine wis­sen­schaft­li­che Lei­tungs­auf­ga­be zu qua­li­fi­zie­ren.

Dr. As­trid Win­dus wurde 2003 mit einer Ar­beit über „Afro­ar­gen­ti­ni­er und Na­ti­on. Kon­struk­ti­ons­wei­sen afro­ar­gen­ti­ni­scher Iden­ti­tät im Bue­nos Aires des 19. Jahr­hun­derts“ an der Uni­ver­si­tät Ham­burg pro­mo­viert. Für ihre Dis­ser­ta­ti­on er­hielt sie den Wal­ter-​Mar­kov-​Preis für Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Leip­zig und einen Dis­ser­ta­ti­ons­preis der Ar­beits­ge­mein­schaft der Deut­schen La­tein­ame­ri­ka­for­schung (ADLAF). Sie war Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin an der Uni­ver­si­tät Duis­burg-​Es­sen und hat u. a. in Spa­ni­en, Ar­gen­ti­ni­en und Bo­li­vi­en ge­forscht.

For­schungs­prä­mie des Bun­des für das For­schungs­team der EPB

Forschungsprämie des Bundes für das Forschungsteam der EPB
Das For­schungs­team von Prof. Dr. med. Klaus-​Mi­cha­el Braumann, Prof. Dr. Klaus Mat­tes und Dr. med. Rü­di­ger Reer aus der Sport-​ und Be­we­gungs­me­di­zin sowie Trai­nings­wis­sen­schaft haben für ihre frucht­ba­re Zu­sam­men­ar­beit mit Diers In­ter­na­tio­nal GmbH vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung eine For­schungs­prä­mie in Höhe von rund 18.000 Euro er­hal­ten.

Die Ko­ope­ra­ti­on der uni­ver­si­tä­ren Ab­tei­lun­gen Sport­me­di­zin/Trai­nings­wis­sen­schaft und der Firma Diers hat das Ziel, die Dia­gno­se von Rü­cken­krank­hei­ten zu per­fek­tio­nie­ren und für ihre Be­hand­lung pass­ge­naue und schnell ab­ruf­ba­re Be­we­gungs­pro­gram­me zur Ver­fü­gung zu stel­len.


Lo­gis­tik­preis 2009 für Ab­sol­ven­tin­nen der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Logistikpreis 2009 für Absolventinnen der Universität Hamburg

Mit dem Lo­gis­tik­preis 2009 der Me­tro­pol­re­gi­on Ham­burg, der für her­aus­ra­gen­de wis­sen­schaft­li­che Leis­tun­gen an Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len ver­lie­hen wird, wur­den in die­sem Jahr zwei Ab­sol­ven­tin­nen der Uni­ver­si­tät Ham­burg aus­ge­zeich­net:

Dipl.-Kff. Gina Ka­b­ir­z­adah ge­wann den ers­ten Preis in Höhe von 1.500 Euro für ihre Di­plom­ar­beit zum Thema „Be­wer­tung der Ef­fi­zi­enz einer Mul­ti-​Car­ri­er E-​Com­mer­ce Platt­form in der See­trans­port­lo­gis­tik am Bei­spiel der Schiff­fahrts­grup­pe Ham­burg Süd“. Die Ar­beit wurde von Prof. Dr. Ste­fan Voß, In­sti­tut für Wirt­schafts­in­for­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Ham­burg, be­treut.

Der zwei­te Platz in Höhe von 1.000 Euro ging an Dipl.-​Wirtsch.-Math. Bet­ti­na And­re­sen für ihre Ar­beit „Me­tho­den der La­ger­be­stands­steue­rung zur ef­fi­zi­en­ten Ab­wick­lung von Kun­den­auf­trä­gen am Bei­spiel eines Mehr­la­ger­sys­tems im OT­TO-​Kon­zern“ unter der Be­treu­ung von Prof. Dr. Wolf­gang Brüg­ge­mann, In­sti­tut für Un­ter­neh­mens­for­schung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. 


Zu den In­ter­views mit den Preis­trä­ge­rin­nen:

In­ter­view mit Bet­ti­na And­re­sen

In­ter­view mit Gina Ka­b­ir­z­adah


 
Home | Impressum | Kontakt