UHH Newsletter

April 2009, Nr. 1

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101238678006.jpg

An­sprech­part­ne­rin:
Gaby Gahn­ström,
Uni­ver­si­tät Ham­burg Mar­ke­ting GmbH
e: open­uni"AT"uni-​ham­burg.de

Open Uni 2009: Die Uni­ver­si­tät Ham­burg lädt ein

Am Sams­tag, dem 13. Juni, von 14–19 Uhr, öff­net die Uni­ver­si­tät ihre Türen und lädt nicht nur die in­ter­es­sier­te Öf­f­ent­lich­keit, son­dern auch alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter mit­samt ihren Fa­mi­li­en ein, den Cam­pus und ihren Ar­beits­platz ein­mal an­ders zu er­le­ben:
Für einen Nach­mit­tag wird der Cam­pus zum Ex­pe­ri­men­tier-​ und Ex­pe­di­ti­ons­feld mit einer Viel­zahl von Ak­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen, die be­son­de­re Ein­bli­cke in die Welt der Wis­sen­schaft ver­spre­chen.

Ins­ge­samt be­steht das Pro­gramm aus rund 300 An­ge­bo­ten aus allen Fa­kul­tä­ten: Mit­mach­ak­tio­nen unter dem Motto „For­schung zum An­fas­sen“, un­ter­halt­sa­men Vor­trä­gen, ver­blüf­fen­den Ex­pe­ri­men­ten, in­ter­es­san­ten Aus­stel­lun­gen und Po­di­ums­dis­kus­sio­nen mit pro­mi­nen­ter Be­set­zung.

Alle Ver­an­stal­tun­gen sind kos­ten­los. Und für das leib­li­che Wohl wird ge­sorgt: Das Stu­die­ren­den­werk Ham­burg hält an allen Stand­or­ten für jeden Ge­schmack und Geld­beu­tel Le­cke­rei­en und Ge­trän­ke be­reit.

Er­öff­net wird die Open Uni um 14:00 Uhr mit einer Son­der­ver­an­stal­tung der Kin­de­r­uni­ver­si­tät zu der span­nen­den Frage: „Kann ein Arzt Ver­bre­chen auf­klä­ren?“. Da­nach be­gin­nen die Ver­an­stal­tun­gen der sechs Fa­kul­tä­ten an aus­ge­wähl­ten Stand­or­ten auf dem Cam­pus, am Mar­tin-​Lu­ther-​King-​Platz, im UKE, im Bio­zen­trum Klein Flott­bek und in der Stern­war­te in Ber­ge­dorf.


Aus dem Pro­gramm

Na­tur­wis­sen­schaft­lich In­ter­es­sier­te
  • er­fah­ren Nä­he­res zu Tech­ni­ken der Arz­nei­s­tof­f­ent­wick­lung,
  • kön­nen ein Wis­sen­schafts­ka­ba­rett zu Kli­ma­fra­gen be­su­chen,
  • eine Ex­pe­ri­men­tal­vor­le­sung zu Na­no­tech­no­lo­gie er­le­ben und
  • damp­fen­des Erd­bee­r­eis pro­bie­ren.

Die Fa­kul­tät Wirt­schafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten lädt ein zu einer
  • leb­haf­ten Po­di­ums­dis­kus­si­on zu „Wegen aus der Wirt­schafts­kri­se“ und be­rei­tet
  • Kurz­prä­sen­ta­tio­nen vor zu The­men aus dem Ge­sund­heits­we­sen, auch
  • Selbst­stän­dig­keit, Glücks­spie­le, Vir­tu­el­le Wel­ten, Un­ter­neh­mens-​ und Fi­nanz­pla­nung spie­len eine Rolle.

Die Rechts­wis­sen­schaf­ten neh­men
  • das Su­per­wahl­jahr in den Blick (ein­schließ­lich E-​Vo­ting wäh­rend der Vor­le­sung) und bie­ten
  • Kin­dern die Mög­lich­keit, in einer Ge­richts­ver­hand­lung Rich­ter, Rechts­an­walt, Zeuge oder Sach­ver­stän­di­ger zu sein.

Bei den Geis­tes­wis­sen­schaf­ten wer­den
  • Spie­le, Quiz und Vor­trä­ge zum Thema Mehr­spra­chig­keit an­ge­bo­ten sowie
  • Mi­ni­sprach­kur­se in Platt­deutsch, vie­len an­de­ren eu­ro­päi­schen Spra­chen und
  • das Fin­ge­r­al­pha­bet ge­lehrt. Dar­über hin­aus gibt es
  • mit­tel­al­ter­li­che Rät­sel­ver­se zu kna­cken und Vor­trä­ge zu ver­schie­de­nen The­men von der
  • Ana­ly­se der Ham­bur­ger Müll­ei­mer­wer­bung bis zur
  • Un­ter­su­chung der Ge­schlech­ter­dar­stel­lung in „Sex and the City“.

Die Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Be­we­gungs­wis­sen­schaft lädt ein zu einem
  • Ein­füh­rungs­kurs in men­ta­ler Ent­span­nung,
  • einem Come­dy-​Filmspot zu Pro­ble­men der Le­se­kom­pe­tenz­tests oder einer
  • Aus­stel­lung zum Spiel als Kul­tur­er­be.
  • Ein In­fo­stand in­for­miert über For­schun­gen zu Chan­cen und Ri­si­ken von Com­pu­ter­spie­len, in einem
  • Vor­trag zum „Bauch­ge­fühl“ er­fährt man etwas dazu, wo un­se­re In­tui­tio­nen her­kom­men und wie man sie nut­zen kann.

Und das UKE prä­sen­tiert
  • Vor­trä­ge und Füh­run­gen zu Krebs­for­schung, Herz-​Kreis­lauf­er­kran­kun­gen, Ver­sor­gungs­for­schung und Neu­ro­wis­sen­schaf­ten.
 
Sie wol­len dabei sein?

Sie woll­ten schon immer wis­sen, wie es in den an­de­ren Fa­kul­tä­ten aus­sieht? Woran Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen ge­ra­de ar­bei­ten oder for­schen? Open Uni ist die Ge­le­gen­heit, sich aus­zu­tau­schen und ken­nen­zu­ler­nen.

Tra­gen Sie sich den 13. Juni in Ihren Ter­min­ka­len­der ein und kom­men Sie aus­nahms­wei­se auch am Sams­tag in die Uni­ver­si­tät – als Be­su­cher ... oder als Mit­hel­fer:

Sind Sie in­ter­es­siert, an­de­ren bei der Ori­en­tie­rung vor Ort zu hel­fen? Schrei­ben Sie bitte bis zum 15. April eine Mail an open­uni"AT"uni-​ham­burg.de. Sie er­hal­ten dann um­ge­hend wei­te­re In­for­ma­tio­nen.

Das Pro­gramm

Das ge­sam­te Pro­gramm gibt es ab Ende April in zwei Ver­sio­nen: als PDF zum Down­load auf der Web­si­te von Open Uni unter www.open-​uni-​ham­burg.de und als ge­druck­tes Heft an Ihrer Fa­kul­tät und in den De­ka­nats­bü­ros. Dort fin­den Sie auch Open-​Uni-​Pla­ka­te und Flyer.


Ver­ant­wort­lich für die Pla­nung und Durch­füh­rung von Open Uni ist die Uni­ver­si­tät Ham­burg Mar­ke­ting GmbH.
 
 
Home | Impressum | Kontakt