Foto: UHH/Patillo

DL-Portal

Support fĂŒr PrĂŒfungsverantwortliche

Über diese Seite

Die ErlĂ€uterungen zur Konzeption, zur Organisation und zum PrĂŒfungsrecht basieren ursprĂŒnglich auf einer Handreichung der Abteilung Studienmanagement der WiSo-FakultĂ€t. Obwohl versucht wird, auf dieser Seite allgemeingĂŒltige Angaben zu machen, kann es sein, dass Regelungen und Rahmenbedingungen beschrieben werden, die sich von denen an anderen FakultĂ€ten unterscheiden oder im Einzelfall unzutreffend sind. In jedem Fall handelt es sich hier um eine operative Hilfestellung und nicht um eine offizielle Maßgabe, Information oder Rechtsberatung.

ErgÀnzt wurden die konzeptionellen und rechtlichen Hinweise um didaktische und technische Umsetzungstipps aus dem eLearning-Netzwerk.

Aktualisierung

22.12.2023: Achtung! Einige neuere Weiterentwicklungen der Plattform OpenOlat sind bis heute nicht in diese Anleitung aufgenommen worden. Der laufende Aufwand dafĂŒr erscheint nicht gerechtfertigt. Die PrĂŒfungsform THE hat an Bedeutung verloren. PrĂŒfungen unter Aufsicht sind wieder möglich. Zugleich stellt sich die Frage der EigenstĂ€ndigkeit von PrĂŒfungsleistungen und der Chancengleichheit in unbeaufsichtigten PrĂŒfungen in Zeiten generativer KĂŒnstlicher Intelligenz mehr denn je.

02.06.2022: Es wurde der Hinweis auf eine englischsprachige Variante der OpenOlat-Kursvorlage eingefĂŒgt.

27.12.2021: In Technische Umsetzung / OpenOlat wurden am Abschnitt Kursbaustein Aufgabe einige Aktualisierungen vorgenommen. 

10.12.2021: Die Einleitung wurde aktualisiert. Außerdem wird jetzt in Technische Umsetzung / OpenOlat im Abschnitt Zugang fĂŒr in STiNE zugelassene PrĂŒflinge auf eine Beschreibung verwiesen, wie PrĂŒfende die Matrikelnummern der PrĂŒflinge aus der neuen Anwendung "Campus Management Reporting" beziehen können. Dieser Weg ist einfacher, als der zuvor beschriebene (ĂŒber STiNE). 

Bearbeitung

Heiko Witt (eLearning-BĂŒro WiSo). Anmerkungen zu dieser Handreichung senden Sie bitte an elb.wiso"AT"uni-hamburg.de. 

Mitwirkung

Kolleginnen und Kollegen des Studienmanagements WiSo, Susanne Zemene (Referat 31, QualitĂ€t und Recht), Angela Hars (persönliche Referentin der VizeprĂ€sidentin Susanne Rupp), Maike Gattermann-Kasper (Koordinatorin fĂŒr die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten). Außerdem: Simon Bartke (Team Digitale Lehre und PrĂŒfungen WiSo), Fabian Braun (eLearning-BĂŒro WiSo), Sebastian HĂ€ckel (StudienbĂŒro Sozialökonomie, WiSo), Silke Lahn (eLearning-BĂŒro GWiss), Michael Lohmann (HUL), Gunda Mohr (HUL), Angela Peetz (HUL), Florian Rink (HUL), Laurens Roggenbuck (eLearning-BĂŒro WiSo), Nina RĂŒttgens (eLearning-BĂŒro Recht), Angela Sommer (HUL), David Ziegenhagen (HUL).