Pattern: Live-Übertragung
Umfeld/Kontext
Eine Lehrveranstaltung, die über verschiedene Räumlichkeiten verteilt stattfinden soll.
Problemstellung
Nicht alle Teilnehmenden oder Lehrpersonen können einen Veranstaltungsort aufsuchen, da die Anreise aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist. Dadurch fehlen in der Veranstaltung wertvolle Rede-Beiträge von Expertinnen und Experten bzw. den Studierenden fehlen die Inhalte, die in der Veranstaltung behandelt wurden.
Spannungsfeld
Praxisbezug universitärer Lehre, Anwesenheitspflicht
Lösung
Durch synchrone Bild- und Tonübertragung (Live-Streaming) wird eine sehr Präsenz-nahe Kommunikation, unabhängig vom Auftenhaltsort, möglich. Durch die zeitgleiche Übertragung kann eine natürliche Konversation entstehen. Die Übertragung kann durch Chat, Bildschirmübertragung und andere Werkzeuge erweitert werden.
Details
Die Live-Übertragung gibt es in verschiedenen Konstellationen:
- one-to-one: Zwei Veranstaltungsräume werden mit einer AV-Live-Übertragung verbunden bzw. ein Experte wird per Live-Übertragung in den Veranstaltungsraum geholt. Hier wird in der Regel bidirektional mit AV-Rückkanal kommuniziert.
- one-to-many: Aus einem Veranstaltungsraum wird ein Live-Stream gesendet, den Teilnehmende von beliebigen Standorten aus ansehen können. Hier sind sowohl uni- als auch bidirektionale Szenarien üblich. Ein Rückkanal wird dabei gern per Chat angeboten, um den Vortrag im Veranstaltungsraum nicht zu unterbrechen.
- many-to-many: Teilnehmende und Dozierende einer Veranstaltung treffen sich in einem
Online- Raum, jeder nimmt von einem anderen Ort teil. Auch hier gibt es in der Regel einen Rückkanal, für Teilnehmende jedoch häufig nur per Chat oder Audio.
Stolpersteine
Die Medienkompetenz der Beteiligten ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Häufig werden die ersten Sitzungen von eLearning- oder Medien-Experten begleitet. In Testläufe im Vorfeld können technische Probleme früh identifiziert und behoben werden.
Durch die Live-Übertragung müssen die Teilnehmenden die Termine der Veranstaltung einhalten. Meist wird jedoch auch eine Aufzeichnungsmöglichkeit angeboten.
Vorteile
Erweiterung des geschlossenen Veranstaltungsraums, so dass räumlich entfernte Experten oder Studierende teilnehmen können. Ebenso ist der Blick in entfernte oder nicht einfach zugängliche Räumlichkeiten möglich.
Nachteile
Die Kommunikation über ein Medium ist zunächst ungewohnt. Technische Probleme können die eigentlichen Inhalte überlagern.
Beispiele
- Das Seminar “Rivalisierende Männlichkeiten” des Fachbereichs Germanistik war mit zwei Partneruniversitäten der UHH verknüpft (University of Duke/North Carolina und Humboldt-Universität Berlin). Eine Reihe von Videokonferenzen stellte einen wesentlichen Bestandteil der Aufbauphase dar, die wöchentlich zur selben Zeit mit allen drei teilnehmenden Seminargruppen stattfanden. Diese Sitzungen folgten aufgrund zeitlicher Knappheit und technischer Voraussetzungen einem sehr genauen Zeitplan. Die Studierenden stellten, dank der technischen Bereitstellung, vor den Teilnehmenden aller drei Seminare ihre Kurzpräsentationen vor und diskutierten anschließend gemeinsam über die Ergebnisse. Auf diese Weise entstand ein völlig anderer Austausch als im Kontext eines einzelnen Seminars. Die Seminarpläne waren bewusst voneinander abweichend gestaltet - z. B. wurde unterschiedliche Sekundärliteratur gelesen -, um die große Runde inhaltlich gewinnbringend zu nutzen. Das
eLearning- Büro unterstützte die Dozentin vorab bei der technischen und didaktischen Planung des Seminars und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Konferenzschaltungen. - Die Vorlesungen “Softwareentwicklung I+II” des Fachbereichs Informatik werden seit Wintersemester 2012/13 live aus dem Hörsaal frei ins Internet übertragen. Dadurch, dass die Teilnehmenden viele Übungen und Lehrveranstaltungen am Campus Hamburg-Stellingen haben, die Vorlesung aber am Hauptcampus stattfindet, können durch die Live-Übertragung Fahrzeiten und Verspätungen der Studierenden verringert werden.
Werkzeuge
- Acrobat Connect (OLAT, DFN)
- Wirecast (Lecture2Go)
- Videokonferenz-Anlage
- Minicaster
Verwandte Muster
- Vorlesungsaufzeichnung