Workshop zu Performativer Didaktik
Copyright UHH/NB
Ein wissenschaftlicher Bericht zu unserem internationalen Workshop ist mittlerweile in der Zeitschrift "Scenario. Sprache – Kultur – Literatur" erschienen (Jahrgang XVI, Ausgabe 2, 2022, S. 137-147). Hier können Sie den Bericht online abrufen.
Ganz herzlich möchten wir Sie einladen zum Workshop zu Performativer Didaktik
Wann: 25. und 26.11.2022
Wo: Von Melle Park 5, Hörsaal B2 (Erdgeschoss) am Freitag und Raum 76A (Erdgeschoss) am Samstag
Für die Planung wird um Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung gebeten. Hier geht es zur Anmeldung
Einleitung
Personen aus Forschung und Lehre im wissenschaftlichen Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache äußern sich aus verschiedensten Perspektiven zu einem Rollenverständnis von Sprache, das in Bezug zu Kunstformen steht. Dobstadt und Riedner etwa, die in einer Reihe von Publikationen mit Bezug auf die von Claire Kramsch explizierte „symbolic competence“ ein Konzept der Literarizität entwickeln, schreiben, Sprache ist mehr als nur ein Instrument des Verweisens. In einem „Plädoyer für eine literarische Perspektive auf Sprache und Kultur“ äußern sie, keineswegs ausgeblendet werden dürften Aspekte „wie Mehrdeutigkeit, die Unabschließbarkeit sprachlicher Bedeutungsbildung, die Nicht-Neutralität von Sprache, ihr Eingelassensein in Machtbeziehungen, ihre Kreativität, ihre permanenten Sinnverschiebungen“ (Dobstadt & Riedner 2015, 39). Hannes Schweiger äußerte sich in seinem Eröffnungsvortrag auf der IDT für ein ästhetisches Plädoyer im Fremdsprachenunterricht und plädierte an anderer Stelle: „Es ist Zeit für die Künste“ (Schweiger nach Bernstein 2021: 123).
Und Manfred Schewe, der 1993 mit seiner Publikation „Fremdsprache inszenieren“ zentral zur „Fundierung einer dramapädagogischen Lehr- und Lernpraxis“ im deutschsprachigen Raum beitrug, verfasste 2011 ein „Plädoyer für eine performative Lehr- und Lernkultur“ und schrieb in einem aktuellen Beitrag: „Es liegt die Auffassung zugrunde, dass eine qualitative Verbesserung des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen erreicht werden kann, wenn sich die Fremdsprachendidaktik mit theater- , sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskursen zur Performativität auseinandersetzt und sich stärker zu den performativen Künsten hin öffnet“ (Schewe 2019: 351).
All diese Positionen sind wie gesagt aus verschiedenen Standpunkten geäußert worden. Verschiedene Perspektiven werden auch in unserem Workshop zu performativer Didaktik beleuchtet, mit internationalen Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie mit Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis wie dem Bühnenautor Matti Linke, unserem Slam-Stammgast Alexander Zyryanov sowie der dramapädagogischen Theatergruppe Thealingua. Und Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!
Dobstadt, Michael / Riedner, Renate (2015): “Winks upon winks upon winks” – Plädoyer für eine literarische Perspektive auf Sprache und Kultur im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, (42) 2, S. 39-61.
Bernstein, Nils (2021): Zeit für die Künste, eine führende Rolle zu übernehmen. Zur Podiumsdiskussion „Performatives Lehren und Lernen“ im Rahmen der „Sommerlichen FaDaF-Literaturtage“. In: Scenario, XIV (2), 2021, S. 115-124.
Schewe, Manfred (2019): Fremdsprachen performativ lehren und lernen. In: Domingues de Ameida, José et al. (Hrsg.): Para lá da tarefa. Implicar os estudantes na aprendizagem de línguas estrangeiras no ensino superior. Porto: FLUP, S. 343-361.
Programmübericht des Workshops:
Freitag, 25.11.2022
Bis 17:00 Uhr | Ankunft | |
17:15 Uhr | Begrüßung | Nils Bernstein und Andreas Häcker |
17:30 Uhr | Performative Didaktik am Beispiel von Karaoke im Fremdsprachenunterricht | Nils Bernstein und Martin Kesting |
18:25 Uhr | Ein Slamtext von unserem special guest |
Alexander Zyryanov Moderation Martin Kesting & Nils Bernstein |
18:30 Uhr | Poetry Slam – Kreative Sprachvermittlung als didaktisches Konzept für den Fremdsprachen-unterricht |
Matti Linke Moderation Nils Bernstein |
Samstag, 26.11.2022
09:45 Uhr | Einführung in die Vorträge und Einstiegskaffee | |
10:00-10:45 Uhr | Wortschatzarbeit über Word Gap Tasks im Fremdsprachenunterricht |
Andreas Wirag
Moderation Nils Bernstein |
11:00- 11:45 Uhr | Theaterateliers als kreatives Medium für Deutsch- und Französisch als Fremdsprachen. Vergleichende Bilanz pädagogischer Erfahrungen an den Universitäten Strasbourg und Heidelberg |
Gilles Buscot Moderation Andreas
|
12:00- 12:45 Uhr | «Das bin ja nicht ich» – performative Praktiken für den Erwerb mündlicher Sprachkompetenz mittels make believe |
Alexander Bareis Moderation Martin Kesting |
12:45- 13:00 Uhr | Zusammenfassung Zwischenstand |
Moderation Martin Kesting, Nils Bernstein & Andreas Häcker |
13:00-14:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00-14:45 Uhr | Experimenteller Tourismus und Reenactment im Fremdsprachenunterricht |
Andreas Häcker Moderation Martin Kesting |
15:00-15:45 Uhr | Kreativ lernen. Dramapädagogische Elemente im DaF-Unterricht. Ein Erfahrungsbericht |
Nathalie Roussel Moderation Andreas
|
16:00-18:00 Uhr | THEALINGUA: Theaterkreation in der Fremdsprache. 6 Schritte zum Sprechen, Lernen und Spaß haben |
Katharina Hagemann und Damien Poinsard Moderation Nils Bernstein |
Programm mit Abstracts
Hier finden Sie ein detailliertes Programm des Workshops mit Abstracts, Links zu den Seiten der Vortragenden und schönen bunten Bildern.
Dankeswort
Dieser Workshop und alle darin enthaltenen Ideen stammten zunächst aus einem von der Abteilung Internationales angestoßenen digitalen Dialog zwischen Dr. Andreas Häcker (Université de Strasbourg) und Dr. Nils Bernstein (Universität Hamburg). Ohne diesen Anstoß wären die folgenreichen und arbeitssamen Früchte nicht entstanden. Für die Ideengebung sei daher ganz besonders der Abteilung Internationales der Universität Hamburg gedankt, die im Rahmen der durch die Exzellenzstrategie geförderten Next Generation Partnerships großzügig Mittel zur Verfügung stellte, die die Einladung unserer Fachreferent*innen und Workshop-Anbieter*innen ermöglichte. Das Programm wurde somit reichhaltig, divers, forschungsstark und knallbunt.
Ganz herzlicher Dank gilt zudem Sara Ricking für die Endredaktion des Programmes mit Abstracts sowie für ihre Unterstützung bei der Organisation des Rahmenprogrammes des Workshops.
Kontakt bei Rückfragen
Dr. Nils Bernstein
Sprecher des Bereiches Deutsch als Fremdsprache
nils.bernstein@uni-hamburg.de