Sprachprüfungen Englisch
Einstufung für Sprachnachweise vom Sprachenzentrum und DAAD-Nachweise
Sprachnachweise stellen wir bei Bedarf aus für: Auslandsaufenthalte (z.B. ERASMUS, DAAD und weitere Austauschprogramme), Masterbewerbungen, Bewerbungen und ähnliches sowie für Jurastudierende, die Fremdsprachenkurse von der Juristischen Fakultät besuchen möchten.
[Anmerkung: Für Kurse des Sprachenzentrums brauchen Sie keinen solchen Sprachnachweis. Machen Sie hierfür bitte folgenden Test: Einstufungstest Englisch]
Pro Semester und Sprache dürfen Sie den Einstufungstest einmal ablegen.
Für Sprachnachweise Englisch
senden Sie bitte die Online-Semesterbescheinigung aus STiNE oder alternativ ein Foto/Scan Ihres Studentenausweises an testing.sz"AT"uni-hamburg.de. Sie erhalten dann einen Log-In Code für den Test und weitere Informationen zum Ablauf. Nach Abschluss des Tests erhalten Sie einen elektronischen Nachweis vom Sprachenzentrum per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Dies ist ein ausführlicherer Test als der für die Kurseinstufung. Auch wenn Sie also schon den oben verlinkten Test für die Kurse gemacht haben, müssen Sie trotzdem noch einen weiteren Test mit Log-In-Code ablegen, um einen Sprachnachweis zu erhalten.
Für ERASMUS und Masterbewerbungen sowie für die Einstufung für die Fremdsprachen-Kurse der juristischen Fakultät reicht der Nachweis vom Sprachenzentrum erfahrungsgemäß in der Regel aus. Erfragen Sie dies im Zweifelsfall aber bitte direkt bei Ihrer Austauscheinrichtung bzw. der Stelle, bei der Sie sich bewerben.
Sollten Sie ZUSÄTZLICH noch einen DAAD-/bvmd-Nachweis oder ein anderes spezielles Formular Ihrer Austauscheinrichtung benötigen, wenden Sie sich bitte danach noch an meinen Kollegen Herrn Feddersen (benjamin.feddersen"AT"uni-hamburg.de) für einen Telefontermin für eine mündliche Prüfung. Falls Sie diesen Test mit Log-In in der Vergangenheit bei uns bereits abgelegt und einen Nachweis vom Sprachenzentrum erhalten haben sollten, können Sie sich natürlich auch direkt an Herrn Feddersen wenden. Eine Wiederholung des Tests ist nicht nötig.
TOEFL-Test
Den TOEFL-Test können Sie bei zugelassenen Testzentren ablegen oder alternativ online direkt beim Testanbieter ETS:
- Weitere Informationen zur Home Edition des Testanbieters ETS finden Sie auf der Webseite von ETS: www.ets.org/toefl/special-home-edition sowie weiter unten auf dieser Seite
- Außerdem finden Sie auf der ETS-Seite weitere Anbieter, bei denen Sie den TOEFL ablegen können: www.ets.org/toefl/test-takers/ibt/where-to-test.html
Darüber hinaus bieten wir Prüfungsvorbereitungskurse an, die die Studierenden auf die TOEFL-Prüfung vorbereiten. Schauen Sie hierfür gerne in unser aktuelles Kursprogramm.
Informationen zum TOEFL-Test - Test of English as a Foreign Language
Was ist der TOEFL iBT?
Der TOEFL iBT (die internetbasierte Variante des Test of English as a Foreign Language) ist eine international anerkannte Sprachprüfung zum Nachweis von akademischen englischen Sprachkenntnissen für ein Studium in englischer Sprache.
Ablauf des Tests
Der TOEFL besteht aus vier Teilprüfungen: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck:
Sektion 1: Lesen (35 Minuten, 20 Fragen) – Lesen von Textpassagen und Beantwortung von Fragen zum Inhalt der Texte
Sektion 2: Hören (36 Minuten, 28 Fragen) – Hörausschnitte aus Vorlesungen oder Kursdiskussionen und Beantwortung von Fragen zum Inhalt
Sektion 3: Sprechen (16 Minuten, 4 Aufgaben) – Sprechen in ein Mikrophon über bekannte Themen und Diskussion von Material, das gelesen oder angehört wurde
Sektion 4: Schreiben (29 Minuten, 2 Aufgaben) – Es wird ein Textabschnitt gelesen und eine Aufnahme angehört, danach werden die Antworten schriftlich in Textform gegeben
Pro Teilbereich können maximal 30 Punkte erworben werden. Insgesamt können 120 Punkte erreicht werden. Welche Punktzahl für eine Zulassung benötigt wird, kann je nach Austauschprogramm oder Zieluniversität unterschiedlich sein.
Wozu dient er?
- Nachweis der englischen Sprachkenntnisse für ein Studium in englischer Sprache, sowohl im In- als auch im Ausland
Umfang und Dauer:
Der TOEFL dauert weniger als zwei Stunden und wird an einem Tag abgelegt
Das Ergebnis kann 4-8 Tage nach dem Test Online auf der ETS Webseite eingesehen werden
Ein Papiernachweis kann auf Wunsch ebenfalls ausgestellt werden. Hierfür bei der Anmeldung diese Option auswählen
Kosten:
Der Test kostet derzeit 265 US Dollar (Stand: Februar 2024). Die Kosten werden vom Testanbieter ETS festgesetzt und variieren unter Umständen leicht je nach Termin. Sie finden die genauen Kosten für Ihren Termin bei der Anmeldung auf der ETS-Webseite.
Weitere Informationen:
Es gibt viele kostenfreie sowie kostenpflichtige Vorbereitungsmaterialien und Übungen für den TOEFL im Internet: https://www.ets.org/toefl/test-takers/ibt/prepare.
Darüber hinaus bieten wir Prüfungsvorbereitungskurse an, die die Studierenden auf die TOEFL-Prüfung vorbereiten. Schauen Sie hierfür gerne in unser aktuelles Kursprogramm.