Erstmals richtet sich eine Workshop-Reihe zur Karriereplanung auf dem Campus Bahrenfeld ausschließlich an Frauen. Mit der Auftaktveranstaltung, dem Women’s Career Day, wurde den Wissenschaftlerinnen der MIN-Forschungsbereiche an der Universität eine Plattform zum institutsübergreifenden Netzwerken geschaffen, noch dazu auf Englisch.
„Das war uns ein wichtiges Anliegen, denn wer in diesem Bereich Karriere machen möchte, muss sich auf Englisch präsentieren können“, betont Wiebke Kircheisen, eine der Organisatorinnen und Organisatoren des Women’s Career Day. Die internationale Ausrichtung und das Konzept des Workshops kamen auch bei den vielen nicht deutschen Muttersprachlerinnen gut an.
„Wir brauchen mehr solcher Angebote“
„Neben den Workshop-Inhalten war mir insbesondere die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen wichtig“, so Rose Lerner, Postdoc aus Großbritannien in der DESY Theory Group.
Francesca Moglia (Italien) vom Institut für Laserphysik: „Wir brauchen viel mehr solcher Angebote, gerade auch auf Englisch und zu Themen wie Bewerbungstraining. Denn die Frauen auf dem Campus Bahrenfeld kommen aus der ganzen Welt – und dort liegt für viele von uns eben auch die berufliche Zukunft.“
Einige der Teilnehmerinnen äußerten ihre Verwunderung darüber, dass es in Deutschland immer noch etwas Besonderes sei, wenn Frauen in der Physik Karriere machen. In anderen Ländern wie Russland oder dem Iran sei das dagegen selbstverständlich.
Weibliche Rollenvorbilder wichtig für die Karriere
Eingeladen zum Women’s Career Day hatten das Exzellenzcluster CUI, die Sonderforschungsbereiche 676 und 925 und die PIER Helmholtz Graduate School. Ziel war es, Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Master-Studentinnen aller MIN-Forschungsbereiche bei der Entwicklung und Stärkung besonderer Fähigkeiten zu unterstützen, die für eine professionelle Karriere in der Forschung unabdingbar sind.
„Weibliche Rollenvorbilder in von Männern dominierten Berufen sind ein wichtiger Teilaspekt, um Karrieren von Frauen in diesen Bereichen zu unterstützen. Bereits am 7. und 8. März ist deshalb ein zweiter Women’s Career Day geplant“, sagt Mit-Organisator Mirko Siemssen.
Red.