UHH Newsletter

Oktober 2012, Nr. 43

AUS DER VERWALTUNG








Dr. Stefan Ahlswede
Referatsleiter 52: Internationales Studieren und Promovieren
t. 040.42838-8751
e. stefan.ahlswede-at-verw.uni-hamburg.de







Katharina Berger
Referatsleiterin 33: Service für Studierende

e. katharina.berger-at-verw.uni-hamburg.de

Vakanzen besetzt: Zwei neue Referatsleiter in der Präsidialverwaltung

Seit dem 1. August leitet Dr. Stefan Ahlswede das Referat Internationales Studieren und Promovieren in der Abteilung Internationales. Seit dem 1. September hat Katharina Berger das Amt der Referatsleiterin des Referats 33: Service für Studierende in der Abteilung Studium und Lehre übernommen.
Dr. Stefan Ahlswede wird sich als neuer Referatsleiter 52 „Internationales Studieren und Promovieren“ dem Ausbau der Serviceleistungen für Studierende und Promovierende widmen, die an ausländische Hochschulen gehen oder von ausländischen Hochschulen kommen. Darüber hinaus gehört die Internationalisierung „at home“ zu seinem Aufgabengebiet, speziell das PIASTA-Programm.

Stefan Ahlswede leitet „Internationales Studieren und Promovieren“

Ahlswede war nach seiner politikwissenschaftlichen Promotion zunächst Persönlicher Referent des Präsidenten der HafenCity-Universität Hamburg. Danach übernahm er an der Technischen Universität Hamburg-Harburg das Forschungsmanagement eines Instituts. Während des Studiums und zur Forschung war Herr Ahlswede insgesamt drei Jahre in Israel und in Großbritannien, sechs Jahre lang hat er zudem in der Bürgerschaftskanzlei gearbeitet.

Katharina Berger – Leiterin des Service für Studierende

Ende Juli ist der langjährige Leiter des Referates Service für Studierende, Axel Schoeler, in den Ruhestand gegangen. Zum 1. September hat nun die bisherige stellvertretende Referatsleiterin, Katharina Berger, die Nachfolge angetreten.

Frau Berger arbeitet bereits seit 2002 im Referat Service für Studierende. Ein Großteil ihrer Aufgaben in der Vergangenheit ist eng mit der Einführung von CampusNet bzw. STiNE und der Sicherstellung der Verwaltungsabläufe verknüpft, aber auch Projekte wie die papierlose Rückmeldung oder Online-Bewerbung, ohne die die Zulassungs- und Studierendenverwaltung inzwischen nicht mehr denkbar wäre, sind unter ihrer Federführung in den Regelbetrieb implementiert worden.

Frau Berger kann auf ihre langjährige Erfahrung in dem Arbeitsbereich zurückgreifen und wird einen Schwerpunkt ihrer Arbeit darauf setzen, den Service für Studierende weiter auszubauen.
Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt