8:00 – 10:30 Uhr: Digitale Wisskomm-School
Infos und Anmeldung
|
8:00 – 10:30 Uhr: Digitale Wisskomm-School
Infos und Anmeldung
|
8:00 – 10:30 Uhr: Digitale Wisskomm-School
Infos und Anmeldung
|
8:00 – 10:30 Uhr: Digitale Wisskomm-School
Infos und Anmeldung
|
|
12:30 – 14:00 Uhr: Eröffnung und Impuls
Begrüßung und Empfang zum Start der Woche der Wissenschaftskommunikation mit einem Impuls von Maike Stelter zum Thema „Gesellschaftlicher Impact mit Strategie – Herausforderungen und Möglichkeiten der Wissenschaftskommunikation“
Infos und Anmeldung
|
13:00 – 14:00 Uhr: Impuls
Julia Wandt: „Scicomm-Support - Was tun bei unsachlichen Konflikten und Angriffen in der Wissenschaftskommunikation?“
Infos und Anmeldung
|
13:00 – 14:00: Impuls
Nicola Kuhrt: „Wissenschaftsfreiheit unter Druck – Die Bedeutung von Vertrauen“
Infos und Anmeldung
|
|
14:30 – 17:00: Workshops
- Podcasts – Von der ersten Idee bis zur Vermarktung (Referent: Elias Kappler)
- Mit den Augen der Zielgruppe – Bilder in der Wissenschaftskommunikation (Referentin: Julia Pawlowski)
- Schluss mit überladenen Folien – Wissenschaftliche Inhalte verständlich präsentieren (Referent: Peter Claus Lamprecht)
Infos und Anmeldung
|
14:30 – 17:00: Workshops
- Vom Dreh bis zum Schnitt – Videoproduktion mit dem Smartphone (Referentin: Ilona Aziz)
- Nah an den Menschen – (Er)kenne deine Zielgruppe (Referent: Jörg Weiss)
- Preise, Stipendien oder Projektförderungen – Erfolgreich und effizient Mittel für Wisskomm einwerben (Referent: Lorenz Adlung)
- Prompt-a-thon – Generative KI für Wisskomm nutzen (Referenten: Emir Kučević und Constantin von Brackel-Schmidt)
Infos und Anmeldung
|
14:30 – 17:00: Workshops
- Überzeugende Medienauftritte – Kameratraining für Forschende (Referentin: Anna Momber)
- Wissen, das klickt – So werden Instagram-Reels und TikToks ein Hit (Referent: Niklas Keller)
- Wissenschaft im Raum – Ausstellungen als Medium der Wisskomm (Referentin: Dr. Antje Nagel)
Infos und Anmeldung
|
|
19:00 – 20:30: Vorlesung für alle
- Prof. Dr. Judith Möller: „Haben Algorithmen und Fake News auf sozialen Medien die Wahl entschieden?“
Infos und Anmeldung
|
18:00 – 19:30 Uhr: Lesung und Gespräch
- Jasmin Schreiber: „Liebe, Sex und Erblichkeit – ein Streifzug durch die kuriosesten Schlafzimmer der Natur“
Infos und Anmeldung
|
18:00 – 21:30 Uhr: Ideenpitch und Science Slam
- Wisskomm auf der großen Bühne
Infos und Anmeldung
|