Seit Ende des vergangenen Jahres bietet das Career Center der
Universität auch Kurse der außerfachlichen Weiterqualifizierung für den
wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Förderung und Qualifizierung des
wissenschaftlichen Nachwuchses nimmt einen hohen Stellenwert an unserer
Universität ein, dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass die
Handlungsanforderungen für Wissenschaftler/innen an Hochschulen immer
komplexer werden.
Die erfolgreiche Arbeit als Wissenschaftler/in hängt eben nicht allein von der fachlichen Qualifikation, sondern zusätzlich von einer Reihe anderer, außerfachlicher Kompetenzen ab.
Um in Lehre und Forschung überzeugen zu können, sind neben didaktischen und fachlichen Kompetenzen verstärkt auch jene Fähigkeiten gefordert, die für beratende, betreuende, planende und entwickelnde sowie organisierende Tätigkeiten benötigt werden. Hierzu gehören u.a. kommunikative, aber auch rhetorische Fertigkeiten, das Beherrschen von Präsentationstechniken, Moderationskompetenz, Teamentwicklungs- und Führungskompetenz, Konfliktkompetenz sowie ein effektives Zeitmanagement.
Karriereförderung an der UniversitätDas Hauptziel des Angebots liegt in der Unterstützung der individuellen Karrierechancen und -perspektiven von Nachwuchswissenschaftler/innen, selbstredend profitiert aber auch die Universität von der Weiterqualifizierung ihrer Wissenschaftler/innen. Personen, die neben fachlicher Expertise auch hohe Kompetenzen in den oben genannten Bereichen aufweisen, tragen wertvolles Potential für die Wissenschaft und Forschung in sich und leisten hierüber mittelbar auch einen positiven Beitrag für die Organisationskultur bzw. -entwicklung unserer Universität.
Schon bestehende Aktivitäten und Maßnahmen der außerfachlichen Qualifizierung sollen daher durch ein koordiniertes, interdisziplinär ausgerichtetes Angebot des Career Center ergänzt werden. Aktuell wird an einem kohärenten Konzept für ein strukturiertes und koordiniertes Programm gearbeitet, das fachliche Besonderheiten ebenso wie Bedürfnisse unterschiedlicher Karrierestufen berücksichtigen und eine entsprechende Differenzierung der Angebote aufweisen wird.
Aktuelle Veranstaltungshinweise - 16.06.2009 Halbtägiger Workshop „Urheberrecht in Lehre und Forschung“ (bereits ausgebucht)
- 18.06.2009 Halbtägige Informationsveranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen „Chancen in der EU-Forschung: Das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU“
- 21.07.2009 Ganztätiger Workshop „Lehrportfolio – Reflexion und Dokumentation des eigenen Lehrprofils“
- 24.09. und 25.09.2009 Zweitägiges Seminar „Erfolgreich kommunizieren und ergebnisorientiert beraten“
- 28.09. und 29.09.2009 Zweitägiges Seminar „Von der Projektidee zum Forschungsantrag - Fördermitteleinwerbung in den Naturwissenschaften“
- 02.10. und 03.10.2009 Zweitägiges Seminar für Nachwuchswissenschaftlerinnen „Stärkung der Stimme und des stimmlichen Ausdrucks“
- 09.10., 10.10. und 16.10.2009 Dreitägiges Seminar „Writing Skills for Science and Research“ (bereits ausgebucht)
Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Genauere Informationen zu Veranstaltungsinhalten und Anmeldeverfahren können der Website des
Career Center entnommen werden.