Kontakt:
Dr. Michael Hinz
Leiter Stabsstelle Flächenmanagement
t. 040.2294-4655
e. michael.hinz"AT"verw.uni-hamburg.de
Dr. Michael Hinz
Leiter Stabsstelle Flächenmanagement
t. 040.2294-4655
e. michael.hinz"AT"verw.uni-hamburg.de
Alle Fächer und Personen, die derzeit den Philosophenturm nutzen. Das sind die Fachbereiche Geschichte, Philosophie, Sprache, Literatur Medien I & II.
Die derzeitigen Nutzerinnen und Nutzer des Philosophenturms ziehen für die Phase der Sanierung in die City Nord, Adresse „Überseering 35“: ein zwölfstöckiges Gebäude mit kreuzförmigem Grundriss, sogar 10m höher als der Philosophenturm. Das Gebäude wird von der Sprinkenhof GmbH im Auftrag der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) für die Universität Hamburg angemietet.
Im aktuellen Semester wird der Philosophenturm wie gewohnt genutzt, erst zum 1. August beginnt der Umzug in das Interimsquartier. Das bedeutet: Mit Beginn des Wintersemesters 2017/2018 geht der Lehrbetrieb in der City Nord weiter.
Warum wurde keine Interimsunterbringung in näherer Umgebung gefunden? Ein entsprechend großes Ausweichquartier für ein so markantes Gebäude wie den Philosophenturm zu finden, war nicht leicht, schließlich müssen diverse Kriterien erfüllt werden, die ein Universitätsgebäude ausmachen – etwa eine passende Unterteilung in Hörsäle und Büros, eine gute Anbindung oder auch eine bezahlbare Miete. Zudem Mietobjekte, sowohl Wohn- als auch Büroflächen, in Hamburg (und besonders in der direkten Umgebung) ja bekanntlich rar sind.
Ja und nein. Dass die Nutzerinnen und Nutzer übergangsweise in der City Nord arbeiten werden, steht fest. Wie genau sich der Alltag für die betroffenen Studierenden und Mitarbeiter der Universität Hamburg verändern wird, wird derzeit noch eruiert.
Ja. Die betroffenen Nutzerinnen und Nutzer werden in der nächsten Zeit mit weiteren Informationen von Seiten der Universität kontaktiert.