Kontakt:
Birgit Kruse
Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Referatsleiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
t. 040.42838-2968
e. medien"AT"uni-hamburg.de
Birgit Kruse
Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Referatsleiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
t. 040.42838-2968
e. medien"AT"uni-hamburg.de
Obwohl es am 28. September ums Schlafen ging, waren die rund 900 Kinder im Audimax der Universität Hamburg hellwach: Dr. Friedhelm Hummel vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erklärte ihnen, warum Schlaf für den Körper wichtig ist und was Schlafmangel auslösen kann. Eine Woche später nahm Prof. Olav Giere vom Zoologischen Institut der Universität Hamburg die Nachwuchs-Studierenden mit auf eine Entdeckungsreise ins Wattenmeer. In der dritten Vorlesung sprach Prof. Petra Böhnke vom Fachbereich Sozialökonomie mit den Kindern darüber, was der Mensch zum Glücklichsein braucht.
Die Vorlesungen dauern etwa 45 Minuten, der Besuch ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren dürfen an den Vorlesungen der Kinder-Uni Hamburg teilnehmen. Für die erwachsenen Begleitpersonen gibt es die Vorlesungen per Videoübertragung in einem anderen Hörsaal zu sehen.
In diesem Jahr stehen noch drei Vorlesungen auf dem Stundenplan:
Am Sonntag, dem 08. November 2015, findet dann die große Abschlussveranstaltung statt. Um 11 Uhr und um 14 Uhr wird es jeweils feurig, wenn Dr. Andreas Korn-Müller alias „Magic Andy“ den Zuschauerinnen und Zuschauern in „Magic Andy’s Feuer-Show“ Experimente mit Feuer und Flamme präsentiert. Es werden physikalische und chemische Methoden des Feuermachens vorgeführt und natürlich das fachmännische Löschen der Flammen, unter anderem mit Wasser, Kohlendioxid, Sand und Drahtnetzen.
Wer mindestens bei vier Vorlesungen dabei war, besucht die Abschlussveranstaltung kostenlos. Zusätzliche Eintrittskarten für die Abschlussveranstaltung – auch für Eltern und Geschwister – sind während der Vorlesungen im Foyer des Audimax oder ab Oktober im Unikontor (Allende-Platz 1) und im „Hamburger Abendblatt Ticketshop“ im Bahnhof Dammtor erhältlich (Preis: 6,50 Euro).
Die Hamburger Kinder-Uni ist ein Kooperationsprojekt der Universität Hamburg mit der Claussen-Simon-Stiftung, dem Kindermagazin „GEOlino“, der ETV KiJu (gemeinnützige GmbH, Tochtergesellschaft des Eimsbütteler Turnverbandes e.V.) sowie den Hamburger Unternehmen Euler Hermes Deutschland und Jungheinrich AG. Die Kinder-Uni-Partner möchten mit ihrem Engagement Kindern der Grundschule und Sekundarstufe 1 die Faszination wissenschaftlicher Themen näher bringen.