UHH Newsletter

März 2010, Nr. 12

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Dort haben Sie in Kürze auch die Mög­lich­keit, einen News­let­ter zu abon­nie­ren, der Sie je­weils am An­fang des Mo­nats über alle an­ste­hen­den Ter­mi­ne in­for­miert. Zum all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der...

AUS­STEL­LUNG

Neue Son­der­aus­stel­lung „AU­TO­TROPH“ im Loki Schmidt Haus

AUSSTELLUNG

AU­TO­TROPH be­zeich­net die Fä­hig­keit, aus an­or­ga­ni­schen Stof­fen or­ga­ni­sche Stof­fe auf­zu­bau­en. Das trifft ins­be­son­de­re auf Pflan­zen zu.

Die 6 Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Son­der­aus­stel­lung be­schäf­ti­gen sich in ihrer Ar­beit seit län­ge­rem mit Pflan­zen. In die­ser Aus­stel­lung in­ter­pre­tie­ren sie das Thema im über­tra­ge­nen Sinne. Die ge­zeig­ten Ar­bei­ten sind so­wohl in­halt­lich als auch for­mal sehr un­ter­schied­lich und bie­ten dem Be­su­cher ein viel­schich­ti­ges Er­schei­nungs­bild.

Be­tei­lig­te Künst­ler:


wann: vom 21. März bis zum 30. Mai 2010, Di–Sa  13–17, So/Fei­er­tag 10–17 Uhr
wo:
Loki Schmidt Haus, Bio­zen­trum Klein Flott­bek, Ohn­horst­str. 18, 22609 Ham­burg

TA­GUNG

60. DHV-​Tag – „Wis­sen­schaft braucht Ethik“

TAGUNG
Der Deut­sche Hoch­schul­ver­band (DHV), die Be­rufs­ver­tre­tung von Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern in Deutsch­land, lädt ein zum 60. DHV-​Tag, der in die­sem Jahr in Ham­burg statt­fin­det. Das Thema der Ta­gung ist: „Wis­sen­schaft braucht Ethik“. Ein­ge­la­den sind unter an­de­rem Prof. Dr. Bern­hard Kem­pen, Prä­si­dent des DHV, Ole von Beust, Ers­ter Bür­ger­meis­ter der FHH, Prof. Dr.-Ing. Edwin Kreu­zer, Prä­si­dent der TUHH und Frank Horch, Prä­ses der Han­dels­kam­mer Ham­burg.

wann: 22. und 23. März 2010
wo: Han­dels­kam­mer Ham­burg, Adolphs­platz 1, 20457 Ham­burg (22.3.) und Grand Ely­see Hotel (23.3.)



TA­GUNG

Ex­zel­len­te Lehre im ju­ris­ti­schen Stu­di­um: Auf dem Weg zu einer rechts­wis­sen­schaft­li­chen Fach­di­dak­tik

TAGUNG
Im Rah­men der Ta­gung soll eine Be­stands­auf­nah­me und kri­ti­sche Re­fle­xi­on bis­he­ri­ger Zu­gän­ge, In­itia­ti­ven und Rah­men­be­din­gun­gen zur Ver­bes­se­rung der rechts­wis­sen­schaft­li­chen Aus­bil­dung er­fol­gen. Ein ver­glei­chen­der Blick gilt der Rechts­leh­re im Aus­land sowie in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Auf diese Weise soll erst­mals eine Fachöf­f­ent­lich­keit zu Fra­gen der Qua­li­tät rechts­wis­sen­schaft­li­cher Lehre her­ge­stellt und ein brei­te­rer Er­fah­rungs­aus­tausch zwi­schen den Leh­ren­den er­mög­licht wer­den.

wann: 24. und 25. März 2010
wo: Gäs­te­haus der Uni­ver­si­tät Ham­burg, Ro­then­baum­chaus­see 34, 20148 Ham­burg

THEA­TER

Ein­la­dung zum Vor­spre­chen bei den Uni­ver­si­ty Play­ers

THEATER
Für den Som­mer 2010 haben die Uni­ver­si­ty Play­ers das Stück „Two One-​Acts about Love“ von Ed­ward Albee aufs Pro­gramm ge­setzt. Für die eng­lisch­spra­chi­ge Auf­füh­rung wer­den jetzt Schau­spie­ler/innen und Mit­ar­bei­ter/innen für alle Be­rei­che ge­sucht.

wann: 27.3. 12–15 Uhr, 29.3., 31.3. und 6.4. 1821 Uhr, 9.4. 1214 Uhr
wo: Au­di­max der Uni­ver­si­tät Ham­burg, VMP4„Kar­ger viel­leicht als wo an­ders“ – Li­te­ra­tur und li­te­ra­ri­sches Leben in Ham­burg 1919–1933
AUSSTELLUNG
Thema der Aus­stel­lung ist die viel­sei­ti­ge li­te­ra­ri­sche Szene der Han­se­stadt in den 20er Jah­ren. Un­ter­schied­li­che Rich­tun­gen wie Ex­pres­sio­nis­mus, ge­mä­ßig­te Avant­gar­de, nie­der­deut­sche, völ­ki­sche und so­zia­lis­ti­sche Li­te­ra­tur wer­den vor­ge­stellt. Ge­zeigt wer­den Do­ku­men­te und Werke po­li­tisch und künst­le­risch so un­ter­schied­li­cher Au­to­ren wie bei­spiels­wei­se Karl Lo­renz, Hans Leip, Hans Fried­rich Blunck und Willi Bre­del. Ein be­son­de­rer Schwer­punkt liegt auf dem li­te­ra­ri­schen Leben an Elbe und Als­ter mit Ver­la­gen, Buch­hand­lun­gen, Li­te­ra­tur­ver­ei­nen und Zeit­schrif­ten.

Die Aus­stel­lung ist Teil des Fes­ti­vals „Him­mel auf Zeit – die 20er Jahre in Ham­burg!“ „Him­mel auf Zeit“ hieß das letz­te freie Künst­ler­fest An­fang 1933. Das Fes­ti­val zeigt in rund 80 Ver­an­stal­tun­gen in 30 In­sti­tu­tio­nen in und um Ham­burg die span­nen­de Kul­tur­sze­ne der zwan­zi­ger Jahre.

wann: 31. März 2010, 18 Uhr (Er­öff­nung)
wo:
Staats-​ und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek, VMP3, 20146 Ham­burg

KUL­TUR­WO­CHEN

Kul­tur­wo­chen Mitt­le­rer Osten

KULTURWOCHEN
Sa­laam Alei­kum – mit die­sem ara­bi­schen Will­kom­mens­gruß sowie in den Spra­chen vie­ler an­de­rer mit­tel­öst­li­cher Völ­ker und Re­li­gio­nen laden die „Kul­tur­wo­chen Mitt­le­rer Osten 2010“ herz­lich zu ihren Ver­an­stal­tun­gen ein. Ein au­ßer­ge­wöhn­li­ches Film­pro­gramm, Vor­trä­ge, Musik, Fotos aus der Golf­re­gi­on, Be­geg­nun­gen, Le­sun­gen und Dis­kus­sio­nen geben un­ge­wohn­te Ein­bli­cke in die Welt des Ori­ents. Das Pro­gramm zeigt, wie reich und viel­fäl­tig der Mitt­le­re Osten ist – ara­bisch, sy­risch-​ara­mä­isch und ar­me­nisch, jü­disch, christ­lich und is­la­misch.

wann: 5. bis 28. April 2010
wo: an un­ter­schied­li­chen Orten in Ham­burg

Zum Pro­gramm (PDF)

IN­FOR­MA­TI­ONS­VER­AN­STAL­TUNG

China Info Night: Go fur­ther. Go East. Stu­die­ren in China

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Immer mehr Stu­die­ren­de ent­de­cken das Reich der Mitte. Längst trifft man an den Uni­ver­si­tä­ten in Pe­king und Shang­hai nicht nur deut­sche Si­no­lo­gen, son­dern auch zahl­rei­che Ju­ris­tin­nen und Ju­ris­ten. Denn mit dem Auf­stieg der Wirt­schafts­macht China steigt auch in Deutsch­land der Be­darf an in­ter­na­tio­nal er­fah­re­nen mit Chi­na-​Kom­pe­tenz.

Im Rah­men des kos­ten­lo­sen In­for­ma­ti­ons­abends be­rich­ten ver­schie­de­ne Re­fe­ren­ten/innen aus Wis­sen­schaft und Wirt­schaft über Stu­di­en­an­ge­bo­te, Be­wer­bungs­mög­lich­kei­ten und Kar­rie­re­chan­cen. An­schlie­ßend kön­nen bei einem kos­ten­lo­sen chi­ne­si­schen Buf­fet in­di­vi­du­el­le Ge­sprä­che ge­führt wer­den.

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der von der Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz in­iti­ier­ten Ver­an­stal­tungs­rei­he „Chi­na-​Wo­chen an deut­schen Hoch­schu­len“ im Rah­men des Deutsch-​Chi­ne­si­schen Jah­res der Wis­sen­schaft und Bil­dung 2009/2010 statt und wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung ge­för­dert.

wann: 9. April 2010, 17–21 Uhr
wo: im Shang­hai Yu Gar­den Tee­haus, Ham­burg