Psychotherapeutischen Kurzintervention für Kinder und Jugendliche im Rahmen des psychotherapeutischen Fallseminars
14. Februar 2025, von Familienbüro

Foto: UHH/pixabay
In der Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Universität Hamburg führen Studierende des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie psychotherapeutische Kurzinterventionen mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien durch. Dabei werden psychische Probleme wie zum Beispiel Ängste vor spezifischen Situation, depressive Phasen oder Stress infolge herausfordernder Lebensveränderungen behandelt. Wenn Sie sich für eine Behandlung im Rahmen eines Fallseminars entscheiden möchten, sollten Sie Folgendes wissen:
- Behandlungssituation: Die Behandlung wird durch eine Gruppe von 8 Studierenden im Abschlussjahr des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie durchgeführt. Jeweils ein bis zwei Studierende übernehmen die Gesprächsführung. Alle Sitzungen werden durch eine/n erfahrene/n Psychologische/n Psychotherapeut:in angeleitet, der die ganze Zeit zugegen ist und die Sitzungen mit den Studierenden ausführlich vor- und nachbespricht. Die Therapieform ist eine kognitive Verhaltenstherapie.
- Behandlungsumfang und -zeiten: Die Behandlung umfasst 12 Sitzungen à 50 Minuten. Die Behandlungen finden im Zeitraum 07.04.2025 – 19.07.2025 statt. Es gibt feste wöchentliche Termine am Donnerstag um 15 Uhr. Es ist sehr wichtig, dass Sie den wöchentlichen Termin zuverlässig wahrnehmen können, denn eine Verschiebung ist leider nicht möglich.
- Kosten: Die Therapie wird im Rahmen der universitären Lehre umgesetzt. Auf Sie kommen daher keine Kosten zu. Es muss keine Psychotherapie bei der Krankenkasse beantragt werden.
Kontaktadresse für interessierte Familien ist die Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Hamburg (HSA Ambulanz):
E-Mail: sekretariat-hsa.psych"AT"uni-hamburg.de;
Telefon: 040 42838-5374
Sie können sich unverbindlich und kurzfristig in der Telefonsprechstunde mittwochs von 15-17 Uhr melden.