Digital vernetzt: Treffpunkt für junge pflegende Angehörige startet am 5. Februar
3. Februar 2025, von Familienbüro
Foto: UHH/pixabay
Wer zwischen 18 und 35 Jahre alt ist und einen nahestehenden Menschen pflegt, weiß: Diese Aufgabe fordert Herz und Kraft – und das in einer Lebensphase, die von Studium, Ausbildung, Karriereplanung oder Familienwünschen geprägt ist. Genau hier setzt ein neues Angebot des Vereins wir pflegen e.V. an: Ab dem 5. Februar 2025 startet eine digitale Austauschrunde für junge Pflegende. Jeden ersten Mittwoch im Monat, von 19:00 bis 20:00 Uhr, treffen sich junge Menschen über Zoom, um sich gegenseitig zu unterstützen, auszutauschen und Antworten auf Fragen rund um das Leben als pflegender Angehöriger zu finden. Aus den anfänglichen Online-Treffen soll sich bald ein interaktives Netzwerk bilden, über das sich Betroffene junge Menschen zu allen Zeiten austauschen können.
Treffen auf Augenhöhe – von jungen Pflegenden für junge Pflegende
Die monatlichen Treffen richten sich gezielt an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren aus allen Teilen der Bundesrepublik. In dieser Altersgruppe spielen Themen wie Studien- und Berufsalltag, Familienplanung oder vielleicht auch einfach der Wunsch, die Welt zu erkunden, eine zentrale Rolle. Gleichzeitig bringt die Pflege eines Angehörigen oft besondere Herausforderungen mit sich, die sich mit Gleichaltrigen ohne Pflegeerfahrung schwer teilen lassen. Die digitalen Treffs bieten einen geschützten Raum zum Austausch und um Verständnis zu erfahren.Geleitet wird das Angebot von Kim Junker-Mogalle und Josephine Conrad, die beide jeweils mit Anfang 20 zu pflegenden Angehörigen wurden. Als ehrenamtlich Engagierte bei wir pflegen e.V. kennen sie die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Lebensphase aus erster Hand.
Gemeinsam wachsen: Austausch, Unterstützung und Expertenwissen
Die digitale Austauschrunde bietet mehr als Gespräche: Neben persönlichem Austausch zwischen den Teilnehmenden sollen auch Expert:innen in die Runde eingeladen werden, die zu Themen wie Pflegeorganisation, rechtlichen Fragen oder emotionaler Selbstfürsorge wertvolle Tipps geben. Das Ziel ist klar: Junge Pflegende sollen sich gehört und gestärkt fühlen – und gemeinsam neue Wege gehen.
Mitmachen leicht gemacht
Die digitalen Treffs finden per Zoom statt und die Teilnahme ist kostenlos. Die Termine sind bewusst abends angesetzt, um sie gut mit Beruf, Studium oder anderen Verpflichtungen vereinbaren zu können. Interessierte schreiben eine E-Mail an anmeldung@wir-pflegen.net(anmeldung"AT"wir-pfelgen.net) mit dem Betreff „Young Adult Carers Connect“. Der Zoom-Link wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.
Ein Verein, der pflegende Angehörige stärkt
Der bundesweit aktive Verein wir pflegen e.V. setzt sich für die Interessen von pflegenden Angehörigen ein. Er bietet Plattformen für Austausch, vertritt die Belange von Pflegenden in der Politik und schafft Räume, in denen Betroffene Gehör finden und gestärkt werden. Die digitale Austauschrunde für junge Erwachsene ist ein Herzensprojekt des Vereins, das zeigt: Niemand muss diese Herausforderungen allein bewältigen.
Ein Hinweis: Zusätzlich findet am 24.02.2025 von 11:30-13:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für Studierende/Young Adult Carers mit Pflegeaufgaben von wir pflegen e.V. im Rahmen der Thementage Pflege an der UHH.