April 2025
SharePoint: Websiteseiten in der „neuen Erfahrung“ gestalten
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Frauke Nesemann / Max. Teilnehmende: 100
In diesem Impuls lernen Sie, wie Sie im SharePoint mobilfähige Websiteseiten mit Webparts gestalten.
Anrechenbar für die Zertifikatsprogramme „Learn to Lead“ und „Zertifikat Wissenschaftsmanagement“.
Die Governance des deutschen Wissenschaftssystems
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Jan-Martin Wiarda / Max. Teilnehmende: 20
Das Vortragsseminar soll einen Überblick über das komplexe Rollengefüge in der deutschen Wissenschaftslandschaft vermitteln und den Teilnehmenden ermöglichen, diese zu reflektieren.
Dieser Kurs ist anrechenbar für „Learn to Lead – Führen mit Haltung“ sowie für das Zertifikat „...
Feedback geben im Team
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch/ Trainer:in: Friederike Holm / Max. Teilnehmende: 10
Feedback ist ein effektives Werkzeug für erfolgreiche Teamkommunikation, das Klarheit schafft und Veränderungsprozesse anregt. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie konstruktives Feedback anbringen und wichtige Fähigkeiten für den respektvollen Umgang...
SharePoint: Kollaborative Kalender
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Frauke Nesemann / Max. Teilnehmende: 100
In diesem Impuls lernen Sie, wie Sie die Kalenderapp einrichten, mit MS Outlook verbinden und Kalenderlistenansichten gestalten sowie die Integration mit MS Access und Excel-Export nutzen können.
Anrechenbar für die Zertifikatsprogramme „Learn to Lead“...
Überblick Power BI: Explore the Data
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Anna Berndt / Max. Teilnehmende: 25
In diesem kollegialen Impuls erhalten Sie grundlegende Eindrücke und entdecken Funktionen des Tools Power BI.
Anrechenbar für die Zertifikatsprogramme „Learn to Lead“ und „Zertifikat Wissenschaftsmanagement“.
Online-Moderation für Fortgeschrittene
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Matthias Otto / Max. Teilnehmende: 15
In diesem Workshop lernen Sie, komplexe Themen online souverän zu moderieren, eine konstruktive Entscheidungsfindung voranzubringen und kreative Methoden sowie digitale Werkzeuge zur Zusammenarbeit zu nutzen. Zudem wird der Umgang mit Herausforderungen der...
Motivierende Gesprächsführung: Veränderung gut kommunizieren
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Paul Endrejat / Max. Teilnehmende: 12
In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Kompetenzen, um Veränderungen im Arbeitskontext gut zu kommunizieren und Kolleg:innen für Neuerungen zu gewinnen. Die Inhalte umfassen Techniken der motivierenden Gesprächsführung, den Umgang mit Widerstand...
Aktive Mittagspause zum Thema "Aktuelle Daten zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch an der Universität Hamburg"
Das Thema geschlechtergerechter Sprachgebrauch ist nach wie vor aktuell und spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen wie wissenschaftlichen Diskurs – auch in der Freien und Hansestadt Hamburg und als Teil davon an der Universität Hamburg.
Da an der Universität Hamburg keine empirischen Daten zu Kenntnissen, Gebrauch, Einstellungen und Erfahrungen des geschlechtergerechten Sprachgebrauchs...
Berufsfeld Wissenschaftsmanagement
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Oliver Grewe / Max. Teilnehmende: 100
In diesem Denkanstoß erhalten Sie antworten auf diese Fragen und bekommen so einen ersten Überblick über das Berufsfeld „Wissenschaftsmanagement“. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Ebenso wird das Zertifikat „Wissenschaftsmanagement: Potenziale...
Projektmanagement im Hochschulalltag – Tools und Techniken
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Nils Reschke / Max. Teilnehmende: 14
In diesem Workshop werden relevante Techniken des Projektmanagements mit Blick auf die spezifischen Anforderungen von Forschenden und Beschäftigten im Wissenschaftsmanagement im Überblick vermittelt und anhand eines praxisnahen Szenarios eingeübt.
Dieser Kurs ist anrechenbar für „Learn to...
Praxismodule Power BI
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Leitung: Anna Berndt / Max. Teilnehmende: 15
In drei Praxismodulen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anwendung von Power BI, beginnend mit grundlegenden Aspekten der Datenanalyse und -visualisierung. Durch praktische Übungen und gemeinsame Projekte vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen, wie...
Mai 2025
Konstruktive Zusammenarbeit in vielfältigen Teams - ein Anti-Bias-Workshop
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Samya Korff / Max. Teilnehmende: 15
Damit wir in vielfältigen Teams und mit unterschiedlichen Zielgruppen effektiv zusammenzuarbeiten können, lohnt es sich, die eigenen Bewertungen und Muster im Hinblick auf unsere Mitmenschen zu erkennen. Mithilfe von Anti-Bias-Übungen und psychologischen...
Moderations-1x1 für selbstorganisierte Teams
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Friederike Holm / Max. Teilnehmende: 14
Für konstruktive Meetings braucht es eine gute Moderation, um Zeitmanagement und zielorientierte Diskussionen sicherzustellen. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen von Moderation, geeignete Fragetechniken zum Verständnis von Gruppenprozessen und...
SharePoint: Kollaborative Kontaktliste
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Frauke Nesemann / Max. Teilnehmende: 100
In diesem Impuls lernen Sie, wie Sie mithilfe der Kontaktapp Kontakte und Gesprächsnotizen bearbeiten, wie Sie die App mit MS Outlook verbinden, individuelle Kontaktformulare mit Nintex gestalten und die Integration mit MS Access sowie...
Mental Clarity & Decision Making
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs / Sprache: Englisch / Trainer: Vicent Botella-Soler / Max. Teilnehmende: 20
In this workshop, we explore the factors that impact on how we think and make decisions. We work on how our cognitive biases, cognitive fatigue, short-term emotion, mindset and other thinking patterns play in how we evaluate situations and available options.
This course can be...
SharePoint: Kollaborative Datenerfassung mit Listen
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Frauke Nesemann / Max. Teilnehmende: 100
In diesem Impuls erfahren Sie, wie Sie die Listenapp nutzen können, um Listen einfach zu bearbeiten und zu erweitern. Zudem lernen Sie, wie Sie Benachrichtigungsfunktionen aktivieren, individuelle Listenansichten und -formulare mit Nintex gestalten...
Hybride Zusammenarbeit gestalten
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Matthias Otto / Max. Teilnehmende: 15
In diesem Workshop lernen Sie, in einem hybriden Setting effektiv zu moderieren, indem Sie die technische Ausstattung und verschiedene didaktische Vorgehensweisen erproben. Praktische Übungen in zwei Räumen vor Ort helfen, die Herausforderungen und Chancen...
Hybride Zusammenarbeit gestalten
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch/ Trainer:in: Mathias Otto / Max. Teilnehmende: 15
In diesem Workshop lernen Sie, in einem hybriden Setting effektiv zu moderieren, indem Sie die technische Ausstattung und verschiedene didaktische Vorgehensweisen erproben. Praktische Übungen in zwei Räumen vor Ort helfen, die Herausforderungen und Chancen...
Juni 2025
Ziele erreichen: Den inneren Kritiker zur Mentorin machen
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Friederike Holm / Max. Teilnehmende: 14
Persönliches Wachstum erfordert ein Verständnis unserer eigenen Ziele, Werte und Stärken. Dazu gehört es auch, mit inneren Barrieren und Unsicherheiten umzugehen, um so für Klarheit zu sorgen und eigene Ziele zu gestalten.
Anrechenbar für die...
SharePoint: Kollaborative Projektarbeit
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Frauke Nesemann / Max. Teilnehmende: 100
In diesem Impuls erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Ansichten des Projektplans nutzen können. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Bearbeitung des Projektplans mit MS Project Professional und lernen die Vorteile sowie Grenzen dieser Tools...
Projektmanagement im Hochschulalltag – Führung und der „Faktor Mensch“
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Nils Reschke / Max. Teilnehmende: 10
Dieser Workshop stellt den „Faktor Mensch“ in der Projektarbeit in den Mittelpunkt. Denn Studien zufolge hängt der Erfolg von Hochschulprojekten nur zu einem Drittel von Techniken und Tools ab, zu zwei Dritteln hingegen vom Verhalten der Projektbeteiligten.
Dieser Kurs ist anrechenbar für „...
SharePoint: Wissensmanagement über SharePoint Websiteseiten
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Frauke Nesemann / Max. Teilnehmende: 100
In diesem Impuls erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Ansichten des Projektplans nutzen können. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Bearbeitung des Projektplans mit MS Project Professional und lernen die Vorteile sowie Grenzen dieser Tools...
Juli 2025
Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation - Gewaltfreie Kommunikation (Einführung)
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Claudia Wunram / Max. Teilnehmende: 16
In diesem Workshop lernen Sie mithilfe des Ansatzes der Gewaltfreien Kommunikation, sich auf verschiedene Kommunikationssituationen im Arbeitsalltag einzustellen. Wie kann ich für mein Anliegen einstehen und gleichzeitig konstruktiv mit meinem Gegenüber...
September 2025
Projektmanagement im Hochschulalltag – Tools und Techniken
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Nils Reschke / Max. Teilnehmende: 14
In diesem Workshop werden relevante Techniken des Projektmanagements mit Blick auf die spezifischen Anforderungen von Forschenden und Beschäftigten im Wissenschaftsmanagement im Überblick vermittelt und anhand eines praxisnahen Szenarios eingeübt.
Dieser Kurs ist anrechenbar für „Learn to...
The Governance of the German Academic System
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Jan-Martin Wiarda / Max. Teilnehmende: 100
The seminar aims to provide an overview of the complex structure of the German academic landscape and enable participants to reflect on this. In this context, we will examine the requirements and tasks of university management, faculties and administration.
This workshop can be...
Digitales Termin und Aufgabenmanagement mit Kanban
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Matthias Otto / Max. Teilnehmende: 15
Manchmal ist es schwierig, den Überblick über Aufgaben zu behalten, insbesondere bei komplexen Abläufen. In diesem Workshop lernen Sie die Kanban-Methode kennen, um sowohl einmalige als auch wiederkehrende Prozesse flexibel und transparent zu organisieren...
Konstruktive Zusammenarbeit in vielfältigen Teams - ein Anti-Bias-Workshop
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Samya Korff / Max. Teilnehmende: 15
Damit wir in vielfältigen Teams und mit unterschiedlichen Zielgruppen effektiv zusammenzuarbeiten können, lohnt es sich, die eigenen Bewertungen und Muster im Hinblick auf unsere Mitmenschen zu erkennen. Mithilfe von Anti-Bias-Übungen und psychologischen...