Abhängigkeitserkrankungen am Arbeitsplatz – Handlungsempfehlungen für Führungskräfte
Wann: Di, 29.04.2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Digital
Der Umgang mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz gehört zu einer der schwierigsten Aufgaben als Führungskraft. Geringes Wissen über die Hintergründe von Abhängigkeitserkrankungen und wenig Erfahrung im Umgang mit Betroffenen führen häufig zu Unsicherheiten seitens der Kolleg:innen und Vorgesetzten, wodurch ein zielstrebiger und sicherer Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden schwierig ist.
Häufig leidet nicht nur die Arbeitsleistung unter einer Suchtproblematik, sondern auch das Team, Familienangehörige, Freunde und die Betroffenen selbst. Im Rahmen der Fürsorgepflicht gehört es zu einer wichtigen Aufgabe der Vorgesetzten, mögliche Symptome von Suchtproblemen bei Mitarbeitenden wahrzunehmen. Wird das erste Gespräch durchdacht geführt, kann dieses bereits den Grundstein für eine Genesung der Betroffenen legen.
Das Seminar umfasst daher die wichtigsten Grundkenntnisse rund um das Thema Abhängigkeitserkrankungen sowie den Umgang mit der Dienstvereinbarung und der damit verbundenen Interventionskette.
Referentin: Anna Schildt
Hier können Sie sich anmelden: