Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Transformationen gemeinsam gestalten
Die Universität Hamburg geht aktuelle soziale, ökologische und globale Herausforderungen an und versteht sich als Wissensorganisation mit Vorbildfunktion, die die Zukunft der Gesellschaft proaktiv mitgestaltet.
In diesem Sinne werden die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung als gesamtuniversitäre Querschnittsaufgaben verstanden und im Sinne der sogenannten Doppeltransformation bzw. „Twin Transformation“ immer gemeinsam gedacht.
Strategisch verankert

Foto: UHH/Dingler
Bereits seit 2010 nimmt die UHH Nachhaltigkeit in all ihren Facetten in den Blick – damals als eine der ersten deutschen Hochschulen. Auch die Digitalisierung wird im Zuge der Exzellenzwettbewerbe strukturiert angegangen. Mit der Aufnahme der zuständigen Chief Officer in das Präsidium sind beide Themen fest in der strategischen Ausrichtung der UHH verankert.
Das spiegelt sich auch im Leitbild der Exzellenzuniversität wider: „A Flagship University: Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“.
Impulse nach innen und außen

Foto: UHH/von Wieding
Die Universität versteht sich als Mittlerin zwischen Wissenschaft und Praxis. Sowohl durch die exzellente Forschung und Lehre als auch durch die entsprechende Gestaltung universitärer Administrationsprozesse soll die UHH als wirksame Impulsgeberin in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit international etabliert werden.
Was bedeutet „Twin Transformation“ an der UHH
Chief Sustainability Officer Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons und Chief Digital Officer Prof. Dr. Sebastian Gerling erklären im Video das Konzept der „Twin Transformation“ und wie es konkret umgesetzt wird.
Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“
Die Aktivitäten und Projekte rund um die Nachhaltigkeit werden vom Sustainability Office entwickelt, koordiniert, umgesetzt und gesteuert. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Schaffung eines partizipativen Ansatzes zur Zusammenarbeit mit allen UHH-Mitgliedern.


Foto: UHH/Denstorf
Schwerpunkt „Digitalisierung“
Das Digital Office hat gemeinsam mit allen Beteiligten, etwa dem Regionalen Rechenzentrum und dem Hub of Computing and Data Science, die Digitalisierungsstrategie der UHH entwickelt und begleitet die festgeschriebenen Maßnahmen in der Umsetzung.


Foto: UHH/Esfandiari