Das Future Founder Program geht in die nächste Runde und unterstützt Studierende bei der Entwicklung innovativer Startup-Ideen. In drei Monaten vermitteln Mentorinnen und Mentoren aus der Hamburger Startup-Szene praxisnahes Wissen, wertvolle Netzwerkkontakte und direkte Unterstützung für die...
Start-up Labs Bahrenfeld eröffnet: Neues Zentrum für Deep Tech Innovationen
20. September 2021, von Transferagentur

Foto: DESY/Marta Mayer
Das neue Zentrum für junge, wissensbasierte Start-ups aus dem Deep Technology Bereich ist eröffnet. Gründer:innen aus dem physikalischen und biophysikalischen Bereich finden im Start-up Laps Bahrenfeld auf dem DESY-Forschungscampus neben modernen Büros komplexe Labor- und Werkstattflächen, um innovative Hightech-Produkte zu entwickeln. Das Ziel des Gemeinschaftsprojekts von DESY, der Universität Hamburg und der Stadt Hamburg formuliert Jetta Frost, Vizepräsidentin der Universität Hamburg: „Die Startup Labs Bahrenfeld unterstützen innovative Durchbrüche auf dem langen Weg von der Grundlagenforschung zum erfolgreichen Markteintritt“. Mieter sind zum Beispiel die auf Lasertechnologie spezialisierte Cycle GmbH oder an die X-Spectrum GmbH, die Highend-Detektoren für die Forschung baut.
Auf der offiziellen Eröffnung beschreibt die Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank den Gewinn der Start-up Laps Bahrenfeld für die Metropolregion Hamburg: „Es ist spannend zu sehen, wie in Zusammenarbeit des DESY und der Universität Hamburg in den neuen Start-up Labs künftig neuer Raum für Spitzenforschung und neue Formen des Austauschs für Innovationen entstehen wird. Kluge Köpfe können ihre Ideen ausarbeiten, umsetzen und später in Ausgründungen und innovative Produkte umwandeln. Das ist ausschlaggebend für den wissenschaftlichen Transfer und auch für ein Wirtschaftswachstum mit Innovation als Treiber von Fortschritt und Antworten auf die drängendsten Zukunftsfragen: So werden hier in der künftigen Science City Hamburg-Bahrenfeld durch zukunftsweisende Forschungen im Bereich von Laser und Photonik in den kommenden Jahren auch konkrete Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden, die uns allen künftig im Alltag begegnen oder unser Leben verbessern.“
Zur Eröffnung haben Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Prof. Dr. Helmut Dosch, Leiter des Deutschen Elektronen-Synchrotrons in Hamburg und Prof. Dr. Jetta Frost, Vizepräsidentin der Universität Hamburg feierlich das Licht eingeschaltet. Die Metropolregion Hamburg hat ein neues Zentrum für Wissenschafts-Unternehmergeist und Innovationen!
Feierliche Eröffnung der Start-up Labs Bahrenfeld
Hinweis: Der Ton beginnt bei Minute 1:06. Das Grußwort von VP Frost wird bei 25:02 angekündigt.
Newsroom-Beitrag der Uni Hamburg: Raum für Gründerinnen und Gründer
Innovationszentrum Start-up Labs Bahrenfeld
- Adresse: Luruper Hauptstraße 1, 22547 Hamburg, Station »Stadionstraße«
- 2.700 Quadratmeter Nettogeschoßfläche
- Bauzeit und -kosten: Zwei Jahre von Sommer 2019 bis Sommer 2021, insg. 17,5 Mio Euro
- Betreiberin ist die Innovationszentrum Forschungscampus Hamburg-Bahrenfeld GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft von DESY (44%), der Universität Hamburg (26%) und der Stadt Hamburg (30%).
- Weitere Informationen auf www.slb.hamburg und auf Twitter @start_up_labs