Technologieplattform Massenspektrometrie
Die Technologieplattform Massenspektrometrie bietet ein breites massenspektrometrisches Angebot für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hamburg und Umgebung. Es handelt sich um eine virtuelle Plattform mit mehreren Standorten in der MIN-Fakultät sowie dem UKE.
- Sie haben Bedarf an massenspektrometrischen Analysen für Ihr Projekt, wissen aber nicht, wie und wo Sie Ihre Ideen umsetzen können?
- Oder planen Sie die Beantragung eines Massenspektrometers für Ihre Forschung? Kontaktieren Sie uns, wir helfen gern weiter!
Inhalt
Massenspektrometrisches Angebot
Folgende Analysen werden routinemäßig durchgeführt:
- Synthesekontrollen mit ESI-, EI- und MALDI-Massenspektrometern
- LC-MS-Messungen
- GC-MS-Messungen
- Proteinidentifizierung bspw. aus SDS-Gelbanden
- Quantitative Proteomanalysen
Weitere Analysen sind als wissenschaftliche Kooperation möglich:
- Massenspektrometrische Quantifizierung via LC-MS/MS
- Massenspektrometrische Quantifzierung via GC-MS
Welche Molekülklassen können analysiert werden?
Das Angebot der Plattform umfasst viele Molekülklassen, beispielsweise:
- Kleine organische Moleküle (z.B. für Synthesekontrollen)
- Anorganische Komplexe
- Polymere
- Peptide
- Proteine (bspw. Massenbestimmung, Identifizierung)
- Metabolite
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Zielmolekül analysiert werden kann, melden Sie sich bei uns!
Welche Analysen werden angeboten?
Es ist eine große Bandbreite massenspektrometrischer Methoden verfügbar:
- Direkteinlass-Messungen
- LC-MS(/MS)
- GC-MS
- Massenspektrometrische Quantifizierung
- Proteinidentifizierung
- Qualitative und quantitative Proteomics
Ionisationsarten: EI, ESI und MALDI; APCI auf Anfrage
Welche Voraussetzungen muss meine Probe erfüllen?
Je nach Fragestellung, Probe und Messmethode variiert die notwendige Probenvorbereitung. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig beim Planen Ihrer Experimente, damit wir Sie beraten können.
Core facilities – Beratung und Kontakt
Sie haben Bedarf an massenspektrometrische Analytik? Dann setzen Sie sich frühzeitig in der Planung Ihres Projekts mit den Serviceeinrichtungen im Fachbereich Chemie der MIN-Fakultät oder am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Verbindung, damit wir Sie zur Machbarkeit, Probenvorbereitung und Umsetzung beraten können.
Ihr Kontakt in den Core Facilities:
Zugang zu den Geräten
Über die Technologieplattform Massenspektrometrie soll Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ein Zugang zu dieser Technologie ermöglicht werden.
Die Nutzung der Technologieplattform Massenspektrometrie erfolgt unter Anerkennung der Nutzungsordnung (PDF).
Standorte
Core Facility Zentrale Abteilung Massenspektrometrie
Fachbereich Chemie
Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Core Facility Massenspektrometrische Proteomics
UKE, Campus Forschung (N27)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Institut für Lebensmittelchemie
Fachbereich Chemie
Grindelallee 117
20146 Hamburg
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Fachbereich Biologie
Ohnhorststraße 18
22609 Hamburg
Institut für Nanostruktur- und Festkörperphysik
Fachbereich Physik
Luruper Chaussee 149
22761 Hamburg
Wie kann ich Geräte buchen?
Eine eigenständige Gerätenutzung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Bitte melden Sie sich in diesem Fall per E-Mail an die Koordinatorin der Plattform, Dr. Maria Riedner(maria.riedner"AT"uni-hamburg.de).
Geräteübersicht
Foto: UHH/Esfandiari
LC-ESI-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometer QTRAP 5500
AB Sciex/Agilent Technologies
Anwendungsbereiche: Hochsensitive quantitative massenspektrometrische Analytik von Analyten aus komplexen Gemischen, bspw. Wirkstoffanalytik aus biologischen Matrices
Standort: Zentrale Abteilung Massenspektrometrie, Fachbereich Chemie, MIN-Fakultät der UHH
Foto: UHH/Esfandiari
LC-ESI-QTOF-Massenspektrometer maXis an Ultimate 3000 UHPLC
Bruker Daltonics/Dionex
Anwendungsbereiche: Hochauflösendes ESI-MS für mittelgroße und große Moleküle. Messung im Direkteinlass (FIA) oder LC-MS möglich. Anwendungen im Bereich Massenbestimmung intakter Proteine, Metabolomics, Polymeranalytik, empfindliche Moleküle.
Standort: Zentrale Abteilung Massenspektrometrie, Fachbereich Chemie, MIN-Fakultät der UHH
Foto: UHH/Esfandiari
LC-ESI-TOF-Massenspektrometer 6224 an 1200 series HPLC
Agilent Technologies
Anwendungsbereiche: Hochauflösendes ESI-MS für Synthesekontrollen und Bestimmung der exakten Masse für kleine und mittelgroße Moleküle. Messung im Direkteinlass (FIA) oder LC-MS möglich.
Standort: Zentrale Abteilung Massenspektrometrie, Fachbereich Chemie, MIN-Fakultät der UHH
Foto: UHH/Esfandiari
GC-MS 5975C VL MSD an GC 7890A
Agilent Technologies
Anwendungsbereiche: GC-MS für Synthesekontrollen und Messungen kleiner organischer Moleküle
Standort: Zentrale Abteilung Massenspektrometrie, Fachbereich Chemie, MIN-Fakultät der UHH
Foto: UHH/Esfandiari
GC-MS ISQ LT EI an Trace 1300 Gaschromatographen
Thermo Scientific
Anwendungsbereiche: GC-MS und Direkteinlass-Messungen (via Schubstange) für Synthesekontrollen und Messungen kleiner organischer Moleküle
Standort: Zentrale Abteilung Massenspektrometrie, Fachbereich Chemie, MIN-Fakultät der UHH
Foto: UHH/Esfandiari
ICP-Massenspektrometer 7800
Agilent Technologies
Anwendungsbereiche: Isotopolomics – Elementprofiling/Fingerprinting
Standort: Institut für Lebensmittelchemie, Fachbereich Chemie, MIN-Fakultät der UHH
Dieses Massenspektrometer ist ein Forschungsgerät des Arbeitskreises von Prof. Dr. Markus Fischer.
Foto: UHH/Esfandiari
ICP-Massenspektrometer Element 2
Thermo Scientific
Anwendungsbereiche: Isotopolomics – Elementprofiling/Fingerprinting, Isotopenverhältnisbestimmung
Standort: Institut für Lebensmittelchemie, Fachbereich Chemie, MIN-Fakultät der UHH
Dieses Massenspektrometer ist ein Forschungsgerät des Arbeitskreises von Prof. Dr. Markus Fischer.
Foto: UHH/Esfandiari
LC-ESI-IMS-QTOF-Massenspektrometer 6560 mit 1290 series UHPLC
Agilent Technologies
Anwendungsbereiche: Metabolomics-Messungen im Bereich Lebensmittelauthenfizierung
Standort: Institut für Lebensmittelchemie, Fachbereich Chemie, MIN-Fakultät der UHH
Dieses Massenspektrometer ist ein Forschungsgerät des Arbeitskreises von Prof. Dr. Markus Fischer.
Foto: UHH/Esfandiari
Orbitrap Q Exactive Plus mit Ultimate 3000 nanoHPLC
Thermo Scientific
Anwendungsbereiche: Proteomanalytik im Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
Standort: Institut für Lebensmittelchemie, Fachbereich Chemie, MIN-Fakultät der UHH
Dieses Gerät wird durch den Arbeitskreis von Prof. Dr. Markus Fischer im Rahmen des Clusters Understanding Written Artefacts betrieben.
Foto: Axel Kirchhof (UKE)
MALDI-TOF-MS rapifleX Tissuetyper
Bruker Daltonics
Anwendungsbereiche: Massenspektrometrisches Imaging verschiedener Molekülklassen, Massenbestimmung intakter Peptide, Proteine, Polymere, Top-down Sequencing intakter Proteine
Standort: Core Facility Massenspektrometrische Proteomics, UKE Campus Forschung N27
Foto: Axel Kirchhof (UKE)
Orbitrap Q Exactive mit Ultimate 3000 nanoHPLC
Thermo Scientific
Anwendungsbereiche: Protein- und Proteomanalytik
Standort: Core Facility Massenspektrometrische Proteomics, UKE Campus Forschung N27
Foto: Axel Kirchhof (UKE)
Orbitrap Fusion mit Ultimate 3000 nanoHPLC
Thermo Scientific
Anwednungsbereiche: Protein- und Proteomanalytik
Standort: Core Facility Massenspektrometrische Proteomics, UKE Campus Forschung N27
Foto: Axel Kirchhof (UKE)
QTOF maXis ETD mit Elute HPLC
Bruker Daltonics
Anwendungsbereiche: Hochaufgelöste intakte Massenbestimmung von Proteinen, Proteinidentifizierung nach tryptischem Verdau
Standort: Core Facility Massenspektrometrische Proteomics, UKE Campus Forschung N27
Das maXis ETD ist ein Forschungsgerät des Arbeitskreises von Prof. Dr. Aymelt Itzen.