Oktober 2016, Nr. 89

CAMPUS



Kontakt:

Britta Handke-Gkouveris
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
t. 040.42838-9673
e. britta.handke-gkouveris@uni-hamburg.de

Helga Bechmann
Multimedia Kontor Hamburg
t. 040.3038579-14
e. h.bechmann@mmkh.de

Unter dem Motto „Change: Wissensarbeit der Zukunft – digital und kollaborativ, oder: Wie lernen und arbeiten wir übermorgen?“ wird bei der Veranstaltung ein spannendes Programm geboten. Foto: MMKH/Christian Barth

Unter dem Motto „Change: Wissensarbeit der Zukunft – digital und kollaborativ, oder: Wie lernen und arbeiten wir übermorgen?“ wird bei der Veranstaltung ein spannendes Programm geboten. Foto: MMKH/Christian Barth

Wissensarbeit der Zukunft – Wie lernen und arbeiten wir übermorgen?

Die gemeinsame Veranstaltung „Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen“ findet am 17. und 18. November im Curio-Haus Hamburg statt. Die Veranstaltungskooperation von der Universität Hamburg und dem Multimedia Kontor Hamburg geht bereits in das neunte Jahr.

Erstmals in diesem Jahr wird der bisherige „Konferenztag Studium und Lehre“ als „Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen“ unter der Schirmherrschaft von Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Rupp stattfinden. Damit legt auch die Universität Hamburg den inhaltlichen Fokus deutlicher auf die Thematik der Gesamtkonferenz. Die wissenschaftliche Leitung des Konferenztags hat Kerstin Mayrberger, Professorin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) und Beauftragte der Universität Hamburg für die Digitalisierung von Lehren und Lernen, übernommen.

Das Programm wurde in diesem Jahr auf Basis eines Calls sowie eingeladenen Beiträgen zusammengestellt, so dass sich ein dichtes Spektrum an Tätigkeiten im Bereich Digitalisierung von Lehren und Lernen zeigen lässt: von der App-Entwicklung mit Studierenden über einen hochschulübergreifenden Brückenkurs in der Mathematik bis hin zur digitalen hermeneutischen Textanalyse in den Geisteswissenschaften und Beiträgen aus den Sprachwissenschaften. Ebenso werden Beiträge erste Einblicke in aktuelle Open-Access-Aktivitäten an der Universität Hamburg aufzeigen und Projekte zum Themenfeld „Open Educational Resources“ vorgestellt. Dazu findet unter anderem eine Posterpräsentation zu laufenden Projekten im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU) statt. Diversität und Barrierefreiheit sind weitere rahmende Themen, ebenso wie die Vorstellung zeitgemäßer Angebote zur Begleitung der Digitalisierung der Lehre.

Veränderung durch Digitalisierung

Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Change: Wissensarbeit der Zukunft – digital und kollaborativ, oder: Wie lernen und arbeiten wir übermorgen?“. Im Zeitalter der Digitalisierung verändern sich nicht nur produktions- und arbeitsbezogene Prozesse, sondern auch gesellschaftliche und soziale Entwicklungen. Von diesem tiefgreifenden „Change“ sind Bildungsprozesse als Folge und Grundlage aller genannten Bereiche nicht ausgenommen. Bildungsinstitutionen müssen daher ihren Stellenwert und ihren Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung zunehmend häufiger hinterfragen.

Um von diesem Fortschritt nicht einfach überholt zu werden, sollte sich der Bildungsbereich mit diesen Herausforderungen intensiv auseinandersetzen und daher den Prozess der Digitalisierung aktiv mitgestalten. Dies betrifft vor allem auch das Selbstverständnis von Hochschulen, die sowohl einem allgemeinen Bildungsauftrag als auch einem Ausbildungsauftrag für den Arbeitsmarkt der Zukunft mit seinen veränderten Anforderungen gerecht werden müssen.

Viele weitere Aspekte können und sollen an den zwei Veranstaltungstagen von den Vortragenden und Teilnehmenden eingebracht und diskutiert werden.

Programmpunkte

Die Hamburger Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank wird das Grußwort zur Konferenzeröffnung sprechen und sich u.a. mit Prof. Dr. Michael Jäckel, Michael Schema und Jan-Martin Wiarda auch am Podiumsgespräch am Donnerstagabend beteiligen.

Als Keynote-Redner sind u.a. Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse (Universität Tübingen), Prof. Dr. Werner Sauter (Corporate Learning Alliance) und Prof. Dr. Christian Thomsen (TU Berlin) dabei. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von hochkarätigen Beiträgen in den drei Tracks eLearning, eCampus und Digitalisierung von Lehren und Lernen sowie in den Workshops zu erwarten.

Die Liste der Referentinnen und Referenten und ihrer Vortragsthemen wird laufend ergänzt. Für Mitarbeitende und Studierende der Universität Hamburg ist die Teilnahme aufgrund der Veranstaltungspartnerschaft kostenfrei. Eine Anmeldung über das Online-Formular ist dennoch aus organisatorischen Gründen erforderlich. Die Anmeldung ist noch bis 11.11. möglich.

Weitere Informationen: www.campus-innovation.de
Twitter-Hashtag: #CIHH16
Red.
 

Download

RSS-Feed