UHH Newsletter

No­vem­ber 2016, Nr. 90

CAM­PUS

Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­fei­er 2016 oder: „Nach den Ster­nen grei­fen“

Knapp 1000 Erstsemester und ihre Begleitung füllten das Audimax bei der Immatrikulationsfeier. Foto: Michael Zapf
Knapp 1000 Erst­se­mes­ter und ihre Be­glei­tung füll­ten das Au­di­max bei der Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­fei­er. Foto: Mi­cha­el Zapf

Am 12. Ok­to­ber war es wie­der so­weit: Fast 1000 Erst­se­mes­ter wur­den mit ihren Fa­mi­li­en oder Freun­den fei­er­lich auf der Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­fei­er an der Uni­ver­si­tät be­grüßt. Der Prä­si­dent der Uni­ver­si­tät Ham­burg Prof. Dr. Die­ter Len­zen und Court­ney Pelt­zer-​Hö­ni­cke, Lei­te­rin der Ab­tei­lung In­ter­na­tio­na­les, führ­ten mit einer er­fri­schen­den Mo­de­ra­ti­on durch den Abend, Gast­red­ner war der neue Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr. Jan Louis.

„In Köpfe in­ves­tie­ren“: Prof. Dr. Jan Louis ist Vi­ze­prä­si­dent für For­schung und Nach­wuchs­för­de­rung

Forschung und Nachwuchsförderung: Der Physiker Prof. Dr. Jan Louis ist Vizepräsident der Universität Hamburg. Foto: UHH/Sukhina

Der Phy­si­ker Prof. Dr. Jan Louis ist seit Au­gust 2016 Vi­ze­prä­si­dent der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Statt um Kos­mo­lo­gie und String­t­heo­rie küm­mert er sich jetzt um die Be­rei­che For­schung und Nach­wuchs­för­de­rung. Wir haben ihm nach fast 100 Tagen im Amt ei­ni­ge Fra­gen ge­stellt.

Was macht ei­gent­lich … Thors­ten Dierks?

Thorsten Dierks arbeitet im Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Foto: privat

In die­ser Ru­brik stel­len wir Per­so­nen vor, die an der Uni­ver­si­tät Ham­burg ar­bei­ten, immer ab­wech­selnd aus dem Wis­sen­schafts-​ und Ver­wal­tungs­be­reich. Warum ma­chen wir das? Weil wir neu­gie­rig sind und die „Per­so­nen da­hin­ter“ ken­nen­ler­nen wol­len. Wir haben uns dazu eine Art Steck­brief aus­ge­dacht.

Zahl des Mo­nats: 20.000

Stephan Brandt und Dierk Gerschau beim Leuchtenwechsel am FB Chemie. Foto: UHH/Wittenburg

Das ist die En­er­gie­men­ge in Ki­lo­watt­stun­den, die im Fach­be­reich Che­mie durch Ein­bau von LED-​Leuch­ten im Jahr ein­ge­spart wird. Mög­lich wurde das durch den Ein­satz des „En­er­gie­teams Che­mie“ und von Mit­ar­bei­tern der Haus­tech­nik, die die neuen Leuch­ten gegen die alten Leucht­stoff­röh­ren aus­ge­tauscht haben. Eine be­acht­li­che Er­spar­nis, braucht doch ein vier­köp­fi­ger Haus­halt un­ge­fähr 4500 kWh im Jahr. Somit hat sich der Ein­satz von 3000 € be­reits nach einem Jahr ge­rech­net.

3 Fra­gen an … Alex­an­der Bas­sen

Prof. Dr. Alexander Bassen forscht zu Kapitalmärkten und Unternehmensführung im Fachbereich Sozialökonomie und wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut in den Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen. Foto: UHH

Bun­des­kanz­le­rin An­ge­la Mer­kel hat den Rat für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (RNE) neu be­ru­fen. Seit April 2001 un­ter­stützt der Rat die Bun­des­re­gie­rung bei allen Fra­gen der Nach­hal­tig­keit. Prof. Dr. Alex­an­der Bas­sen, Pro­fes­sor für Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, ist seit 2013 eines von 15 Rats­mit­glie­dern.

Video des Mo­nats: Kin­der-​Uni Ham­burg – Ak­tu­el­le Fra­gen span­nend er­klärt

In diesem Jahr fand bereits die 14. Auflage der Kinder-Uni Hamburg statt. Das Video sowie Trailer zu den einzelnen Vorlesungen finden Sie auch auf YouTube:  https://uhh.de/wubec

Warum gibt es Krie­ge? Warum lügen Men­schen? Bei der Kin­der-​Uni wer­den jedes Jahr sechs span­nen­de Fra­gen aus ver­schie­de­nen Wis­sens­be­rei­chen von Do­zen­tin­nen und Do­zen­ten be­ant­wor­tet. Kin­der, die min­des­tens 4 Vor­le­sun­gen be­sucht haben, kön­nen an einer der bei­den Ab­schluss­ver­an­stal­tun­gen am 20. No­vem­ber (11 und 14 Uhr) kos­ten­los teil­neh­men.

Das Uni-​Koch­buch: Ein Fo­to-​Re­zep­te-​Wett­be­werb

Bis zum 5.12.2016 Rezept einreichen und gewinnen! Fünf Beiträge von Studierenden werden mit Preisen von 111 bis 555 Euro prämiert. Foto: fotolia/Drobot Dean

Das Uni­ver­si­täts­kol­leg sam­melt Re­zep­te für ein ge­mein­sa­mes Uni-​Koch­buch – eine gute Ge­le­gen­heit, Freun­din­nen und Freun­de ein­zu­la­den, Re­zep­te aus­zu­pro­bie­ren und tolle Bil­der zu ma­chen. 5 Bei­trä­ge von Stu­die­ren­den wer­den mit Prei­sen von 111 bis 555 Euro prä­miert.

In­ter­view

Ver­hal­tens­re­geln für Stu­die­ren­de: Das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ep­pen­dorf ver­öf­f­ent­licht Kodex

Prof. Dr. Dr. Andreas Guse ist Prodekan für Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Foto: UKE/Ketels

Kein Smart­pho­ne und kein Essen, pünkt­li­ches Er­schei­nen und an­ge­mes­se­ne Klei­dung beim Konk­akt mit Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten: Ein neuer Kodex am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ep­pen­dorf stellt Ver­hal­tens­re­geln für die Lehr­ver­an­stal­tun­gen in den Stu­di­en­gän­gen Me­di­zin und Zahn­me­di­zin auf. Das De­ka­nat der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät führ­te den Kodex zum Win­ter­se­mes­ter 2016/17 ein und for­der­te darin ein re­spekt­vol­les und wert­schät­zen­des Mit­ein­an­der. Wir haben mit Prof. Dr. Dr. An­dre­as Guse, Pro­de­kan für Lehre, über den Ver­hal­tens­ko­dex ge­spro­chen.

FOR­SCHUNG

Stu­die der Uni­ver­si­tät Ham­burg zeigt: Re­form des EU-​Emis­si­ons­han­dels ver­hin­dert kli­ma­f­reund­li­che In­ves­ti­tio­nen

Die EU will mit neuen Maßnahmen beim Emissionshandel den Klimawandel bekämpfen. Eine Studie der Universität Hamburg zeigt, dass diese Maßnahmen kontraproduktiv sind. Foto: Rudolpho Duba/pixelio.de - http://www.pixelio.de/media/750232

Das Par­la­ment der Eu­ro­päi­schen Union (EU) woll­te im ver­gan­ge­nen Jahr eines der wich­tigs­ten In­stru­men­te im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del ver­schär­fen und hat eine Re­form des Treib­haus­gas-​Emis­si­ons­han­dels (Emis­si­ons Tra­ding Sys­tem/ETS) be­schlos­sen. Dass und warum diese Re­form ihr Ziel ver­fehlt, haben Prof. Dr. Gri­scha Pe­ri­no und Ma­xi­mi­li­an Will­ner vom Fach­be­reich So­zi­al­öko­no­mie der Fa­kul­tät für Wirt­schafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Ham­burg un­ter­sucht.

VER­WAL­TUNG

Aus­tausch der HVV-​Pro­fi­Card

Jetzt HVV-ProfiCard tauschen: Am 30. November verlieren die Fahrkarten ihre Gültigkeit. Foto: HVV GmbH

Wer ab De­zem­ber nicht mit un­gül­ti­ger Fahr­kar­te in die Kon­trol­le ge­ra­ten möch­te, soll­te vor­sor­gen und seine Pro­fi­Card recht­zei­tig aus­tau­schen. Denn diese ver­liert wie alle Fahr­kar­ten im HVV-​Groß­kun­denabon­ne­ment nach dem 30. No­vem­ber ihre Gül­tig­keit.

Win­ter­li­che Grüße: Weih­nachts­kar­te der Uni­ver­si­tät zum Be­stel­len oder Her­un­ter­la­den

Das Motiv für 2017, eine winterliche Skyline mit dem Hauptgebäude der Universität Hamburg, ist in zwei Farben verfügbar.  Foto: UHH/Engels

Für das Jahr 2017 stellt die Ab­tei­lung Kom­mu­ni­ka­ti­on und Öf­f­ent­lich­keits­ar­beit allen An­ge­hö­ri­gen der Uni­ver­si­tät wie­der eine Weih­nachts-​ und Neu­jahrskar­te zur Ver­fü­gung. Die Klapp­kar­te zeigt eine win­ter­li­che Sky­line von Ham­burg mit dem Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg – und ist in zwei Far­ben ver­füg­bar.

Ein In­tra­net für die Uni­ver­si­tät Ham­burg: Das neue Kom­mu­ni­ka­ti­ons-​ und Ser­vice­por­tal kommt

Ab 25.11. steht allen Beschäftigten das KUS-Portal zur Verfügung. Foto: UHH

Ende No­vem­ber 2016 wird das neue Kom­mu­ni­ka­ti­ons-​ und Ser­vice­por­tal der Uni­ver­si­täts­ver-​wal­tung (KUS-​Por­tal) in Be­trieb gehen. Es han­delt sich dabei um ein Pass­wort-​ge­schütz­tes In­tra­net, das allen Be­schäf­tig­ten der Uni­ver­si­tät ser­vice­o­ri­en­tier­ten Zu­gang zu re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen und Leis­tun­gen der Ver­wal­tung er­mög­licht.

Weih­nacht­li­ches aus dem Uni­kon­tor

Das Unikontor bietet viel Weihnachtliches. Foto: UHH/Wohlfahrt

Ad­vents­ka­len­der, neue Kol­lek­ti­on und win­ter­li­che Pro­duk­te – das Uni­kon­tor ver­süßt die Vor­weih­nachts­zeit mit vie­len pas­sen­den Ak­tio­nen und Ge­schenk­ide­en. Rein­schau­en lohnt sich.

VER­AN­STAL­TUN­GEN

Öf­f­ent­li­che Dis­kus­si­ons­rei­he ge­star­tet: Re­li­gi­on und Li­te­ra­tur im Dia­log

Zahlreiche Schriftstellerinnen und Schriftsteller sind zu Gast bei der öffentlichen Diskussionsreihe über Literatur und Theologie. Foto: pixabay_MabelAmber

Ann Cot­ten, Wolf­gang He­ge­wald, San­dra Weihs, Fe­ri­dun Zai­moglu, Pau­li­ne de Bok, Ar­nold Stad­ler und An­dre­as Maier zu Gast an der Uni­ver­si­tät Ham­burg: Seit 26. Ok­to­ber 2016 läuft eine wö­chent­li­che Le­sungs-​ und Ge­sprächs­rei­he mit preis­ge­krön­ten Au­to­rin­nen und Au­to­ren. Unter dem Motto „Re­li­gi­on und Li­te­ra­tur: So offen die Welt!“ geht es im Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät noch bis zum 7. De­zem­ber jeden Mitt­woch darum, wie sich die Ge­gen­warts­li­te­ra­tur wie­der mehr für re­li­giö­se Fra­gen öff­net.

Phy­si­ke­rin­nen­ta­gung: For­schung er­le­ben und Ste­reo­ty­pe hin­ter­fra­gen

Deborah Duchardt, stellvertretende Sprecherin des Arbeitskreises Chancengleichheit, einem der größten Arbeitskreise der DPG, bei der Eröffnung der Tagung. Foto: Andreas Vallbracht

Was sind ak­tu­el­le Fra­ge­stel­lun­gen in der Phy­sik? Woran for­schen Phy­si­ke­rin­nen? Ist Frau­en­för­de­rung noch ak­tu­ell? Bei der 20. Deut­schen Phy­si­ke­rin­nen­ta­gung kamen Phy­si­ke­rin­nen aller Kar­rie­re­stu­fen auf dem Cam­pus Bah­ren­feld zu­sam­men. Die Ver­an­stal­tung stand ganz im Zei­chen wis­sen­schaft­li­cher und ge­sell­schafts­po­li­ti­scher Dis­kus­si­on.

Kar­rie­re­we­ge ge­stal­ten: „Pro Ex­zel­len­zia meets UHH" star­tet Ende No­vem­ber

Das Programm „Pro Exzellenzia – Für mehr Frauen in Führung“ wurde mit dem „Chef­sa­che Award 2016“ ausgezeichnet. Foto: Pro Exzellenzia

Zu­sam­men mit dem Pro­gramm „Pro Ex­zel­len­zia – Für mehr Frau­en in Füh­rung “ ver­an­stal­tet die Stabs­stel­le Gleich­stel­lung die Reihe „Pro Ex­zel­len­zia meets UHH: Nach­hal­tig­keit von wis­sen­schaft­li­chen Kar­rie­re­we­gen“. Das Pro­gramm wurde mit dem „Chef­sa­che Award 2016“ prä­miert.

CAM­PUS

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + Zwei neue Pro­de­ka­ne an der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaf­ten + + + Ham­bur­ger Pro­fes­so­rin schreibt an neuer Lu­ther-​Bi­bel Über­set­zung mit + + + Be­rufs­be­glei­ten­de Wei­ter­bil­dung der Uni­ver­si­tät Ham­burg bie­tet Ein­stieg in den Per­so­nal­be­reich + + + Start­schuss für In­no­va­ti­ons­zen­trum in Ham­burg-​Bah­ren­feld + + + 51. Sit­zung des Hoch­schul­rats + + + AWW bie­tet Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on Al­pha­be­ti­sie­rung + + + Am 23.11. gibt es die Mög­lich­keit zur kos­ten­lo­sen Ma­ser­n­imp­fung +++

Edi­to­ri­al

Liebe Le­se­rin­nen und Leser,

für viele Stu­die­ren­de be­gann im letz­ten Monat das Aben­teu­er Uni­ver­si­tät. Fast 1000 wur­den mit ihren Fa­mi­li­en und Freun­den bei der Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­fei­er be­grüßt. Wir waren dabei.

Haben Sie sich schon ein­mal ge­fragt, wie viel En­er­gie sich durch den Ein­satz von LED-​Leuch­ten spa­ren lässt? Un­se­re Zahl des Mo­nats gibt dar­über Aus­kunft.

Sie su­chen eine Ge­le­gen­heit mal wie­der ein neues Re­zept aus­zu­pro­bie­ren? Das Uni­ver­si­täts­kol­leg hat einen Wett­be­werb ge­star­tet und sam­melt Re­zep­te für ein ge­mein­sa­mes Uni-​Koch­buch.

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen!

Die Re­dak­ti­on

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt