UHH Newsletter

Juli 2015, Nr. 76

Personalia

Nachrufe

Die Universität Hamburg trauert um

Prof. Dr. Harro Segeberg

* 9. Juni 1942
† 30. Mai 2015

Wir trauern um einen engagierten Kollegen, einen leidenschaftlichen Hochschullehrer, den literatur- und medienwissenschaftlichen Forscher, der immer für die Einheit von Lehre und Forschung an der Universität eintrat. Sein Engagement fehlt uns. Wir werden ihn nicht vergessen.

Harro Segeberg trug mit seinen Forschungen und mit seiner Lehre viel zum Aufbau und Ausbau der Medienwissenschaft in Hamburg und darüber hinaus in Deutschland bei. Nach Promotion und Habilitation wurde er 1983 in Hamburg Professor, zunächst für Neuere deutsche Literatur, dann auch für Medien.

Er lehrte zeitweise in Bordeaux und Graz und kooperierte viele Jahre im Bereich der Medien mit der TU Hamburg-Harburg, vor allem im interdisziplinären Graduiertenkollege „Kunst und Technik“; sein Interesse am Verhältnis von der schönen zu den nützlichen Künsten bot dafür die beste Voraussetzung.

Er engagierte sich auch in anderen institutionellen Verbindungen der Universität: mit dem filmhistorischen Forschungsunternehmen Cinegraph (Hamburg), mit den Grazer Medienwissenschaftlern, er arbeitete in der Theodor-Storm-Gesellschaft und er war nicht zuletzt Vorsitzender der Gesellschaft für Medienwissenschaft. Er setzte den Akzent auf der filmhistorischen Forschung und bemühte sich um eine klare Positionierung des Faches innerhalb einer breiter angelegten Wissenschaftsdebatte über die Zukunft der Wissenschaft von den Medien.

In den Jahren des Umbaus der Hamburger Universität übernahm er auch umfangreiche Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung. Er war Mitglied des Akademischen Senats und Prodekan für Haushalt und Planung.

Harro Segeberg kämpfte für eine Universität, in der Lehre und Forschung weiterhin eine Einheit sein sollten und das Studium etwas mit Erfahrung von Welt und mit Bildung im emphatischen Sinne zu tun hat. Darin konnte er sehr energisch werden, auch in den Auseinandersetzungen mit den Kollegen. Immer ging es ihm aber um eine argumentativ geführte Debatte, um ein begründetes wissenschaftliches Wort.

Er war ein gewissenhafter und kenntnisreicher Lehrer, ein verlässlicher Kollege und ein Freund, mit dem man um Positionen ringen konnte.

Harro Segeberg ist nach schwerer Krankheit am 30. Mai 2015 gestorben. Sein Tod bedeutet einen großen Verlust. Er hatte noch viel vor. Er wird uns allen, den Kollegen und Kolleginnen, den Freunden, der Hamburger Germanistik und Medienwissenschaft fehlen. Wir trauern um ihn.

Knut Hickethier und Kolleginnen und Kollegen
Institut für Medien und Kommunikation
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien
Prof. Dr. Kristin Bührig
Fachbereichssprecherin SLM I

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt