Für Rückfragen:
Merel Neuheuser
Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
t. 040.42838-1809
e. merel.neuheuser"AT"uni-hamburg.de
Merel Neuheuser
Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
t. 040.42838-1809
e. merel.neuheuser"AT"uni-hamburg.de
Himmel, Arsch und Zwirn – so heißt die aktuelle Themen-Triade des Talkformats „Wahnsinn trifft Methode“, das die Universität Hamburg gemeinsam mit dem Thalia Theater und Tide TV realisiert. Nach dem „Himmel“ (wie alle vergangenen Shows ebenfalls als Video auf unserer Website zu sehen) widmeten sich der Uni-Präsident, die NDR-Moderatorin und ihre Gäste – Biologie-Professor und Affenexperte Jörg Ganzhorn (UHH), Escortdame und Domina Undine de Rivière, Gastroenterologe Dr. med. Andreas Block (UKE) und Sanitärexperte Bernhard Tackmann aus Hamburg – dem Thema „Arsch“. Ein Thema, das sich als unterhaltsam, manchmal auch ernst, unterschätzt informativ und skurril erwies.
Dr. med. Andreas Block zum Thema Darmkrebs: „Wir haben in Hamburg über 1000 Neuerkrankte, etwa die Hälfte der Erkrankten stirbt. Würden wir unserem Gastroenterologen gestatten, uns häufiger zu kontrollieren, könnten wir aus Darmkrebs eine seltene Krankheit machen.“
Affenexperte Professor Jörg Ganzhorn: „Es gibt relativ wenige Affenarten die einen sehr auffälligen Po haben. Das sind hauptsächlich Paviane, aber auch Schimpansen – und dann nur die Weibchen. Der sehr rote Po dient als Signal für die Männchen, dass die Tiere befruchtungsfähig sind. Das muss für manche Männchen irrsinnig attraktiv sein.“
Domina Undine de Rivière: „Ich kenne sowohl menschliche Männchen als auch Weibchen, die sich für rote Pos begeistern können.“
Hier finden Sie das Video zur Show und weitere Informationen zu „Wahnsinn trifft Methode“. Save the date: Das nächste Mal haben Sie am 23. März 2017 die Gelegenheit, Wahnsinn trifft Methode – diesmal mit dem Thema „Zwirn“ – im Thalia Theater zu sehen. Informationen zu Karten finden Sie rechtzeitig hier.