Datenschutzerklärung
Einwilligungserklärung mit Datenschutzhinweisen nach Art. 13 DSGVO
Diese zu buchenden Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts MIN För Hamburg statt. MIN För Hamburg wird durch den Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD) im Rahmen der „Campus Initiative internationale Fachkräfte“ gefördert und ist Teil der Programmlinie „FIT: Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt“. Das Projekt MIN För Hamburg läuft von 2024 – 2028.
Sofern Sie an dem Projekt teilnehmen möchten, ist es notwendig, hierzu personenbezogene Daten von Ihnen zu verarbeiten.
Die Universität Hamburg legt größten Wert auf die Einhaltung von datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie die Wahrung der Privatsphäre. Mit den Datenschutzhinweisen informieren wir Sie daher über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte.
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
1. Kontaktdaten Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte
a. Für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlicher (i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist:
Universität Hamburg vertreten durch den Präsidenten
Mittelweg 177
20148 Hamburg
praesident@uni-hamburg.de
b. Ansprechperson an der Universität Hamburg für Fragen zur Verarbeitung ist:
Franziska Werner-Saidi
Abteilung 5 – Internationales
Referat 52: Internationaler Studierendenservice und
Mittelweg 177
20148 Hamburg
min-foer-hamburg@uni-hamburg.de
c. Der/die Datenschutzbeauftragte ist:
Für die Universität Hamburg:
Datenschutzbeauftragte/r der Universität Hamburg
Mittelweg 177
20148 Hamburg
datenschutz@uni-hamburg.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden durch die Universität Hamburg ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Durchführung des Projekts „MIN För Hamburg“
Mit dem Projekt Min För Hamburg möchte die Universität Hamburg internationale Studierende während des gesamten Studiums von der Bewerbungsphase über die Ankunft in Hamburg, durch das Studium bis zum Abschluss mit spezifischen Angeboten begleiten und beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt unterstützen.
Im Rahmen des Projekts werden personenbezogene Daten über die Veranstaltungsnmeldung und Teilnehmenden-Listen erhoben und weiter verarbeitet. Hierbei werden die folgenden Daten erhoben:
- Vor- und Nachname
- Geschlecht
- Status
- Statuswechsel innerhalb des Berichtsjahres
- Staatsangehörigkeit
- Land der Hochschulzugangsberechtigung
- Angestrebter akademischer Abschluss
- Fächergruppe des angestrebten Abschlusses
- Studienfach des angestrebten Abschlusses
- Studienfach des angestrebten Abschlusses (speziell bei Lehramt)
- Studiengangsprache
- Teilnahme an Angeboten in den Berichtsjahren (2024 – 2028)
Die Erhebung der Daten erfolgt, um im Rahmen der Berichtspflichten gegenüber dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) als Zuwendungsgeber (= Förderer) des Projekts Rechenschaft über die Verwendung der Projektfördermittel abzulegen.
Zu Überprüfungszwecken werden die Daten während der Projektlaufzeit und darüber hinaus für 5 Jahre gemäß dem zwischen der UHH und dem DAAD geschlossenen Zuwendungsvertrag aufbewahrt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO.
3. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden im Rahmen der Berichtspflichten als Verwendungsnachweis dem DAAD pseudonymisiert übermittelt. Der DAAD ist darüber hinaus aufgrund von eigenen Nachweis- und Berichtspflichten verpflichtet, Ihre pseudonymisierten personenbezogenen Daten an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Mittelgeber sowie an einen von diesem ggf. mit der externen Prüfung beauftragten Dritten und/oder den Bundesrechnungshof weiterzugeben.
4. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden nach Erreichung des Verarbeitungszwecks, spätestens jedoch nach dem 31.03.2033 gelöscht. Sofern Sie Ihre Einwilligung (siehe unten unter Teil 2) in die Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, werden diese mit Eingang Ihres Widerrufs an der UHH gelöscht.
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
a. Freiwilligkeit
Die Teilnahme am Projekt erfolgt freiwillig. Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, Ihre Einwilligung zu erklären oder aufrechtzuerhalten.
b. Widerrufsrecht
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft formfrei widerrufen. Ab Zugang der Erklärung dürfen Ihre Daten nicht weiterverarbeitet werden. Sie sind unverzüglich zu löschen, wenn keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird jedoch nicht berührt.
c. Auskunftsrecht
Sie haben nach Art. 15 DSGVO ein Auskunftsrecht gegenüber dem Verantwortlichen.
d. Recht auf Berichtigung
Sie können nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung fehlerhafter Daten vom Verantwortlichen verlangen.
e. Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. ein „Recht auf Vergessenwerden“ nach Art. 17 DSGVO gegenüber dem Verantwortlichen.
f. Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO zu verlangen.
g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO zu verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an die unter Ziff. 1 b genannte Ansprechperson wenden. Bei weiteren Fragen berät Sie gern unsere/r Datenschutzbeauftragte/r (Kontaktdaten, vgl. Ziff. 1 c).
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei dem zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten einer Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für die Universität Hamburg ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit (HmbBfDI) zuständig.