Dr. Eva Wöckener-Gade und Alessandro MusinoWoher kommen unsere Wörter? Was uns die alten Griechen über die „wahre Bedeutung" vieler Begriffe verraten können
Zahlreiche Wörter, die wir täglich benutzen, kommen aus dem Altgriechischen. Einige lassen dies recht leicht erkennen, wie Musik und Biologie, bei anderen ist der Wortursprung, die sogenannte ‚Etymologie‘, besser verborgen.
Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche nach der (manchmal überraschenden) ursprünglichen Bedeutung einiger Begriffe machen und auch herausfinden, was die moderne Forschung und die alten Griechen dazu zu sagen haben. Wie schon die antiken Philosophen werden wir dabei mit den Wörtern spielen, denn Spiel und Forschung schließen einander nicht aus.
Begriffe zur Vorbereitung: Antike, Mittelalter, Sprachwissenschaft, Philosophie, Fächer: Deutsch, Latein, Altgriechisch
Zusatzinfo: Die Lehreinheit enthält auch einen Exkurs zur Buchproduktion im Mittelalter, der bei Interesse erweitert oder gekürzt werden kann.
Vortragende: Dr. Eva Wöckener-Gade und Alessandro Musino, Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Jetzt anmelden
- Zeitpunkt: am21.01.2025von10:00bis14:00 Uhr
Woher kommen unsere Wörter? Was uns die alten Griechen über die „wahre Bedeutung" vieler Begriffe verraten können
Termin abgelaufen - Zeitpunkt: am22.01.2025von10:00bis14:00 Uhr
Woher kommen unsere Wörter? Was uns die alten Griechen über die „wahre Bedeutung" vieler Begriffe verraten können
Termin abgelaufen - Zeitpunkt: am23.01.2025von10:00bis14:00 Uhr
Woher kommen unsere Wörter? Was uns die alten Griechen über die „wahre Bedeutung" vieler Begriffe verraten können
Termin abgelaufen - Zeitpunkt: am24.01.2025von10:00bis14:00 Uhr
Woher kommen unsere Wörter? Was uns die alten Griechen über die „wahre Bedeutung" vieler Begriffe verraten können
Termin abgelaufen