Prof. Dr. Robin SantraWas hat Röntgen mit Einstein zu tun?
Im Jahr 1921 erhielt Albert Einstein den Nobelpreis für „seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“. Wusstet Ihr, dass dieser physikalische Effekt unter anderem in der Medizin, den Materialwissenschaften und der Kunstgeschichte Anwendung findet?
Und dass man mit dem photoelektrischen Effekt zum Beispiel auch das Innere von Planeten und Sternen erforschen kann? Doch wie funktionieren diese Anwendungen? Was hat das Ganze mit Teilchenbeschleunigern und Lasern zu tun? Und besteht Licht wirklich aus Photonen?
Vortragender: Prof. Dr. Robin Santra, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Physik und Center for Free-Electron Laser Science CFEL
Jetzt anmelden
- Zeitpunkt: am20.01.2025von10:00bis14:00 Uhr
Was hat Röntgen mit Einstein zu tun?
Termin abgelaufen - Zeitpunkt: am22.01.2025von10:00bis14:00 Uhr
Was hat Röntgen mit Einstein zu tun?
Termin abgelaufen - Zeitpunkt: am24.01.2025von10:00bis14:00 Uhr
Was hat Röntgen mit Einstein zu tun?
Termin abgelaufen