Prof. Dr. Axel Jacobi von WangelinLicht an! Chemie mit Licht
Jeder Baum, jede Blume, jeder Grashalm braucht Licht zum Wachstum. Das Licht liefert die Energie, um aus dem Kohlendioxid der Luft komplexe Moleküle zu bauen. Stellt sich die Frage, ob der Mensch das, was uns die Natur vormacht, für andere Zwecke nutzen kann?
Diese Nutzung von sichtbarem Licht für chemische Reaktionen ist allerdings keine neue Idee: Schon im Jahr 1912 stellt der italienische Chemiker Ciamician seine Vision einer industriellen Photochemie der Zukunft als Alternative zur Nutzung fossiler Energiequellen vor. Erst heute werden diese Überlegungen mit der Energiewende und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe aktuell. Während die Umwandlung von sichtbarem Licht in elektrische Energie durch Photovoltaik technisch weit entwickelt ist, ist die Nutzung von sichtbarem Licht für chemische Reaktionen noch eher selten.
Dieser Vortrag stellt die Grundlagen der Wechselwirkung von Licht und Materie vor, diskutiert mit den Schüler:innen Vorteile, Möglichkeiten und Nachteile von lichtgetriebener Chemie und beleuchtet einige aktuelle Entwicklungen.
Vortragender: Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin, Universität Hamburg, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie
Jetzt anmelden
- Zeitpunkt: am21.01.2025von09:00bis11:00 Uhr
Licht an! Chemie mit Licht
Termin abgelaufen - Zeitpunkt: am22.01.2025von09:00bis11:00 Uhr
Licht an! Chemie mit Licht
Termin abgelaufen